Hessen baff – Projekte für hörbehinderte Jugendliche

Hessen baff – Projekte für hörbehinderte Jugendliche

 

Zuerst möchte ich mich entschuldigen für den Titel „Hessen baff – Projekte für hörbehinderte Jugendliche“ für diesen Beitrag. Ein zu langer Titel wird sonst in den SocialPortalen „abgeschnitten“. Bei einem zu langen Titel werde ich gewarnt 🙁 Hier bekomme ich die Meldung: „Der Titel ist ein wenig lang, bitte ein wenig kürzen“ – neee, es bleibt dabei 🙂

Korrekt heißt es auf der Webseite von Hessen baff!:

Projekte für Kinder und Jugendliche mit HörBarriere

Es wird auf der Webseite berichtet, dass sie für dieses Projekt eine lange Diskussion führte, ob sie den Begriff „Hörbehinderung“ oder „Hörschädigung“ verwenden sollen, um damit die Kinder und Jugendliche anzusprechen. Als Ergebnis kam der Begriff „HörBarriere“ heraus.

Das finde ich sehr gut und vor allem sehr ansprechend. HörBarriere ist meiner Meinung nach sogar ein schönes und vor allem klares Wort. Damit verdeutlicht dieser neuer Begriff sehr stark, dass viel mehr dahinter steckt als nur Hörbehinderung bzw. Hörschädigung. Die Hörbeeinträchtigungen, egal in welcher Form, sind immer gleichzeitig eine zusätzliche Barriere in der Kommunikation.

Wer steckt hinter dem „Hessen baff“?

  • Barbara Rott, gehörlos, Projektkoordination
  • Stefan Keller, gehörlos – er ist der Ideengeber und Projektleiter des „Hessen baff!“
  • Jürgen Endress, gehörlos, Projektmitarbeiter

Hier gibt es einen sehr aufschlussreichen Film darüber, gedreht von Renato Vogt:

https://www.facebook.com/hessenbaff/videos/1817203281856481/

In dem Film sieht man, wie die Jugendlichen mit HörBarriere das Wissen aufsaugen bei diesem Workshop „Netzwerkgründung“.

Es gibt einen regen Austausch und es werden Informationen an die Jugendlichen weitergegeben, die sie an ihren Schulen nicht bekommen. Das ist für mich gleichzeitig verbunden mit einer Art „Bewusstseins-Erweiterung“ für Jugendliche. Es werden Möglichkeiten, Rechte und Pflichten aufgezeigt, die die Jugendlichen in ihrem Leben nutzen können, um sich weiter zu bilden, sich weiter zu entwickeln.

Als ich diesen Film gesehen habe, war und bin ich so sehr begeistert davon. Ja, ich war auch baff! 🙂 Ich dachte dabei, das ist genau das, was ich als gehörlose Jugendliche gebraucht hätte. Solche Informationen, die von Erwachsenen mit HörBarriere und Erfahrungen an die Jugendlichen mit HörBarrieren weiter gegeben werden, sind so wichtig. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen mit HörBarriere die Erwachsenen mit HörBarrieren kennen, die im Leben etwas erreicht haben und weiterhin etwas erreichen. Eine Art Vorbildfunktion und gleichzeitig Motivationsgeber für hörbehinderte Kinder und Jugendliche. Sie erleichtern damit diesen jungen Menschen einen besseren Einstieg in die hörende Gesellschaft. Sie wissen besser, wo es Anlaufstellen gibt, an wen sie sich wenden können und vieles mehr.

Einfach klasse! Das Team – Barbara Rott, Jürgen Endress und Stefan Keller – hat es richtig gut drauf. Das sind Macher! So ein solches Projekt, was Hand und Fuß hat, das unterstütze ich mit!

Dieses Projekt Hessen baff! hat die Fanseite:

https://www.facebook.com/hessenbaff

Gibt es in anderen Bundesländern auch solche Projekte? Bitte lasst es mich wissen, schreibt mich an!

Und meine Bitte: Diesen Bericht weiter teilen, weiter sharen! Damit mehr Kinder und Jugendliche mit HörBarriere besseren Zugang in der hiesigen Gesellschaft haben!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Notruf HandHelp – App-Nutzung Gebühren

    Notruf HandHelp – App-Nutzung Gebühren   Im Facebook bin ich  gefragt worden, wie es mit den Gebühren für die App-Nutzung des Notrufs „HandHelp“ aussieht. Es wurde behauptet, jemand hätte aufgelistet, welche Gebühren noch hinzu kommen würden für die App Notruf HandHelp und dass es teuer werden würde. Diese Behauptung fußt jedoch nicht auf Fakten. Also,…

  • Hände-Applaus bei Genial daneben

    Hände-Applaus bei Genial daneben   Seit dem 17.03.2017 wird die SAT1-Sendung „Genial daneben“ mit Hella von Sinnen untertitelt. Richtig gut und zuverlässig. Ich habe es sehr genossen, die Sendung mit Untertitel zu sehen. Darüber berichtete ich: Genial daneben mit Hella von Sinnen mit Untertitel Bei dieser Sendung Genial daneben am 17.03.2017 habe ich jedoch etwas…

  • Motivations-Video mit Untertitel

    Motivations-Video mit Untertitel   Hier habe ich ein Motivations-Video mit Untertitel. Es ist für mich persönlich eine reine Wohltat, mir dieses Video reinzuziehen, da dieses mit Untertitel ausgestattet bin. Das gibt mir das Gefühl, mit dabei zu sein und genauso versorgt zu werden mit Informationen wie Hörende. Dank des Untertitels. Doch nun hier zum Motivations-Video…

  • Notruf für Gehörlose und Schwerhörige – Projekt Hieron

    Notruf für Gehörlose und Schwerhörige – Projekt Hieron Wenn ich auf die Seite www.hieron.org komme, springt mir der Spruch sofort ins Auge: Lache nicht vorschnell über jemanden, der einen Schritt zurückgeht! Er nimmt vielleicht nur Anlauf.  (Sophronius Eusebius Hieronymus) Weshalb der Spruch? Auch das wird dort erklärt: Sophronius Eusebius Hieronymus (im Jahre 420), war ein Kirchenvater, der…

  • Animations-Kurzfilme ohne Worte

    Animations-Kurzfilme ohne Worte Wir Hörgeschädigte haben mehr als genug Probleme, uns gescheite Filme mit Untertitel anschauen zu können im Fernsehprogramm. Umso erfreulicher ist es, dass es auch solche Animations-Kurzfilme ohne Worte gibt. So wie dieser Film neulich: „Taking The Plunge“ https://www.youtube.com/watch?v=mtIUZBV9Ka4 Es gibt inzwischen immer mehr Animations-Kurzfilme ohne Worte, was eine Freude für uns Hörgeschädigte…

  • Pantomime JOMI und sein JOMI-Film

    Pantomime JOMI und sein Film-Trailer Der Film-Trailer aus dem https://www.jomi-film.com lässt sich schon vielversprechend ansehen: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos (Trailer) from Sebastian Voltmer on Vimeo. Das ist eine Dokumentation über den Künstler Josef Michael Kreutzer („JOMI“). Er erkrankte als Kind an Meningitis und wurde dadurch gehörlos. Statt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert