Hessen baff – Projekte für hörbehinderte Jugendliche

Hessen baff – Projekte für hörbehinderte Jugendliche

 

Zuerst möchte ich mich entschuldigen für den Titel „Hessen baff – Projekte für hörbehinderte Jugendliche“ für diesen Beitrag. Ein zu langer Titel wird sonst in den SocialPortalen „abgeschnitten“. Bei einem zu langen Titel werde ich gewarnt 🙁 Hier bekomme ich die Meldung: „Der Titel ist ein wenig lang, bitte ein wenig kürzen“ – neee, es bleibt dabei 🙂

Korrekt heißt es auf der Webseite von Hessen baff!:

Projekte für Kinder und Jugendliche mit HörBarriere

Es wird auf der Webseite berichtet, dass sie für dieses Projekt eine lange Diskussion führte, ob sie den Begriff „Hörbehinderung“ oder „Hörschädigung“ verwenden sollen, um damit die Kinder und Jugendliche anzusprechen. Als Ergebnis kam der Begriff „HörBarriere“ heraus.

Das finde ich sehr gut und vor allem sehr ansprechend. HörBarriere ist meiner Meinung nach sogar ein schönes und vor allem klares Wort. Damit verdeutlicht dieser neuer Begriff sehr stark, dass viel mehr dahinter steckt als nur Hörbehinderung bzw. Hörschädigung. Die Hörbeeinträchtigungen, egal in welcher Form, sind immer gleichzeitig eine zusätzliche Barriere in der Kommunikation.

Wer steckt hinter dem „Hessen baff“?

  • Barbara Rott, gehörlos, Projektkoordination
  • Stefan Keller, gehörlos – er ist der Ideengeber und Projektleiter des „Hessen baff!“
  • Jürgen Endress, gehörlos, Projektmitarbeiter

Hier gibt es einen sehr aufschlussreichen Film darüber, gedreht von Renato Vogt:

https://www.facebook.com/hessenbaff/videos/1817203281856481/

In dem Film sieht man, wie die Jugendlichen mit HörBarriere das Wissen aufsaugen bei diesem Workshop „Netzwerkgründung“.

Es gibt einen regen Austausch und es werden Informationen an die Jugendlichen weitergegeben, die sie an ihren Schulen nicht bekommen. Das ist für mich gleichzeitig verbunden mit einer Art „Bewusstseins-Erweiterung“ für Jugendliche. Es werden Möglichkeiten, Rechte und Pflichten aufgezeigt, die die Jugendlichen in ihrem Leben nutzen können, um sich weiter zu bilden, sich weiter zu entwickeln.

Als ich diesen Film gesehen habe, war und bin ich so sehr begeistert davon. Ja, ich war auch baff! 🙂 Ich dachte dabei, das ist genau das, was ich als gehörlose Jugendliche gebraucht hätte. Solche Informationen, die von Erwachsenen mit HörBarriere und Erfahrungen an die Jugendlichen mit HörBarrieren weiter gegeben werden, sind so wichtig. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen mit HörBarriere die Erwachsenen mit HörBarrieren kennen, die im Leben etwas erreicht haben und weiterhin etwas erreichen. Eine Art Vorbildfunktion und gleichzeitig Motivationsgeber für hörbehinderte Kinder und Jugendliche. Sie erleichtern damit diesen jungen Menschen einen besseren Einstieg in die hörende Gesellschaft. Sie wissen besser, wo es Anlaufstellen gibt, an wen sie sich wenden können und vieles mehr.

Einfach klasse! Das Team – Barbara Rott, Jürgen Endress und Stefan Keller – hat es richtig gut drauf. Das sind Macher! So ein solches Projekt, was Hand und Fuß hat, das unterstütze ich mit!

Dieses Projekt Hessen baff! hat die Fanseite:

https://www.facebook.com/hessenbaff

Gibt es in anderen Bundesländern auch solche Projekte? Bitte lasst es mich wissen, schreibt mich an!

Und meine Bitte: Diesen Bericht weiter teilen, weiter sharen! Damit mehr Kinder und Jugendliche mit HörBarriere besseren Zugang in der hiesigen Gesellschaft haben!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Facebook-Werbevideo mit Untertitel

    Facebook-Werbevideo mit Untertitel Die Werbeclips bei Facebook sind unfreiwillige Stummfilme. Wir Hörgeschädigte können also die Werbevideos ohne Ton genießen. Diese Autoplay-Ads (Video-Werbung) laufen automatisch, aber ohne Ton. Facebook hat hierfür eine Abhilfe in Form einer Untertitelfunktion geschaffen. Dieses Tool greift vorerst nur auf Unternehmensseiten. Damit sollen die Videos automatisch passenden Untertitel bekommen. Auch in Deutschland…

  • JOMI lautlos Filmpremiere

    JOMI lautlos – Filmpremiere Der Filmemacher Sebastian Voltmer und die Filmproduktion LichtenSTERN.tv geben im November 2018 ihre Filmpremiere mit dem hörgeschädigten Pantomimen JOMI als Haupt-Darsteller. Sein Film „JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos“ findet statt: Wann? Am 11.11.2018 um 11 Uhr Wo? Im Kino Cinestar Saarbrücken (Sankt Johanner Strasse 61, 66115 Saarbrücken) Eintrittspreis? Nur 7…

  • Avatar SIMAX Umfrage für Deafies

    75 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Avatar SIMAX Umfrage für Deafies Es gibt eine Umfrage zum Avatar SIMAX, zu der alle Deafies eingeladen sind. Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger, Hörgeräte-Träger… also alle Deafies und Hard of Hearing 🙂 Die Engländer und Amerikaner haben oftmals bessere Abkürzungen und Sammelbegriffe als wir Deutschen *zwinker*….

  • Filmkurs für Hörbehinderte in Münster

    Filmtag für Hörbehinderte in Münster   Maria Frahling bietet den Hörbehinderten mit dem Filmtag einen Einstieg in die moderne Videoproduktion:   Filmtag im Bennohaus in Münster – Einstieg in die moderne Videoproduktion für gebärdensprachkompetente Menschen mit Hörbeeinträchtigung   Wie produziere ich bessere Videos? In diesem Workshop werden audio-visuelle Grundlagen für Einsteiger vermittelt. Dabei dreht sich…

  • Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern

    Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern Seid Ihr dabei, wenn bei diesem Handfest am 28.04. und 29.04.2018 in Berlin mit den Händen gesprochen, geformt, gebaut, musiziert, gemalt und gefühlt wird. Lasst unsere Hände feiern 🙂 Einladung zum MANOS – alles handgemacht – Das Handfest – von Marion Gusella: Heute möchten wir Sie…

  • Inklusion – eine Illusion?

    Inklusion – eine Illusion?   Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast. Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell. Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen. (Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/) Die Abschaffung bringt den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert