Gute Besserung den Hörgeschädigten? Äh?

Als ich vor ca. zwei Jahren meinen zweiten Sohn zu seiner Vorschulstunde in den Sportverein brachte, kam ich mit der Gruppenleiterin – die ich von früher kenne – ins Gespräch.

Im Laufe des Gesprächs kam eine junge Frau hinzu und die Gruppenleiterin stellte sie mir vor, dass diese ihr hilft in der Sportstunde. Sie stellte mich auch ihr vor, und sie erwähnte ihr gegenüber, dass ich nicht hören kann, aber sehr gut von den Lippen ablesen kann.

Nach diesem Gespräch, als ich mich verabschiedete, gab mir die junge Frau die Hand und sagte zu mir: „Gute Besserung“. Ich stutzte… Äh, gute Besserung???

Ich fragte sie, was sie mit „gute Besserung“ meinte. Da sagte sie, sie wünsche mir, dass ich bald normal hören kann. Ich sagte zu ihr, dass bei mir „gute Besserung“ absolut zwecklos ist, da ich NICHT krank bin! Ich bin gesund und munter, ich kann eben nur nicht hören.

Aber das schien ihr irgendwie nicht in den Kopf reinzuwollen. Denn sie sagte danach zu mir: „Trotzdem wünsche ich Ihnen gute Besserung.“ Es war hier offensichtlich, dass sie mit meiner Hörbehinderung nicht umzugehen wusste.

Ich war in dieser Situation so perplex, dass mir spontan keine gute erklärbare Antwort einfiel. Ich wüsste heute auch immer noch nicht, wie ich darauf antworten sollte, wenn mir noch einmal so etwas gewünscht wird…

Viele verbinden Behinderung mit Krankheit, und wie soll man denen erklären, dass dies bei Behinderungen nicht der Fall ist? Einschränkung wegen fehlendem Gehör ja, aber deswegen krank? *grübel, grübel*…

Ähnliche Beiträge

  • Deutsch – eine Fremdsprache für gehörlose Deutsche?

    Für den Bericht „Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen“ habe ich einen Kommentar bekommen, in dem steht, dass Deutsch nur eine Fremdsprache für die Gehörlosen ist. Hier ist meine Antwort auf diesen Kommentar: Wenn jeder behaupten würde, Deutsch sei eine Fremdsprache für deutsche Gehörlose, dann ist die Auswirkung sehr zum Nachteil für Gehörlose. Man veranlasst damit unwissende Hörende…

  • Viel Konkurrenz zum Gehörlosblog?

    Ich bin gefragt worden, ob ich die anderen Blogger, die auch hörbehindert sind, als Konkurrenz empfinde. Ich wusste erst mal gar nicht, was ich darauf antworten sollte. Ich machte mir keine Gedanken darüber. Aber durch diese Frage habe ich nachgedacht. Meine Antwort darauf: Nein, ich betrachte die anderen Blogger gar nicht als Konkurrenz. Warum sollte…

  • Gehörlosblog-Gewinnspiel Verlosung #gewinnonlinekurswordpress

    Gehörlosblog-Gewinnspiel Verlosung #gewinnonlinekurswordpresspress Es gab im folgenden Beitrag Online Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet vom 24.07.2017 ein Kurs zu gewinnen. Es wurde per Fruitmachine ausgelost und hier im Video seht Ihr, wer gewonnen hat: Die Gewinnerin wurde bereits kontaktiert. Ich wünsche ihr viel Spaß und Freude an diesem WordPress-Kurs für Macher und Anwender und…

  • Gehörlosen-Umfrage in Sachen Telefongewinnspiele

    Es gibt bei den Fernseh-Gewinnspielen keine Möglichkeit für Hörbehinderte, daran teilzunehmen. Warum eigentlich? In jedem Sender gibt es nur Telefon-Nr. während der Fernseh-Live-Show wie z.b. Neun Live, Wer wird Millionär (RTL), Quiznight (SAT1), Das Sportquiz (DSF), … zu sehen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Hörgeschädigten werden hier total vernachlässigt bzw. außen vor gelassen….

  • Noch ein Gedicht gefunden…

    Als ich in den letzten Tagen in meinen alten Unterlagen rein guckte, fand ich von mir noch ein Gedicht: „Ich sehe die Sonne, ich spüre ihre Wärme, ich spüre ihre Sonnenstrahlen. Und keiner kann die Sonne hören.“ (aufgenommen in Südfrankreich an der Côte d’Azur) Es ist ein sehr kurzes Gedicht, aber zutreffend. Oder? Zumindest kenne…

  • Was kann ein Vibrationswecker alles tun?

    Im vorigen Bericht schrieb ich über meinen verhassten Blitzlichtwecker. Jetzt geht es um den Vibrationswecker… Nachdem mein Blitzlichtwecker durch den Schock-Eingriff meines Onkels kaputt ging, besorgte ich mir einen Vibrationswecker. Dieser bestand aus einer Uhr, Kabel und das Vibrationsgerät. Das Vibrationsgerät konnte am Bettrahmen festgeschraubt werden. Dazu das Einstellrad für die Vibrationsstärke. Da ich einen…

Ein Kommentar

  1. „Ich wüsste heute auch immer noch nicht, wie ich darauf antworten sollte, wenn mir noch einmal so etwas gewünscht wird…“

    Wie wäre es mit:“ Danke, guten Appetit“ 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert