Gesichtsausdruck – für Gehörlose oft mit Missverständnissen verbunden

Als gehörloses Kleinkind habe ich die Menschen in zwei Kategorien geteilt: Die mit freundlichen Gesichtern und die mit bösen Gesichtern.

Vor den Menschen mit unfreundlichen Gesichtszügen fürchtete ich mich. Ich war irritiert, als mir gesagt wurde, dass diese trotzdem nicht unfreundlich sind, sie sehen nur so aus.

Mir blieb aber nur diese eine Möglichkeit, die Menschen wahrzunehmen und zwar mit den Augen, also visuell.

In meiner Ausbildung hatte ich einen Chef, bei dem hatte ich erstens die große Schwierigkeit, ihn zu verstehen, er hatte einen Schnurrbart, der ihm über die Oberlippe hinaus, äh, herunter ;-), wuchs. Die zweite große Schwierigkeit war sein maskenhafter (immer gleichbleibender) Gesichtsausdruck. Er sah immer bitterernst aus. Als er meinen Kollegen etwas erzählte und sie alle daraufhin lachten, war ich die einzige, die ernst blieb.

Ich verstand nicht, was daran so lustig war, zumal sein Gesichtsausdruck bitterernst blieb, als er den Witz erzählte. Ich verstand ihn ja auch nicht wegen seinem langen Oberlippen-Schnurrbart.

Was mich total irritierte, war, dass das, was ich in der hörenden Welt visuell wahrnahm, nicht unbedingt der Realität entsprach. Wer böse drein guckte, war nicht unbedingt böse. Wer lieb aussah, war nicht unbedingt lieb. Wer klug aussah, war nicht unbedingt klug, und so weiter: Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen…

Genau nach dem Sprichwort von Goethe:
„Trüget doch oft der Schein! Ich mag dem Äußeren nicht trauen.“

Ähnliche Beiträge

  • Online-Umfrage für Theater-Aufführungen für Hörgeschädigte

    Mareike Soßdorf schreibt an ihrer Masterarbeit und untersucht Theateraufführungen für Hörgeschädigte. Dazu hat sie eine Umfrage erstellt, um das aktuelle kulturelle Angebot in Deutschland zu erfassen. Sie möchte einen Vergleich mit England aufstellen. Am Ende der Umfrage gibt es als Dankeschön für die Teilnahme einen Gutschein von verschiedenen Anbietern, die ihr euch aussuchen könnt. Ich…

  • Bass-Musik sichtbar für Gehörlose

    Bass-Musik sichtbar für Gehörlose   Im folgenden Video wird die Bass-Musik sichtbar gemacht. Eine grandiose Bass-Wand pur sozusagen. An den Haaren einer Frau sieht man, wie die Bass-Musik läuft. Die Haare blähen sich bei jeder Bass-Einlage auf. Faszinierend, was der Bass für eine enorme Kraft hat. Solch eine Bass-Anlage wäre ideal für Gehörlose, die den…

  • Software für digitale Gebärden

    In der Zeitung „Die Rheinpfalz am Sonntag“ vom 23. September 2007 entdeckte ich folgenden Artikel: Was die Forscher alles versuchen, um dies auch digital umsetzen zu können… Da bin ich wirklich sehr gespannt auf diese weitere Entwicklung. Leider steht im Bericht wieder mal dieser Begriff „Taubstumme“, wieder mal eine Beleidigung und Abstempelung der Gesellschaft gegenüber…

  • Internet – ein SuperVorteil für Hörbehinderte

    Im Bericht „Internet – ein wunderbarer Segen für Hörgeschädigte“ habe ich über den Vorteil des Internets geschrieben (hier eine kurze Zusammenfassung): Unabhängig von Hörenden ein Kommunikation-Netzwerk im Internet aufbauen und pflegen, nicht nur mit Hörgeschädigten, sondern auch mit anderen Menschen, entweder hörend oder mit anderen Handicaps, mit gleichen Hobbys und vieles, vieles mehr… Ich kann…

  • Hilfe, Überschwemmung bei Gehörlosen

    Ich bin mit Sicherheit nicht die einzige Gehörlose, bei der es passierte, dass das Wasser überlief! Dazu bedarf es lediglich der Ablenkung durch die Gedanken und das sich-vom-Wasserhahn-entfernen – und das fehlende Gehör: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ – was passiert dann? Richtig, Überschwemmung ist angesagt: (Herzlichen Dank an die gehörlose Gerda Reinhard-Bouw für…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert