Gehörlose Veronika Beilstein durch tragischen Unfall gestorben

Die Tochter hat mich gebeten, für ihre gehörlose Mutter die Todesanzeige hier zu veröffentlichen, weil ihre gehörlose Mutter so viele Leute kannte, die sie nicht kennt.

Alle Gehörlose, die ihre gehörlose Mutter kannten, sind auf ihrer Beerdigung willkommen.

Hier die Todesanzeige:

___§____
___§____Wenn sich der Mutter Augen schließen,
___§____zwei Hände, ruh´n,die einst so viel geschafft,
§§§§§§§.und unsere Tränen still und heimlich fließen,
___§___ein gutes Mutterherz wird nun zur Ruh
___§___gebracht.
___§___

Viel zu früh und unerwartet nehmen wir
Abschied von Meiner Mutter , Oma,
Schwester,Tante und Tochter

____________Veronika Beilstein____________
_______*20.04.1960_____+03.10.2007

Die Beerdigung findet am Dienstag den 9.Oktober 2007,um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Bogel statt.

Veronika Beilstein

Ähnliche Beiträge

  • Lippenlesen im ARD – Kopfball + Nachtrag

    Nachtrag Lippenlesen zur Sendung ARD – Kopfball mit Link zur kompletten Sendung: http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012/1230/lippen.jsp   Lippenlesen im ARD – Kopfball   Unter dem Link: http://www.wdr.de/tv/kopfball/naechste_sendung/index.jsp ist eine Vorschau der Kopfball-Sendung zu sehen, in dem es auch um das Thema „Lippenlesen lernen“ geht. Eine hörende Zuschauerin fragte, ob und wie man Lippenlesen lernen kann. Und so seht…

  • Nur meine Schwester und ich taub?

    Ich musste gerade bei meiner Erinnerung an meine Kindheit schmunzeln. Bis ich 4 Jahre alt wurde, wusste ich gar nicht, dass es noch andere Gehörlose gab. Ich dachte damals wirklich, nur meine Schwester und ich wären die einzigen Gehörlosen. Ich kannte bis zu meinem 4. Lebensjahr keine andere gehörlose Kinder und Erwachsene. Meine Kindheitserinnerungen sind…

  • Gehörlosblog im Hamburger Abendblatt

    Ich erlebte dank dem lieben Gehörlosblog-Stammleser Erich Meyer eine schöne Überraschung. Er hat einen Leserbrief an die Zeitung „Hamburger Abendblatt“ geschrieben. Die Redaktion hat den Leserbrief abgedruckt in der Zeitung. Ich war davon ahnungslos, bis ich von Erich Meyer einen Brief bekam, mit dem Zeitungsausschnitt. Hier ist es: (aus dem Hamburger Abendblatt am Sonnabend/Sonntag, 6./7….

  • Italienischer Spruch über das Hören

    Italienischer Spruch über das Hören Dieser Spruch erinnert daran, dass es auch unter Hörenden „Taube“ gibt. Oder?   Non c’è peggior sordo di chi non vuol sentire. – Es gibt keinen schlimmeren Tauben als den, der nicht hören will.   Was meint Ihr zu diesem italienischen Spruch?   Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

  • Lippenlesen auf chinesisch

    Lippenlesen auf chinesisch   Wie schaffen es die Chinesen mit dem Lippenlesen? Das Typische an der chinesischen Sprache sind ja die einsilbigen Wörter. Und gerade einsilbige Wörter sind am schwersten von den Lippen zu lesen. Ich zeige dazu einen Vergleich in der deutschen Sprache auf: Ton, Rot, Tot, Tod, Not, Tor – da sieht das…

  • Compagnie Augenmusik neues Projekt Wir können alles

    Compagnie Augenmusik Projekt „Wir können alles“ Die Compagnie Augenmusik ist mit einem neuen Projekt 2018 zurück, an dem gehörlose Kinder mitwirken können! Eine Woche lang bekommen zwölf hörgeschädigte Kinder von 6 – 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit dem gehörlosen Schauspieler Jürgen Endress und der Theatermacherin Daniela Krabbe (CODA), ein Theaterstück auf einer richtigen Theaterbühne…

2 Kommentare

  1. Ich habe es heute erst erfahren von ihrer Freundin und kann es immer noch nicht glauben. Mit ihr geht einer der fröhlichsten und warmherzigsten Menschen, die ich gekannt habe. Ich hoffe, dass es ihr gut geht, wo immer sie jetzt auch ist. Sie bleibt für mich lebendig, weil ich sie nicht vergessen werde. Wirklich tot ist nur der, der auch vergessen wird. Mein herzlichstes Beileid für die Angehörigen. Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert