Frust bei älteren Hörbehinderten gegenüber den hörbehinderten Jugendlichen

Ich beneide manchmal meine Schwester Anna, weil ich sehe, dass sie, 14 Jahre später als ich geboren, in der Entwicklung besser vorankam als ich damals.

Meine Hörgeräte – das waren Geräte aus der Steinzeit! Aber wirklich! Schaut mal das Bild an:

Judith mit Taschen-Hörgeräten

(siehe Taschen-Hörgeräte)

Damit stehe ich nicht als Einzige da, denn ich habe viele Hörbehinderte beobachtet und ebenso mit ihnen darüber gesprochen…

Die meisten von ihnen sagen, die jüngeren Hörbehinderten haben es heute viel besser als sie damals und diese bedauern, zu früh geboren zu sein und somit die Möglichkeiten nicht bekommen zu haben, die heute möglich sind.

Was meint Ihr dazu?

Ähnliche Beiträge

  • Gehoerlosblog: ein herzliches Willkommen im Jahre 2008

    Allen lieben Gehoerlosblog-Leser und -Leserinnen wünsche ich ein herzliches Willkommen im Jahr 2008. Seid und bleibt gesund! Habt Ihr auch wunderschöne Silvesterfeier gehabt? Neue Vorsätze gemacht? Und/oder auch Wünsche und Ziele geschmiedet, die Ihr im Jahre 2008 verwirklichen wollt? Eure Gehoerlosblog-Bloggerin Judith Göller

  • Eine gehörlose Klogeschichte

    Meine Jugend-Erinnerung: Ich saß auf dem Klo, in aller Ruhe, einfach himmlisch… Plötzlich stürmte mein kleiner hörender Bruder ins Bad, mitsamt seinem hörenden Freund. Ich zischte zu meinem Bruder: „Raus! Verschwinde!“ Er grinste und lief wieder aus dem Bad hinaus. Sein Freund jedoch, der blieb im Bad auf der Stelle stehen. Er starrte mich an….

  • A Quiet Place – kein Geräusch machen

    79 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten wirst Du aufgefressen…! Alien, die nur auf Geräusche fixiert sind… unheimlich! Genau darum geht es in diesem Horrorfilm „A Quiet Place“ Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten überfallen Dich die Alien, die aus Spinnenbeinen und Medusa-Schädeln ohne Gesicht, aber mit ganz…

  • Für alle, die die Gehörlosbloggerin kritisieren

    Ich bin eine kleine Frau, habe Naturlocken und bin gerne blond, silberne Härchen sind darin zu finden, habe zwei stramme Beine, auf denen ich sicher auf der Erde stehe, einen noch einigermaßen knackigen Popöchen, auf dem ich mich setzen kann, oder noch schön damit wackeln kann beim Tanzen, habe zwei kleine Brüste, mit denen ich…

  • Italienischer Spruch über das Hören

    Italienischer Spruch über das Hören Dieser Spruch erinnert daran, dass es auch unter Hörenden „Taube“ gibt. Oder?   Non c’è peggior sordo di chi non vuol sentire. – Es gibt keinen schlimmeren Tauben als den, der nicht hören will.   Was meint Ihr zu diesem italienischen Spruch?   Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

4 Kommentare

  1. Ich kann das verstehen. Meine aber, man sollte den Gedanken möglichst schnell weiterziehen lassen. Davon wird man nur unglücklich. Die technische Entwicklung geht ja immer weiter, das Leben findet aber in der jeweiligen Gegenwart statt. Mit dem was gerade da ist.
    Außerdem: Lachen tust Du auf dem Foto zeitlos!

  2. Hi,
    ich denke das lässt sich auf beinahe jeden Bereich übertragen in dem es entsprechenden Fortschritt gegeben hat. Beispiel Beinprothesen: Die waren früher unbeweglich und schwer, heute leicht und hoch entwickelt. Beispiel Zahnmedizin: Zähne die man früher einfach gezogen hat werden heute mit Kronen versehen. Und eben Hörgeräte – früher riesig und unpraktisch, heute leistungsstark und winzig.
    Frust kann schnell entstehen wenn man seine eigene Vergangenheit mit der Gegenwart anderer vergleicht – in beinahe allen Bereichen.
    Das Geschehene kann man nicht mehr ändern – wohl aber die Zukunft beeinflussen.
    Nach vorne schauen – und genießen das es heute bessere Hörgeräte gibt als damals. Stellt Euch vor, es hätte keine Weiterentwicklung gegeben…!!!

  3. @Anfänger – prima, danke für deinen Beitrag! Genauso denke ich auch: Nach vorne schauen und mit anpacken bzw. mit der Zeit gehen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert