Filmporträt „Louisa und Katharina“ im Sehen statt Hören am 18.07.2009

Am 18. Juli 2009 kommt in der BR-Sendung „Sehen statt Hören“ eine Reportage über das Filmprojekt „Louisa und Katharina“.

Schaut euch das unbedingt an, oder nehmt es auf.

Uhrzeit: 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr

Es geht darin um einen Film von der hörenden Studentin Katharina, die beim Filmen ihrer gehörlosen Schwester Louisa näher gekommen ist.

Ich arbeite als Lippendolmetscherin (www.lippendolmetscher.com) mit an diesem Film – doch mehr darüber in dieser Sendung, in der ich auch kurz zu sehen bin.

Ähnliche Beiträge

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Gehörlose / Gehörgeschädigte gesucht für ein Musik-Uni-Projekt

    77 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Gehörlose / Gehörgeschädigte gesucht für ein Musik-Uni-Projekt   Zwei Studentinnen, Nicole Reubert und Sylvia Papenheim suchen Gehörlose und Hörgeschädigte für ihr Uni-Projekt. Dieses Projekt hat Mitte März begonnen und läuft ca. bis Oktober 2016. Ich lasse die beiden selbst zu Wort kommen: Studentinnen suchen Gehörlose/…

  • Versteckter Hunger verursacht Taubheit

    In den Entwicklungsländern ist der Hunger sichtbar, das heißt, man sieht hungernde Kinder mit aufgeblähten Bäuchen. In den Industrieländern ist der Hunger versteckt, das heißt, es gibt zuwenig „Leben“ in den Nahrungsmitteln (vor allen in Fastfoods). Dieser Mangel an Vitaminen, Ballast- und Nährstoffen und Mineralien lässt die Menschen „versteckt“ verhungern und die Folge ist: Fast…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

  • Hommage an meine hörende Mutter

    Immer, wenn ich mich zurück erinnere, an meine gehörlose Kindheit, empfinde ich gegenüber meiner Mutter eine große und innige Dankbarkeit. Ihre Hingabe, ihre (fast) unersättliche Geduld mit mir und ihre Herausforderungen an mich… Meine Gehörlosigkeit wurde erst festgestellt, als ich 9 Monate alt war. Der Haussprachlehrer (vom Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal) kam zu uns,…

7 Kommentare

  1. Der gezeigte Film hat mich sehr angesprochen. Die Mitteilung im GEHÖRLOS-BLOG dazu war gut gewählt.
    Der Filmbeitrag hatte für mich eine hohe Authenzität. Er war ehrlich – so mein Eindruck – und ohne irgendwelches unpassendes Pathos. KATHARINA informierteund sagte wahrhaftig aus – und auch LOUISA tat dasselbe.
    Ein gelungener Beitrag nach meiner Meinong.

    ERICH MEYER (Hamburg/hörend)

  2. Nein, das meine ich nicht – ich kann die Synchronisation und Deine Stimme schon auseinander halten…
    Dass das immer noch nachgesprochen wird (für Hörende) ist mir klar, aber man kann eben auch Deine Stimme heraushören – deshalb dachte ich, ich frag mal, warum Du mit Stimme gebärdest;
    ich kenne viele Gehörlose, die das tun, wenn sie mit Hörenden zu tun haben.

    Lieben Gruß vom Ätzmolch

  3. hey judith!!

    hier ist louisa, die aus dem beitrag 🙂 wir haben uns ja nie persönlich getroffen, ich bin gerade nach laaaaaaangem suchen über deine seite gestolpert. sehr interessant und informativ!! ich habe auch einen blog – thesmoothcriminalonkeypads.wordpress.com -, ist sehr querbeet, eher für meine freunde und viel englisch, vielleicht gefällt dir ja dort trotzdem was.

    liebe grüße,

    Louisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert