Eine harte Welt bei den Hörenden

Mit Mittlere Reife in der Tasche begann ich meine Ausbildung als Industriekauffrau.

Von der Gehörlosenschule „gut beschützt“ hinaus in die hörende Welt war für mich eine große Umstellung gewesen:

1.) Die Gehörlosenlehrer verstanden mich – die Hörenden, die mit Gehörlosen nichts zu tun hatten, verstanden mich nicht oder kaum.

2.) Ich stellte fest, dass mein Wortschatz immer noch zu klein war, um mich mit Hörenden austauschen zu können.

3.) Hinzu kam, dass ich sehr viel Geduld brauchte und im Gespräch immer wieder daran erinnern musste, dass hochdeutsch und deutlich ausgesprochen werden soll, damit ich dem Gespräch folgen kann.

Daraus ergab sich für mich, folgende Schritte zu machen:

– Besuch beim Logopäden, um meine Aussprache zu verbessern (ich wollte unbedingt verstanden werden von den hörenden Kollegen)

– Duden-Fremdwörterbuch immer zur Seite haben zwecks Vergrößerung meines Wortschatzes. Damit konnte ich auch gleichzeitig besser von den Lippen ablesen.

– Üben, üben, üben im Schreiben (Geschäftsbriefe – trockenes Amtsdeutsch…)

– Weiterhin viel Geduld haben im Umgang mit Mitmenschen, die noch nie etwas mit Gehörlosen zu tun hatten und meine Stimme mit dem „gehörlosen Dialekt“ ihnen befremdlich vorkommt.

Die gegenseitige Geduld sowie Rücksichtnahme ist die Voraussetzung für einen guten Austausch zwischen Hörenden und Gehörlosen.

Das war hart und herausfordernd! Das Ergebnis meiner Anstrengungen kann sich sehen lassen – siehe meine Blogs 😉

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose können nicht sprechen

    78 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl GehörlosenGehörlose können nicht sprechen (Update: 07.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 01.01.2012 veröffentlicht) Diesen Satz muss ich mir ab und zu mal von den Hörenden gefallen lassen. Und wisst Ihr was: Die Hörenden haben mit ihrer eigenen Wahrnehmungsweise damit sogar Recht. Wenn sie mit…

  • JOMI lautlos Filmpremiere

    JOMI lautlos – Filmpremiere Der Filmemacher Sebastian Voltmer und die Filmproduktion LichtenSTERN.tv geben im November 2018 ihre Filmpremiere mit dem hörgeschädigten Pantomimen JOMI als Haupt-Darsteller. Sein Film „JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos“ findet statt: Wann? Am 11.11.2018 um 11 Uhr Wo? Im Kino Cinestar Saarbrücken (Sankt Johanner Strasse 61, 66115 Saarbrücken) Eintrittspreis? Nur 7…

  • Eine gehörlose Klogeschichte

    Meine Jugend-Erinnerung: Ich saß auf dem Klo, in aller Ruhe, einfach himmlisch… Plötzlich stürmte mein kleiner hörender Bruder ins Bad, mitsamt seinem hörenden Freund. Ich zischte zu meinem Bruder: „Raus! Verschwinde!“ Er grinste und lief wieder aus dem Bad hinaus. Sein Freund jedoch, der blieb im Bad auf der Stelle stehen. Er starrte mich an….

  • Gehörlos – du mich kennen?

    Gehörlos – du mich kennen? Das fragte mich eine Nachbarin, als ich so ca. 5 oder 6 Jahre alt war. Sie besuchte uns, und begrüßte mich mit diesem Satz „Du mich kennen?“ Ich staunte erst mal darüber (ich starrte sie dabei mit offenem Mund an) und in Sekundenschnelle blitzten die Fragen in meinem Gehirn hoch…

  • Aufruf zum „Langsam und deutlich sprechen“

    Der hörende Unternehmer Bruno Reihl fordert mit seinem Buch alle Deutschen auf, langsam und deutlich zu sprechen. Er schrieb dazu ein Buch „Der feine Unterschied“: Dieses Buch ist ursprünglich für Deutsche in der Schweiz gedacht. Siehe auch http://schweizversteher.wordpress.com/ Meiner Meinung nach ist es für alle Menschen wichtig, langsam und deutlich auszusprechen. Besonnener zu werden und…

  • Werden Cabrio-Fahrer schwerhörig?

    Es kursiert derzeit ein kleiner verrückter Text im Internet – da geht es um Cabrio-Fahrer, die selbst im Alpenvorland ohne Verdeck fahren… Siehe den Artikel: „Schwerhörig hinterm Duftbäumchen“, im Absatz weiter unten über diese schwerhörige Sache bei den Cabrio-Fahrern. Der Artikel ist mit voller Ironie geschrieben worden. Da die Cabrio-Fahrer beim Fahren dem Lärm voll…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert