Dokumentarfilm über gehörloses Kind hörender Eltern „Wir sehen voneinander“

Diesen Dokumentar-Film habe ich mir im Kino in Frankenthal angesehen.

Meine gehörlose Freundin Gerda Reinhard hat zusammen mit dem Gehörlosenpfarrer Hr. Zeiß mit organisiert, damit dieser Film auch in Frankenthal aufgeführt wurde. Das ist den beiden gelungen.

Den Dokumentarfilm kann ich nicht als „schön“ bezeichnen, es ist eben ein Dokumentarfilm. Ein Aufklärungsfilm, der unbeschönigt das Leben eines gehörlosen Kindes zeigt, sowie andere Gehörlose zu Wort kommen lässt.
Da ich selbst ein gehörloses Kind hörender Eltern bin, erinnerte mich die kleine Selina, die Hauptperson im Dokumentarfilm, an mich selbst. Ebenso ihre Mutter an meine Mutter selbst. Die Mutter kann sich fast perfekt in ihre Tochter Selina hineinversetzen.

Da beschreibt die Mutter eine Alltags-Szene, dass Selina ihre Eltern beobachtet, während die Eltern sich unterhalten. Dann spricht Selina „schnell“, um wie die Eltern zu sprechen, schnell, wie es eben bei Hörenden üblich ist. Sie wird dabei gar nicht verstanden und ihre Mutter musste sie dann beim Sprechen „bremsen“, um sie verstehen zu können.

Genauso war es bei mir auch in meiner Kindheit. Auch ich beobachtete meine hörenden Eltern, meine hörenden Verwandten, und machte ihnen beim schnellen Sprechen nach. Sie haben mich aber so überhaupt nicht verstanden 😉

Mehr über den Film „Wir sehen voneinander“ sowie auch der Bericht von Gerda Reinhard.

Ähnliche Beiträge

  • Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (1)

    Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (1) Hier vorerst mal einige Presseberichte über den Girls Day 2010 mit der hörgeschädigten Truckerin Verena Künne: „… stellt sich deshalb heute eine gehörlose Truckerin den BesucherInnen des Girls‘ Days vor …“ Quelle: Mehr Zukunftsoptionen für junge Frauen (von Barbara Steffens, Frauenpolitische Sprecherin, Bündnis Grüne) –…

  • Besser hören – Hörgeschädigte als Vorbild

    Ich las kürzlich in einer Zeitschrift einen kleinen Artikel über besser hören. Da steht folgendes drin: „Wer im Gespräch den Mundbewegungen seines Gegenübers folgt, versteht ihn auch akustisch besser. Das haben die Wissenschaftler herausgefunden.“ Dann wurde ein prominentes Beispiel am Schauspieler Johannes Heesters aufgezeigt. Er „liest“ zusätzlich die Lippen seiner Frau Simone, um sie besser…

  • KURZstummfilmfestival 2018

    KURZstummfilmfestival vom 27.04. bis 28.04.2018 Es gibt wieder ein KURZstummfilmfestival 🙂 Diesmal dreht es sich um das Thema „Raum“. Wer von Euch möchte hier mitmachen? Hier weiteres: Schick den Film zum Thema: RAUM bis zum 28. Februar 2018 Bitte leite diese E-Mail an Personen weiter und drehe einen Film. Am 27. und 28. April 2018…

  • Augsburger Puppenkiste – nichts für gehörlose Kinder

    Als Kind schaute ich kaum Fernsehen. Die Kindersendungen sagten mir nichts zu, ich verstand gar nichts, rein gar nichts. Hörende Kinder schauten (und schauen) gerne „Die Augsburger Puppenkiste“ mit den Marionetten. Ich hasste die Marionetten. Ich sah nur wackelnde Puppen an den Schnüren, nichtssagende Bewegungen. Nur die Kulisse war entsprechend der Geschichte gestaltet worden. Keine…

  • ZDF – Wetten dass…-Wiederholung erstmals mit UT

    Ich wurde heute auf die Wiederholung des Wetten dass… hingewiesen, dass diese mit Untertitel ausgestrahlt wurde. Sofort schaltete ich den Fernseher an und schaute mir diese Sendung an. AAAHHH, war das eine Wohltat, ENDLICH mal etwas verstehen zu können bei Wetten dass…!!! Endlich, endlich konnte ich auch mal mitlachen, wenn witziges gesagt wurde. Auch wenn…

  • Gehoerlosblog – Ostergewinnspiel

    Der Frühling ist jetzt endlich langsam zu spüren. Es wird spürbar wärmer nach diesem harten, kalten Frost-Winter. Es grünt und treibt wieder Knospen aus… So langsam können wir daran denken, draußen Picknick zu machen und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu tanken 😀 😀 😀 Nun steht Ostern jetzt praktisch vor der Tür, und überall gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert