Gehörlose US-Schauspielerin Marlee Matlin

Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß

Buchbesprechung zum Film „BLEEP“:

Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter zum Film „Bleep“.

Im Film „Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß“ geht es um realitätserweiternde Gedanken, wie z.B.:

Wie entsteht Realität?
Wer erschafft sie?
Wer sind wir?

Hier werden die Grenzen zwischen Wissenschaft/Quantenphysik und Spiritualität verwischt.

Dieser Film ist unbedingt sehenswert – interessant ist auch, dass die gehörlose berühmte Schauspielerin Marlee Matlin in diesem Film mitwirkt. Sie gehört zu den besten Schauspielern, die schon mit ihrem ersten Film „Gottes vergessene Kinder“ mit dem Filmpreis Oscar anerkannt wurde. Weltweit sind es nur vier Schauspieler, die gleich mit dem Debütfilm zu Oscar-Preisträger wurden, darunter die gehörlose Schauspielerin Marlee Matlin!

Dieser Film ist einer der erfolgreichsten Dokumentarfilm-Phänomene der USA.

Wer den Film sehen will, dem empfehle ich, das Buch dazu erst zu besorgen, denn dieses ist ein wunderbares Film-Begleitbuch.

Ein wunderschön zusammengestelltes Buch, mit dem man „ins Herz der Magie eintauchen“ kann. Unter diesem Artikel können Sie auf den Buch-Link klicken.

Den Film auf DVD gibt es erst ab Herbst 2006.

Das kleine Buch der Bleeps
Denk eine Weile darüber nach! Das Buch zum Film

Ähnliche Beiträge

  • Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ erscheint sogar in Korea

    Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ in Korea Über Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ hatte ich schon eine Buchbesprechung geschrieben. Da machte mich ein hörender Herr auf seine eigene Rezension (=Buchbesprechung) aufmerksam. Er selbst schrieb im Gegensatz zu mir eine lange Rezension. Ich bat ihn darum, mir eine Kopie seiner…

  • Als es noch keine Fernseh-Untertitel gab…

    Wie ich junge Gehörlose beneide… (ich bin selber aber auch noch jung ;-)!) Aber in meiner gehörlosen Kindheit, da gab es noch keine Untertitel und somit keine schöne Fernseh-Abende für mich (und meine Eltern!). Ich habe meinen Eltern viele Fernseh-Abende vergrault. Ich fragte fast jede Minute: „Was sagt die grad?“, „Was sagte der eben?“ Wegen…

  • Gehörlose bekommt Wulff auf Anrufbeantworter

    Gehörlose bekommt Wulff auf Anrufbeantworter Heute morgen haderte ich mit dem Anrufbeantworter. Es war bei mir niemand da, der für mich den Anruf abhören konnte. Um als Gehörlose in diesem Bereich meine Unabhängigkeit weiter zu vergrößern, suchte ich deshalb nach Möglichkeiten, wie ich als Gehörlose selbst diese Nachricht in Schrift umwandeln lassen könnte. Ich twitterte…

  • Weihnachten 2018

    Weihnachten 2018 Ich habe einen schönen Film gefunden, der die Weihnachtsgeschichte so schön erzählt. Mit Sand und richtiger Beleuchtung (Sandpainting). Das möchte ich Euch mitgeben:   Ich wünsche Dir und Deinen liebsten Menschen harmonisches und friedvolles Weihnachten! Seid froh miteinander 🙂 Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

  • Freundlichkeit ist eine Sprache, …

    …, die Taube hören und Blinde lesen können. Auf dieses Sprichwort (vom amerikanischen Autor Mark Twain) bin ich grad eben gestoßen, als ich eine Broschüre auf die Schnelle durchblätterte. Das passt auch genau zu dem Bericht „Gesichtsausdruck – für Gehörlose oft mit Missverständnissen verbunden“, das ich vor diesem Bericht geschrieben habe 🙂 Ich kann mich…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert