Gehörlose US-Schauspielerin Marlee Matlin

Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß

Buchbesprechung zum Film „BLEEP“:

Dieses Buch ist ein wunderbarer Begleiter zum Film „Bleep“.

Im Film „Bleep – ich weiß, dass ich nichts weiß“ geht es um realitätserweiternde Gedanken, wie z.B.:

Wie entsteht Realität?
Wer erschafft sie?
Wer sind wir?

Hier werden die Grenzen zwischen Wissenschaft/Quantenphysik und Spiritualität verwischt.

Dieser Film ist unbedingt sehenswert – interessant ist auch, dass die gehörlose berühmte Schauspielerin Marlee Matlin in diesem Film mitwirkt. Sie gehört zu den besten Schauspielern, die schon mit ihrem ersten Film „Gottes vergessene Kinder“ mit dem Filmpreis Oscar anerkannt wurde. Weltweit sind es nur vier Schauspieler, die gleich mit dem Debütfilm zu Oscar-Preisträger wurden, darunter die gehörlose Schauspielerin Marlee Matlin!

Dieser Film ist einer der erfolgreichsten Dokumentarfilm-Phänomene der USA.

Wer den Film sehen will, dem empfehle ich, das Buch dazu erst zu besorgen, denn dieses ist ein wunderbares Film-Begleitbuch.

Ein wunderschön zusammengestelltes Buch, mit dem man „ins Herz der Magie eintauchen“ kann. Unter diesem Artikel können Sie auf den Buch-Link klicken.

Den Film auf DVD gibt es erst ab Herbst 2006.

Das kleine Buch der Bleeps
Denk eine Weile darüber nach! Das Buch zum Film

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlos, schwerhörig oder hörend?

    Gehörlos, schwerhörig oder hörend?   Ich hatte eine längere Zeit ein persönliches Problem – und zwar: In welche Welt gehöre ich? Gehörlos, schwerhörig oder hörend? Man beschreibt mich in diesen drei Kategorien. So sage ich immer: Ich bin gehörlos, spreche wie eine Schwerhörige und denke / schreibe wie eine Hörende.  Als ich in der Schule…

  • Hörgeschädigte – Infos kommen nicht an

    Warum bei Hörgeschädigten die Informationen oft oder gar nicht ankommen und die Kommunikation genauso daran hapern kann, dazu habe ich ein Bild gezeichnet. Wenn das Bild es auf den Punkt bringen kann, dann ist es Super. Vielleicht verstehen einige dann, dass Hörgeschädigte gar nicht dumm sind, sondern eben einfach die Informationen nicht aufnehmen können. So…

  • Gehörlosblog im Hamburger Abendblatt

    Ich erlebte dank dem lieben Gehörlosblog-Stammleser Erich Meyer eine schöne Überraschung. Er hat einen Leserbrief an die Zeitung „Hamburger Abendblatt“ geschrieben. Die Redaktion hat den Leserbrief abgedruckt in der Zeitung. Ich war davon ahnungslos, bis ich von Erich Meyer einen Brief bekam, mit dem Zeitungsausschnitt. Hier ist es: (aus dem Hamburger Abendblatt am Sonnabend/Sonntag, 6./7….

  • Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch

    Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch Es gibt eine schöne Geschichte von einem tauben Frosch, der bei einem Wettlauf gewann. Ich liebe diese Kurzgeschichte sehr und stelle diese deshalb in das Gehörlosblog rein. Ich habe mir hier erlaubt, die Fabel ein wenig zu verändern aus der Sicht einer Gehörlosen 🙂 Die Fabel…

  • Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

    Fällt euch zu dieser Frage etwas ein? Was machen die Hasen immer, wenn sie Gefahr wittern? Was machen die Gehörlosen immer am Tisch, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen wollen? Beide werden dabei immer laut… Hmmm, was beide wohl immer tun? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten – schmunzel –  Ich werde euch danach wieder eine…

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert