Aussprache bei Hörgeschädigten immer mal wieder daneben

Eine liebe Freundin von mir berichtete mir heute, was ihr gestern aufgrund ihrer Hörschädigung passierte.

Sie war mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einer Buchhandlung. Dort las sie auf einem Buch das Wort „Chihuahua“ (ein Rassehund). Sie hat es genauso ausgesprochen, wie es geschrieben war.

Ihr hörender Mann lachte sich kaputt, so wie sie das Wort aussprach. Weil ihre Aussprache bei diesem Wort so lustig klang. Dann wurde ihr beigebracht, wie das Wort „Chihuahua“ ausgesprochen wird – und zwar so: „Chiwawa“.

Sie schrieb mir, bei der Aussprache, da sind die Gehörlosen immer mal wieder daneben. Wie Recht sie hat!

Wie so oft treten die Gehörlosen ins Fettnäpfchen… Weil sie die Aussprache nicht übers Gehör mitbekommen.

So ergeht es mir auch: Weiß ich nicht, wie das Wort ausgesprochen wird, spreche ich es genauso aus, wie es geschrieben steht. Aber das stimmt hin und wieder nicht und ich lasse mich dann in meiner Aussprache verbessern.

Ich sagte beim Wort „Crêpes“ so aus: crepes. Ich wurde nicht verstanden und ich verstand nicht, wieso ich nicht verstanden wurde ;-). Dann ließ ich mir das Wort in der Aussprache beibringen – „Crêpes“ wird als „kräp“ ausgesprochen (ist ja ein Wort mit französischem Ursprung).

Es gibt in der deutschen Sprache viele Wörter, die man nicht so ausspricht, wie man schreibt. Welche Silben betont werden beim Sprechen, was kurz oder lang ausgesprochen wird, usw. Die Wörter, die aus dem Französischen bzw. Englischen übernommen wurden und eingedeutscht werden, da muss man auch die Aussprache aus dem Französischen/Englischen übernehmen… schwer, schwer für Gehörlose, die diese Aussprache-Informationen nicht übers Ohr aufnehmen können!

Was die Gehörlosen sich alles merken müssen für die Aussprache…!

Ich danke meiner lieben Freundin für diesen Hinweis mit der Aussprache!

Ähnliche Beiträge

  • Taubheit zieht wie ein roter Faden durch das Leben

    Bei allem, was ein Gehörloser/Hörgeschädigter tut in seinem Leben, so oft wird er daran erinnert, gehörlos/hörgeschädigt zu sein. Damit meine ich nicht die Begebenheiten im Alltag. Die Taubheit steckt in einem drin und begleitet den Hörgeschädigten überall. Und überall spürt man immer wieder, die Kommunikation ist das A & O auf dieser Welt. Alles ist…

  • Gehörlosblog-Bild mit Botschaft

    Fällt euch was auf an diesem Bild, das ich in meiner Jugendzeit gemalt habe? Ich weiß, mein Bild ist überhaupt nicht perfekt, aber das ist hier nicht so wichtig. Wichtig ist die Botschaft, die ich ins Bild hineinmalte. Schreibt es bitte ins Kommentarfeld herein. So, nun hier das Bild: Habt ihr die Botschaft gefunden? 😀

  • Lebensfreude zum Tag der Gehörlosen 2016

    Lebensfreude zum Tag der Gehörlosen 2016   Als ich diesen Bericht „Au d‘ Händ schwätzed Schwäbisch“ (Stuttgarter-Nachrichten.de) las und das dazugehörige Video sah, breitete sich in meinem Gesicht ein Lachen aus. Die Lebensfreude sprang auf mich über. Das Video ist so gut gemacht, dass Mutter und Tochter Edith und Patricia Wahl, beide gehörlos, so gut…

  • TV-Bericht über eine gehörlose Frau, die erstochen wurde

    Mit großem Schreck erfuhr ich, dass diese gehörlose Frau, Anja Sänger geb. Ambos, ermordet wurde. Ich konnte es zuerst gar nicht fassen, was über sie berichtet wurde. Denn sie ist meine ehemalige Klassenkameradin. Hier der Link zum TV-Bericht-Film (den Schieber auf 8:40 Minuten stellen, dann kommt der Bericht über ihre Ermordung): www.swr.de – hier drauf…

  • Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

    Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt   Gegenüber den Medien und Nachrichten habe ich eine sehr kritische Haltung. Ist es wirklich wahr, was uns an Bildern in den Nachrichten gezeigt wird? Zu oft haben sich die Zeitungen, Zeitschriften und die Fernsehsender im Nachhinein entschuldigt, sie hätten falsches Bildmaterial verwendet. Das finde ich immer wieder…

  • Augenarbeit Pixar-Filme

    Augenarbeit Pixar-Filme   Hier einfach mal zur Unterhaltung: Die Zeichentrick- bzw. Animationsfilme von Pixar und wie sie alle im Detail zusammen gehören. Augen aufhalten und genauuuu hinschauen! Es sind sogenannte „Ostereier“ als versteckte Besonderheiten in Medien, Computerprogrammen und eben in diesen Animationsfilmen 🙂   https://www.youtube.com/watch?v=eRVLanGMv5k Viel Spaß für Eure Augenarbeit  🙂 Ah ja, es gibt…

2 Kommentare

  1. Mal in den Klugscheissermodus verfalle: „Chihuahua“ wird nicht „Chiwawa“ ausgesprochen.
    Vielmehr wird das „h“ einfach nicht mitgesprochen, „Chiuaua“ ist also zutreffender, wobei das …uaua sehr kurz gesprochen wird, etwa wie der Schmerzlaut „Au“, bloß rückwärts.

    Nerve ich mit der Klugscheisserei?

  2. Na, nein, du nervst überhaupt nicht mit der Klugscheisserei – ist diese Freundin eben auch mal ins Fettnäpfchen getreten… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert