An Diskussionen teilnehmen – unmöglich für Gehörlose

Ach, wie gerne würde ich mich bei Hörenden an Diskussionen beteiligen! Aber dies wird wohl ein Traum /Utopie bleiben…

Toll wäre es, wenn während einer Diskussion die Hörenden deutlich sprechen und den Worttausch langsamer angehen, und der jeweilige Sprecher sich immer meldet, bevor er anfängt zu sprechen. So könnten die Gehörlosen an den Diskussionen teilnehmen und selbst mitreden können.

Doch leider ist dies, wie schon gesagt, eine Utopie!

Wenn ich bei den Hörenden bin, und eine Diskussion stattfindet, habe ich zwar meist Glück, dass jemand neben mir wiederholt, was gesagt wird. Aber ich weiß nie, wer grad spricht und ich kann nicht mitreden, da zwischen dem Gesagten und wiederholten Worten eine Pause liegt. Möchte ich mitreden, ist das Thema schon längst vorbei bzw. weiterentwickelt. Ich fühle mich überhaupt nicht imstande, bei den Diskussionen zeitgleich folgen zu können.

Die vielen und verschiedenen Mundbilder während den Diskussionen – das ist anstrengend für Gehörlose zum Mundabsehen. Die Augen sind viel zu langsam, um sehen zu können, wer grad was spricht. Es fehlt ja auch die Orientierung über das Gehör.

Ist es dann ein Wunder, dass Gehörlose Frustrationen bekommen, weil sie bei Diskussionen in hörender Gesellschaft gleich an ihre Grenzen stoßen?

Ist es dann ein Wunder, dass sich viele Gehörlose deshalb lieber in die eigene Gemeinschaft zurückziehen und dort mittels Gebärdensprache lebhaft diskutieren können? Sich die Frustrationen ersparen wollen?

Ähnliche Beiträge

  • Wie heißen die Gehörlosen?

    Bei uns Gehörlosen gibt es ein gravierendes Problem: Namen Wenn wir uns unterhalten, rufen wir uns nicht zu. Stattdessen gehen wir direkt zu der betreffenden Gehörlosen, mit denen wir uns unterhalten wollen. Wir tippen auf die Schulter, um die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Oder durch Winken, oder durch das Klopfen auf dem Tisch. Oder…

  • Musik in der Gebärdensprache – Laura M. Schwengber

    Musik in der Gebärdensprache – mit Laura M. Schwengber   Die Gebärdensprachdolmetscherin Laura M. Schwengber weiß ganz genau, was sie tut, wenn sie die Musik in die Gebärdensprache übersetzt. Ich habe hier einige Hörende gefragt, die selbst KEINE Gebärdensprache beherrschen. Diese sagten: „Boah, die macht es sehr gut, das verstehe sogar ich, auch wenn ich…

  • Stimmungsvolles Weihnachtsfest mit Nikolaus & Engelchen

    Am 8. Dezember 2007 fand das Weihnachtsfest des Gehörlosenvereines Frankenthal im Kommunikationszentrum statt. Zur Freude der Mitglieder und Gäste spielten zwei DarstellerInnen ein lustiges Theaterstück. Anbei eine schöne Erzählung durch unsere junge Darstellerin Katharina Wottschel: Nikolaus und Engelchen sind auf getrennten Wegen zur Weihnachtsfeier gekommen, haben den Gästen erzählt, was so auf dem Weg passierte….

  • SWAP:NETZKULTUR 2016 für Gehörlose

    SWAP:NETZKULTUR 2016 in Halle (Saale) für Gehörlose   Die Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt sowie neuland.io eröffnen am Montag, dem 31.10.2016 feierlich den SWAP:NETZKULTUR 2016. Dabei möchte sie die Auftaktveranstaltung auch für gehörlose Menschen öffnen! Weitere Informationen über SWAP:NETZKULTUR 2016 Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und neuland.io laden ein, gemeinsam die Chancen und Risiken…

  • Wieder eine UT-Umfrage – Teil 3

    Durch meine Untertitel-Umfrage bin ich mit einigen Menschen in regen Kontakt gekommen. Darunter ist ein Hörgeschädigter, der an seiner wissenschaftlichen Diplom-Arbeit über den Spartenkanal (Fernsehen) für Hörgeschädigte arbeitet. Auch ihn beschäftigte das finanzielle Problem bezüglich der Untertitelung sehr. Dieser schrieb mir, ob ich in meinem Blog eine zweite Umfrage für ihn mache. Hier ist die…

  • Mit der Zeit immer besser hören?

    In meiner Kindheit übte ich mit meinem Lehrer das Sprechen und Fühlen der Stimme. Nach einer der vielen Sprachübungsstunden sagte ich zu meinem Lehrer, dass ich später gut hören werde wie meine Eltern, wenn ich größer werde. Ich glaubte als Kind, dass ich hören kann, wenn ich älter werde. Mein Lehrer hat mir viele Jahre…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert