Es gibt eine schöne Geschichte von einem tauben Frosch, der bei einem Wettlauf gewann. Ich liebe diese Kurzgeschichte sehr und stelle diese deshalb in das Gehörlosblog rein. Ich habe mir hier erlaubt, die Fabel ein wenig zu verändern aus der Sicht einer Gehörlosen 🙂
Die Fabel vom tauben Frosch
Es gab einmal einen Wettlauf der Frösche. Sie hatten das Ziel, auf den höchsten Punkt eines hohen Turmes zu kommen.
Viele Frösche versammelten sich, um zuzusehen und ihre Froschfreunde anzufeuern. Der Wettkampf fing an.
Dabei glaubte keiner von den Zuschauern, dass je ein Frosch an die Turmspitze ankommt. Und so kam es , dass sie solche Sätze von sich gaben:
„Die Armen, die schaffen es nie!“
„Die kommen nie nach oben an die Spitze!“
„Der taube Frosch“ in der Fabel – Fotoquelle: von meiner Mutter
Solche Sätze hörten die Frösche, die an dem Wettlauf teilnahmen. Sie gaben nach und nach auf.
Nur noch ein einziger Frosch machte weiter, um die Spitze des Turmes zu erreichen.
Die Frosch-Zuschauer machten weiter mit ihrer negativen Aussage:
„Der Arme, der wird es nie schaffen!“
Dieser Frosch gab jedoch nicht auf, im Gegensatz zu seinen Wettlauf-Kameraden. Er wollte unbedingt auf die Spitze des Turmes.
Er schaffte es!
Was gab es da für ein Riesen-Staunen – WOOUUUWW
Da wurden die anderen Frösche natürlich sehr neugierig und wollten unbedingt wissen, wie er es geschafft hat, den Wettkampf zu gewinnen.
Ein Frosch ging zu ihm und wollte ihn danach fragen. Weil der Sieger nicht darauf reagierte, war er zuerst empört, dass der Sieger sich „arrogant“ verhielt. Da er jedoch so neugierig war und es wirklich unbedingt wissen wollte, fragte er ihn also nochmal. Da stellten er und die anderen Frösche fest, dass der Sieger nicht hören konnte.
Sie erkannten das Geheimnis das tauben Frosches:
Er bekam nicht mit, dass das Publikum nicht daran glaubte, dass je einer beim Wettlauf auf die Turmspitze gelangen würde. Nur deshalb gewann er.
AH!!! So simpel, so einfach, so logisch!
Fazit der Geschichte:
Für Hörende: Sie sollen sich öfter mal taub stellen, wenn sie ihre Energie in ihr „verrücktes“ Vorhaben stecken und felsenfest davon überzeugt sind.
Für Hörgeschädigte: Sie haben nicht die Wahl mit sich taubstellen, weil sie es tatsächlich sind. Jedoch bekommen auch sie oft gesagt, dass sie dieses und jenes nicht schaffen, weil sie nicht hören können. Auch hier sollen sie sich nochmal „taub“ stellen und ihre „scheinbar unerreichbares“ Ziel anstreben.
Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, dass die Mimik beim Singen sehr wichtig ist. Das hat ein australisch-kanadisches Psychologen-Duo heraus gefunden: Die SängerInnen verwenden oft eine sehr ausgeprägte Mimik. Diese Mimik beim Singen gibt mehr Informationen über die Musik. Die Zuhörer nehmen die Töne besser wahr, wenn sie die Kopfbewegungen, Bewegungen der Augenbrauen und Lippen…
Als ich den Titel „Besser hören mit den Zähnen“ las, musste ich erst mal lachen. Wohl auch, weil ein Bild von einer der Simpsons-Figur darunter war – mit einer besonderen Ähnlichkeit eines Royal-Mitgliedes. Ich lachte eher aus Ungläubigkeit darüber. Ist so etwas wirklich wahr? Oder nur ein Fake? Ich kann mir so etwas wirklich nicht…
Ich interviewte Walter Krieg, einer der Großen unter Gehörlosen in Speyer. Er ist 84 Jahre alt. Ich bezeichne ihn als „Mann von Welt“, da er eine offene, angenehme und einnehmende Art an sich hat und sich für Gehörlose einsetzt. Doch mehr darüber im folgenden Interview 😉 ********************************** J. Göller: Wann hast du deinen Bundesverdienstkreuz bekommen?…
Im Beitrag stellte ich die folgende Frage: „Was ist der Unterschied zwischen schwerhörigen Grillen und grillen mit Schwerhörigen?“ Leider wusste hier keiner meiner Leser die Antwort. Hier endlich meine Antwort darauf: Die Grillen machen sich selbst schwerhörig, wenn sie anfangen zu zirpen. Die Menschen können sich nicht vorübergehend schwerhörig machen, es sei denn, sie benutzen…
Am 18. Juli 2009 kommt in der BR-Sendung „Sehen statt Hören“ eine Reportage über das Filmprojekt „Louisa und Katharina“. Schaut euch das unbedingt an, oder nehmt es auf. Uhrzeit: 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr Es geht darin um einen Film von der hörenden Studentin Katharina, die beim Filmen ihrer gehörlosen Schwester Louisa näher gekommen ist….
Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer Um das Motto vom letzten Interview weiterzuführen: „Auch wenn wir nicht hören, na und! Wir können uns sehen lassen!“ stelle ich meine nächste Interviewpartnerin vor: die Volleyballlegende Betty Steup-Bauer. Sie hat nicht nur in der Gehörlosen-Sportwelt einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie bringt sich sehr ein für die gehörlosen Menschen, hat selbst…
4 Kommentare
Es wird sich eventuell witzig anhören. Aber das ist, einer der Regel die Arnold Schwarzenegger hat. Hör nicht auf die Neinsager. Es gibt so viele Menschen die Nein sagen und sagen nur, was man nicht machen kann oder erreichen kann. Er hat alles geschaft, was er geschaft hat, weil er diese Menschen ignoriert hat.
Ja, das ist wirklich so wichtig, wenn man selbst daran glaubt und sich darauf konzentriert, statt sich von anderen ablenken zu lassen.
🙂
Ich hatte wieder eine Erfahrung gemacht mit einen guten Freund. Ich spreche meine Ambitionen an und er ist genau das. Eine Person die jemand anderen zurückhalten würde wenn man ihn zuhören würde. Das ist nicht schlimm. Dass was aber nicht gut ist, ist das ich bemerke das er mich evtl. beeinflusst. Daran arbeite ich noch. Wie gehst du mit sowas um Judith?
Hallo Monika,
Du meinst, du lässt Dich davon evtl. beeinflussen, dass er Dich „ausbremst“?
Schreibe einen Kommentar
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Es wird sich eventuell witzig anhören. Aber das ist, einer der Regel die Arnold Schwarzenegger hat. Hör nicht auf die Neinsager. Es gibt so viele Menschen die Nein sagen und sagen nur, was man nicht machen kann oder erreichen kann. Er hat alles geschaft, was er geschaft hat, weil er diese Menschen ignoriert hat.
Ja, das ist wirklich so wichtig, wenn man selbst daran glaubt und sich darauf konzentriert, statt sich von anderen ablenken zu lassen.
🙂
Ich hatte wieder eine Erfahrung gemacht mit einen guten Freund. Ich spreche meine Ambitionen an und er ist genau das. Eine Person die jemand anderen zurückhalten würde wenn man ihn zuhören würde. Das ist nicht schlimm. Dass was aber nicht gut ist, ist das ich bemerke das er mich evtl. beeinflusst. Daran arbeite ich noch. Wie gehst du mit sowas um Judith?
Hallo Monika,
Du meinst, du lässt Dich davon evtl. beeinflussen, dass er Dich „ausbremst“?