Eine einzige Gebärde
| |

Eine einzige Gebärde

Eine einzige Gebärde

Zur Videoserie von Andreas Costrau – gebaerdenservice.de mit dem Thema „Typisch Taube Welt“. Er bittet hier am Ende des Videos um Zusendung der erlebten Geschichten in der tauben Welt:

Ich musste bei seinem Video schmunzeln und dachte an mein eigenes Erlebnis mit der einzigen Gebärde:

Eine einzige Gebärde

Ich traf mich mit einer Freundin, ich gehörlos, sie „resthörig“.
Sie sagte zu mir, sie spreche besser als ich. Das war mir zu blöd, also sagte ich nur: „Ja“ und nichts weiter. Als Taube habe ich nicht darüber zu urteilen und will ich auch gar nicht.
Wir gingen in einem Restaurant essen. Das Essen war lecker! Unsere Unterhaltung war auch sehr schön. Nun ließen wir den Abend ausgehen und meine Freundin winkte der Kellnerin zu. Die Kellnerin kam zu uns. Die Freundin sagte ihr, dass wir bezahlen wollen. Die Kellnerin verstand sie nicht. Meine Freundin wiederholte „Bezahlen“. Die Kellnerin verstand immer noch nicht. Dritter Versuch mit „ich möchte bezahlen!“: Es klappte einfach nicht. Die Kellnerin verstand gar nichts.

Ich mischte mich nicht ein. Wozu? Sie spricht ja besser als ich *zwinker* 😉
Dann bat mich meine Freundin verzweifelt, ihr zu helfen.

Ich sagte kein Wort. Ich gebärdete einfach das eine Zeichen für Geld. Die Kellnerin verstand sofort 😀 😀 😀

Video „Gebärde für Geld“

(meiner resthörigen Freundin wurde es seeeehr peinlich)

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Worauf beruht die deutsche Gebärdensprache?

    Meine liebe Leser und Leserinnen, was ich schon immer wissen wollte, ist: Worauf beruht die deutsche Gebärdensprache? Was ist die Grundlage dafür? Bis jetzt wurde ich bei meinen Recherchen nicht fündig, was die Grundlage betrifft. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen in Sachen deutscher Gebärdensprache? Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis! Bitte schreibt…

  • Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache

    Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache Jana Schulz hat diese Umfrage auf die Beine gestellt. Sie studiert Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie schreibt jetzt ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „CI (=Cochlea Implantat) & Gebärdensprache?“ Dazu hat sie einen Online-Fragebogen erstellt, mit dem sie die Sprachnutzung von CI-TrägerInnen erfasst. Die Cochlea-Implantat-TrägerInnen können bis 25.11.2018 an der…

  • Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder

    Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder   Ein interessantes Theater-Projekt wird gestartet: „Stille Blicke“ – und es wird um Unterstützung für dieses Theaterstück gebeten: „Liebe Freunde und Kollegen der Compagnie Augenmusik, nun ist es soweit! Am 21. Mai 2017 wird unser zweites Stück für gehörlose und hörende Kinder „stille.blicke“ im Theaterhaus Frankfurt zur Premiere…

  • JOMI lautlos Filmpremiere

    JOMI lautlos – Filmpremiere Der Filmemacher Sebastian Voltmer und die Filmproduktion LichtenSTERN.tv geben im November 2018 ihre Filmpremiere mit dem hörgeschädigten Pantomimen JOMI als Haupt-Darsteller. Sein Film „JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos“ findet statt: Wann? Am 11.11.2018 um 11 Uhr Wo? Im Kino Cinestar Saarbrücken (Sankt Johanner Strasse 61, 66115 Saarbrücken) Eintrittspreis? Nur 7…

  • Dick und Doof und Gehörlose

    Dick und Doof und Gehörlose Ich bin mit den Filmen von Dick und Doof sozusagen aufgewachsen und liebe diese Dick und Doof-Filme heute noch so sehr wie früher. Es gibt jedesmal immer etwas zu lachen und sich abzulachen. Bei Durchsicht aller Dick und Doof-Filme ist mir aufgefallen, dass sie fast in jedem Alltagsbereich gespielt haben….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert