|

Taubenschwänzchen und taub?

Taubenschwänzchen und taub?

Taubenschwänzchen und taub?

Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter).

Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar  nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt:

 Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Als Wanderfalter ist das Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt; zahlreiche vermeintliche Kolibrisichtungen in Europa gehen auf diese Schmetterlingsart zurück.

Quelle: Wikipedia – Taubenschwänzchen

Schade, dass es mit den tauben Menschen nichts zu tun hat *zwinker* Ebenso wenig ist das Taubenschwänzchen taub. Aber wer weiß, vielleicht gibt’s ja auch taube Taubenschwänzchen *Wortspielchen* *grins*

Meine Mutter hat heute dieses Taubenschwänzchen mit ihrem Smartphone in ihrem schönen Garten aufgenommen:

Als meine Mutter mir dieses Video zuschickte, wunderte ich mich sehr, dass sich ein Kolibri in den Garten verirrt hat. Die Kolibris leben ja gar nicht bei uns, sondern haben ihren Lebensraum in Nord- und Südamerika und besonders am Äquator. Als ich genauer hinsah, bemerkte ich, das ist ja ein Rieseninsekt, der auf dem ersten Blick dem Kolibri ähnelt. Und als ich seinen Namen erfuhr, wusste ich, ich muss mehr darüber wissen! So etwas sieht man nicht alle Tage.

Ein kurzer, aber schöner Naturfilm! Jedoch komplett ohne Ton, nur für die Augen gedacht *zwinker*

Und ein dickes Dankeschön an meine Mama, dass ich das Video hier veröffentlichen darf 🙂

Kennt Ihr noch mehr Tiere oder Insekten, die das Wort „taub“ in ihrem Namen haben? Dann her damit 🙂

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

P.S.: Es gibt wirklich „taube“ Insekten – siehe hier einen alten Beitrag von mir: Grillen machen sich schwerhörig

Ähnliche Beiträge

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (2)

    Fortsetzung… J. Göller: Hatte dein Gehörlosen-Kegelverein “Beinahe Neun” auch Wettkämpfe und Siege? Walter Krieg: Ja, wir hatten viele Wettkämpfe. Auch auswärts, unter anderem in Augsburg, München, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Weinheim, Stuttgart… – mit Erfolg! Denn wir waren 5 Mal Deutscher Meister bei gehörlosen Kegelvereinen. J. Göller: Wann gründetest du den Speyerer Gehörlosenverein? Walter Krieg: Kurz…

  • Lebensfreude und Elan

    Nun habe ich wieder ein schönes Foto gefunden, aus dem die Lebensfreude und Elan der spontan tanzenden Moderatorin Vanessa Minnillo – einfach sehr schön – zu sehen ist: (aus der Zeitschrift „In Touch“, Ausgabe Nr. 04 v. 21. Januar 2010)

  • Video über Verena Künne beim Girls Day 2010 im Landtag NRW

    Video über Verena Künne beim Girls Day 2010 im Landtag NRW Bevor ich euch die zwei untertitelten Videos zeige, möchte ich euch erst mal fragen: Wisst Ihr die LKW-Fahrer zu schätzen? Wisst Ihr die Menschen zu schätzen, die mit LKWs zu tun haben? Wisst Ihr, dass wir ohne die LKW-Fahrer in der Wirtschaft ganz schön…

  • Frau Holle aus gehörloser Perspektive

    Christopher Buhr, schwerhörig, ist einfach genial, wenn es um die Videoclips geht. Hier hat er Frau Holle, die gehörlos ist, dargestellt: [youtube ei-jRYKVno4] Wer der Gebärdensprache mächtig ist, viel Vergnügen beim Anschauen. Für diejenigen, die die Gebärdensprache nicht können: Frau Holle bekommt ein SMS  von ihrem Freund, dass er kommt. Sie beeilt sich mit dem…

  • Mimik-Galerie

    Ich habe  – wie einige von euch bereits schon wissen – einen Blog „Mimik-Galerie„, in der ich alle Bilder aussagekräftiger Mimik / Körpersprache / Natursprache sammle. Nun wurde in einem kürzlich erschienenen Artikel „Mimik: Drei-Tage-Regenwetter im Gesicht“ (hier drauf klicken) mein Mimik-Galerie-Blog erwähnt. Der Artikel ist interessant. Auch ich wurde für diesen Artikel befragt. Dieser…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert