Warum ist „taubstumm“ diskriminierend?

Vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG bekam ich den folgenden Lebenstipp:

Hörgeschädigte Menschen empfinden es als diskriminierend, wenn man sie „taubstumm“ nennt, da das Wort „taub“ etymologisch mit „stumm“ und „dumm“ verwandt ist.“

Leider wissen es immer noch nicht viele. Nach wie vor werden viele Gehörlose als „taubstumm“ bezeichnet. Ich muss es immer und immer wieder erleben…

Jedoch meinen die Hörenden es nicht böse. Sie sagen dieses Wort, ohne nachzudenken und weil sie es nicht wissen. Es liegt an uns Hörbehinderten / Gehörlosen, die Hörenden aufzuklären, warum wir uns so nicht nennen lassen wollen.

Ähnliche Beiträge

  • Frust heute bei hörbehinderten Jugendlichen / Wirtschaftskrise

    Leider muss ich auch die Tendenz beobachten, dass viele hörbehinderte Jugendliche (nicht nur diese, auch in der hörenden Welt) nicht viel aus sich machen – faul, bequem, kein Ehrgeiz? Das muss nicht unbedingt sein. Ich denke nämlich auch, dass das mit der Marktwirtschaft zusammenhängt. Die Jugendlichen bekommen mit, dass die Älteren große Sorgen um den…

  • Meine taubstumme Zeit…

    Ja, da staunt Ihr schön, was? Ich trug selbst dazu was bei, dass die Hörenden mich als taubstumm nannten… Doch nun der Reihe nach. Als Kind ging ich mit meiner Nachbarsfreundin in die Turnstunde vom Turnsportverein Speyer (TSV Speyer). Ich war da so ca. 5 bis 6 Jahre alt. Gegenüber anderen hörenden Kindern war ich…

  • Ozzy Osbourne: fast taub und ängstlich

    Viele kennen den bizarren Rocksänger Ozzy Osbourne Nun lernen wir an ihm eine andere Seite kennen. Er offenbart, dass er aufgrund seiner starken Schwerhörigkeit ängstlich ist und viele Probleme hat. Er kann nur noch verstehen, wenn einer direkt vor ihm steht. Seine Frau Sharon wird selbst wahnsinnig in den Gesprächen mit ihm, wegen seinen massiven…

  • Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen

    Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen   Ich liebe die Werbung, aber es gab in letzter Zeit so gut wie gar nichts zu lachen in der Werbung. Vor allem nicht, was komplett auf Körpersprache und Mimik reduziert war. Heute fand ich nun dieses Werbevideo von Volkswagen mit den lachenden Pferden:   Lachende Pferde, schwitzender Autofahrer,…

  • Pferdeäpfel essen?

    Ich erinnere mich an eine peinliche Situation. Da war ich ca. 9 oder 10 Jahre alt. Da las ich irgendwo das Wort „Pferdeapfel“. Ich kam einfach nicht auf die Idee, nachzufragen, was dieses Wort bedeutet. Stattdessen reimte ich es mir einfach zusammen, dass es ein alter runzliger Apfel ist, der Pferdeapfel genannt wird. Jetzt zu…

Ein Kommentar

  1. Außerdem sind Gehörlose nicht stumm – nur weil die Sprache „anders“ ist, als wir Hörende es gewohnt sind, haben Gehörlose eine Sprache, können also nicht stumm sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert