Hörende Kollegin beinahe zerquetscht

Im Büro musste ich ins Archivraum, um dort alte Akten zum Vernichten rauszunehmen. Dort sind Schränke, an denen man sie entlang den Schienen auseinanderdrehen kann.

In meinem vollen Eifer ging ich ins Archivraum, drehte munter an den Schränken, um zum Fach zu kommen, wo die alten Akten sich befanden.

Kaum machte ich mich an die Arbeit, erschrak ich sehr, als die Kollegin mich aufgeregt antippte. Ich fragte sie, woher sie denn so schnell kommt? Sie sagte, sie war zwischen den Schränken gestanden, um dort bestimmte Akten zu holen.

Weil ich nicht auf ihre Rufe reagierte (wie denn auch bei meiner Gehörlosigkeit?), als ich anfing, an den Schränken zu drehen, hieß es für sie nur noch: Bloß weg von den Archiv-Schränken.

Sie sagte, es war ziemlich knapp für sie, zumal ich so munter und schnell an den Schränken drehte. Sie schaffte es gerade noch. Einige Sekunden später wäre sie eingequetscht gewesen.

Ich war so erschrocken darüber und entschuldigte mich bei ihr, weil ich sie im Archiv nicht bemerkte.
Was so alles passieren kann, wenn man nicht hört…

Hoffentlich passiert das auch nicht dem Weihnachtsmann, der die Gehörlosen beschenkt 😀

Er muss sich ja erst mal durch den Kamin zwängen 😉

Ähnliche Beiträge

  • “Gehörlose” Gedichte aus der Jugendzeit

    In meiner Jugendzeit habe ich Gedichte geschrieben, die ich auch hier veröffentlichen werde. Einige Gedichte sind leider durch einen Umzug unwiderruflich verloren gegangen. Mit 9 Jahren habe ich mein erstes Gedicht geschrieben für einen Gedichtwettbewerb bei der Kinder-Zeitschrift „Spatz – Freund der Kinder“. Damit habe ich den 3. Preis gewonnen. Dummerweise habe ich keine Kopie…

  • Bequem oder einfach nur unsicher?

    Einer meiner Söhne wurde mitten in der Nacht sehr krank. So musste ich mit meinem Kind zum Notarzt fahren, um Hilfe zu bekommen. Ich bat meine Mutter, mich dabei zu begleiten, weil ich Auto fahren musste zur Notfall-Zentrale und sie meinen Sohn Trost zusprechen solle wegen seinen Schmerzen. In der Notfall-Zentrale wurden wir schnell angenommen….

  • Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch

    Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch Es gibt eine schöne Geschichte von einem tauben Frosch, der bei einem Wettlauf gewann. Ich liebe diese Kurzgeschichte sehr und stelle diese deshalb in das Gehörlosblog rein. Ich habe mir hier erlaubt, die Fabel ein wenig zu verändern aus der Sicht einer Gehörlosen 🙂 Die Fabel…

  • Gewinne mit Gehörlosblog.de ein Buch zum Schmökern – Beendet!

    ? Gewinne mit Gehörlosblog.de ein Buch zum Schmökern ?   ACHTUNG – NACHTRAG: Das Gewinnspiel ist beendet – Allen 6 Gewinnern wünsche ich viel Freude mit ihrem Buchgewinn 🙂     Ich verlose je drei Bücher: “Liebe in Sommergrün” von Heike Wanner und “Worte, die man mir nicht sagt: Mein Leben mit gehörlosen Eltern” von…

  • Frau Holle aus gehörloser Perspektive

    Christopher Buhr, schwerhörig, ist einfach genial, wenn es um die Videoclips geht. Hier hat er Frau Holle, die gehörlos ist, dargestellt: [youtube ei-jRYKVno4] Wer der Gebärdensprache mächtig ist, viel Vergnügen beim Anschauen. Für diejenigen, die die Gebärdensprache nicht können: Frau Holle bekommt ein SMS  von ihrem Freund, dass er kommt. Sie beeilt sich mit dem…

  • Schweigende Mönche gebärden

    Ich las ein Buch mit dem Titel „Der dunkle Spiegel“ von der deutschen Autorin Andrea Schacht. Es ist ein deutscher historischer Roman, der sich im Jahr 1376 in Köln abspielt. Darin wird eine Begine verdächtigt, den Kranken, dem sie eine Arznei brachte, umgebracht zu haben. Durch ihr loses Mundwerk ist sie ins Visier eines Inquisitors…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert