Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (5)

Fortsetzung…

J. Göller: Warst du schon immer gehörlos?

Walter Krieg:

Nein, ich bin hörend auf die Welt gekommen. Ich wurde im Jahr 1924 krank durch eine schlimme Kinderlähmung-Seuche. Diese Seuche war sehr schlimm, es starben ca. 400 Kinder und es gab nur ca. 20 bis 30 Überlebende. Ich gehörte zu den Überlebenden. Als ich wieder gesund wurde, konnte ich nicht mehr hören, nur noch auf einem Ohr dumpfe Geräusche.

J. Göller: Wie war es für dich, in die Gehörlosen-Schule nach Frankenthal zu fahren? Es gab damals noch keine Schulbusse? Und was hast du nach der Schule gemacht?

Walter Krieg:

Ich durfte vorzeitig in die Schule gehen, weil ich ein großer Bub war. Am 12.09.1929 wurde ich 6 Jahre alt und am 13.09.1929 ging ich in die Schule. Ich ging 10 Jahre lang in die Gehörlosenschule in Frankenthal. Das stimmt, es gab noch keine Schulbusse. Während der Schulzeit fuhr ich mit dem Zug zur Schule und wieder heim. Im Sommer fuhr ich mit dem Rad von Speyer nach Frankenthal zur Schule und zurück.
Im Dezember 1938 aus der Schule entlassen, begann ich eine vierjährige Lehre zum Schreiner. 1944 war ich dann Schreiner-Geselle.

J. Göller: Du bist von Beruf Schreiner und du hast noch über das Rentenalter hinaus weiter gearbeitet als Schreiner?

Walter Krieg:

Ja! Ich arbeitete im Alter von 73 bis 78 Jahren ehrenamtlich in der Hobbywerkstatt. Zusammen mit 6 – 7 hörenden Kollegen. Es war eine sehr interessante Aufgabe für mich.

J. Göller: Was denkst du über die Zukunft für die Gehörlosen?

Walter Krieg:

Die Zukunft ist unsicher. Der Euro wird immer teurer (ich habe bis jetzt 3 verschiedene Währungen erlebt: Reichsmark, Deutsche Mark und Euro). Der Schwerbehindertenausweis wird vielleicht abgeschafft (?). Dann haben Gehörlose ein schwereres Leben. Weil sie immer soviel fahren müssen, da gehörlose Freunde weit verstreut im Land leben. Die Vielfahrerei, egal ob per Auto oder per Zug, ist sehr teuer geworden.

J. Göller: Hast du einen guten Rat für uns Gehörlose? Du hast ja schon soviel erlebt und erfahren in deinem langen Leben.

Walter Krieg:

Immer weitermachen! Nicht aufgeben!

J. Göller: Ich danke dir, Walter Krieg, für dieses Interview!

Walter Krieg mit seinem Bundesverdienstkreuz

(aus „Die Rheinpfalz vom 05. November 2004)

Ähnliche Beiträge

  • Frust bei älteren Hörbehinderten gegenüber den hörbehinderten Jugendlichen

    Ich beneide manchmal meine Schwester Anna, weil ich sehe, dass sie, 14 Jahre später als ich geboren, in der Entwicklung besser vorankam als ich damals. Meine Hörgeräte – das waren Geräte aus der Steinzeit! Aber wirklich! Schaut mal das Bild an: (siehe Taschen-Hörgeräte) Damit stehe ich nicht als Einzige da, denn ich habe viele Hörbehinderte…

  • Einkaufstipps für Schwerhörige

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2013/tips-for-the-hard-of-hearing-shopper/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer Einkaufstipps für Schwerhörige   Ich bin kein Mathematiker, aber diese einfache Gleichung habe ich schon vor langer Zeit gelernt: Shoppen + Hörschädigung = eine Herausforderung an die Kommunikation Ich gehe gerne einkaufen, aber ich mag nicht viel Zeit damit verbringen. Online Shopping ist eine fast barrierefreie…

  • SWR zeigt Hauptcasting für 2. MM-Film

    Am Dienstag (08.06.2010), um 18.45 Uhr strahlt der TV-Sender SWR eine Reportage über den Hauptcasting für den 2. MM-Film aus. Der Hauptcasting war für die Menschen, die daran teilnahmen, sehr interessant. Hier wurden viele Kontakte untereinander geknüpft. Es freuten sich sehr viele darüber, bei diesem Filmprojekt teilnehmen zu dürfen, egal, ob Hauptrolle, Nebenrolle oder als…

  • Dunkelheit – Feind der Gehörlosen

    Bei Dämmerung schwindet die Möglichkeit für Gehörlose, gut vom Mund abzulesen. Bei Dunkelheit erst recht gar nicht mehr! Abends in einem Restaurant mit starkem Dämmerlicht – um für Romantik zu sorgen – erzeugt für Gehörlose in der hörenden Gesellschaft nur Frust. Höchste Konzentration ist für den Gehörlosen angesagt, um gerade noch gut genug von den…

  • “Gehörlose” Gedichte aus der Jugendzeit

    In meiner Jugendzeit habe ich Gedichte geschrieben, die ich auch hier veröffentlichen werde. Einige Gedichte sind leider durch einen Umzug unwiderruflich verloren gegangen. Mit 9 Jahren habe ich mein erstes Gedicht geschrieben für einen Gedichtwettbewerb bei der Kinder-Zeitschrift „Spatz – Freund der Kinder“. Damit habe ich den 3. Preis gewonnen. Dummerweise habe ich keine Kopie…

  • Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly

    Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly Es gibt viele Menschen, die „stille“ Helden sind und mich sehr berühren, weil sie trotz ihres Schicksals ihre Lebensfreude, ihre Lebenskraft nicht verlieren. Cam Ly, eine gehörlose Frau, gehört dazu. Ihr müsst unbedingt ihre Seite über sich selbst lesen. Ich habe es gelesen und es hat mich so tief im…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert