Hörgeschädigte und ihr Geheimnis

Hörgeschädigte und ihr Geheimnis

Es ist das Geheimnis der Hörgeschädigten, hinter dem die Hörenden nie kommen (können) und wenn doch, dann nur gerade mal ansatzweise. Ich werde auch nur einen Teil davon verraten können 😉

Hörgeschädigte sind zum sehr großen Teil hochintelligent und beim Anblick der Hörenden frustriert, wenn sie sehen, dass Hörende sich nichts aus ihrer Gabe mit dem Hören machen, ja sogar respektlos damit umgehen, als sei dies so selbstverständlich.

Hörgeschädigte haben – gleich welcher Hörschädigung – faktisch gleiche Kommunikationsprobleme in der hörenden Welt:

– Sie hören nicht und werden für dumm gehalten.

– Sie sprechen nicht gut oder komisch und werden für dumm gehalten.

– Sie können nie bei Diskussionen mitmachen und sind ausgeschlossen.

– Sie sehen Mitleid in den Augen der Hörenden und es nervt sie.

– Hörgeschädigte nutzen die Gebärdensprache – für so manche Hörende eine „Affensprache“

– Sie werden nicht verstanden, wenn sie sich lieber mit nur einem Hörenden treffen wollen, statt mit der Gruppe zu treffen.

– Wenn sie in der Gruppe sind, werden sie nicht verstanden, wenn sie die Gruppe früher verlassen und sich zurückziehen.

– Schwerhörige und Ertaubte reden viel bei den Hörenden, um ihnen nicht viel zuhören zu müssen, weil es sie sehr anstrengt.

– Haben hörende Menschen schlechtes Mundbild und geben sich sichtbar keine Mühe, schalten sich Hörgeschädigte innerlich ab.

– Wie händeringend Hörgeschädigte nach Informationen verlangen, bemerken die Hörenden nicht und sagen: „Ach, nicht so wichtig“ oder „Sage ich dir später“ *grrrrrrrr*“

Treffen sich Hörgeschädigte unter sich, reden sie darüber, wie schwer es manchmal bei Hörenden ist und dass sie durch die Eigenarten der Hörschädigung nicht verstanden werden, sehen sie sich mit wissenden Augen an und wissen sofort Bescheid:

– Hörende haben keine Ahnung über Hörgeschädigte.

– Hörende sind blind und stellen dumme Fragen: Dürfen Hörgeschädigte überhaupt Auto fahren/Rad fahren?

– Hörende hören nicht richtig zu und haben keine Geduld in der Kommunikation.

– Hörende sind manchmal so hilflos und haben Angst vor Hörgeschädigten bzw. vor der Kommunikation mit ihnen.

– Hörende können selbst nicht gut sprechen, ihre Mundbilder lassen zu wünschen übrig.

Hörgeschädigte und ihr Geheimnis: Großes Fragezeichen

Das Geheimnis aller Hörgeschädigten: Inmitten der Menschenmenge so einsam zu sein – verbunden mit Frust aufgrund der entgehenden Informationen, die einfach nicht bei den Hörgeschädigten ankommen. Der Kopf ist leer, das Fragezeichen groß im Hirn. Keine Arbeit im Hirn, um irgendwelche für sich wichtige Informationen ausfiltern zu können, wie es bei Hörenden üblich ist.

Ertaubte Menschen erkennen diese „Falle“ im Kommunikations- und Informationsbereich und kommen oft eine Zeit lang damit nicht klar und wundern sich über Hörgeschädigte, wie diese die Kommunikations- und Informationsdefizit-Frust aushalten können – sie ziehen sich komplett zurück, und wenn sie sich dann doch mit Menschen treffen, dann sind sie laut und reden viel, damit sie nur nicht in die Verlegenheit kommen, anderen zuzuhören, weil es sie so sehr anstrengt und mit vielen (teilweise auch für sich selbst peinliche) Rückfragen und Ausreden (z.B. „Ach, ich war mit Gedanken woanders“) gekoppelt ist.

Wer möchte gerne diese Liste weiterführen und das Geheimnis genauer verraten? 😉

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

 

Ähnliche Beiträge

  • „Gesundheit“ auf dem Klo

    CI-Erfahrung… Bei der Arbeit auf dem Klo: Meine Blase war so voll und ich musste dringend aufs Klo. Ich sah, dass in der anderen Klo-Kabine schon besetzt war. Ich ging in die freie Klo-Kabine nebenan. Ich entleerte meine Blase in aller Ruhe und dachte an gar nichts, mein Kopf war so richtig „leer“, genau wie…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

  • Nur meine Schwester und ich taub?

    Ich musste gerade bei meiner Erinnerung an meine Kindheit schmunzeln. Bis ich 4 Jahre alt wurde, wusste ich gar nicht, dass es noch andere Gehörlose gab. Ich dachte damals wirklich, nur meine Schwester und ich wären die einzigen Gehörlosen. Ich kannte bis zu meinem 4. Lebensjahr keine andere gehörlose Kinder und Erwachsene. Meine Kindheitserinnerungen sind…

  • Gehörlose können erfolgreich studieren

    Gastbeitrag von Jessica Jäger für Gehörlose, die studieren möchten Gehörlose können erfolgreich studieren Für Gehörlose stellt das Studium eine enorme Herausforderung dar, da die individuelle Beeinträchtigung die ohnehin schon schwer verständlichen Studieninhalte noch verkomplizieren kann. Doch auch dafür gibt es Mittel und Wege (http://www.just-study.com/studienplatzklage/), damit jeder Gehörlose letztlich die Möglichkeit hat, einen Hochschulabschluss zu erhalten….

  • Zorn bei Gehörlosen

    Ich stellte fest, dass viele von den Gehörlosen einen Zorn in sich tragen. Auch ich trage diesen Zorn in mir und erkenne den Zorn in anderen Gehörlosen. Es ist nicht der Zorn auf andere, eher auf sich selbst, auf die eigene Gehörlosigkeit gerichtet. Es gibt so viele Situationen, in denen die Gehörlosen einen emotionalen Stress…

  • Sign Flashmob in Heidelberg (07. Mai 2011)

    Jana Schwager, die Unternehmerin der „Gebärden Verstehen“ organisierte in Heidelberg den Sign-Flashmob und gab zu ihrem 1-jährigen Bestehen der GebärdenVerstehen Regenschirme aus. Ich habe dazu spontan ein Video aufgenommen: [youtube 1jhpo-Fi92g] Es wird noch einen ausführlichen Bericht geben, inklusive Film vor Ort (von Jana Schwager – www.gebaerdenverstehen.de). Ich sag jetzt nur kurz: Es war total…

4 Kommentare

  1. Haute habe ich wieder in den Gehörlosblog geschaut.
    Der Beitrag zu „Hörgeschädigte und ihr Geheimnis“ ist bemerkenswert.
    Er ist eine interessante und differenzierte Beschreibung.
    Ich werde die Dinge betimmt noch mehr lesen und aufnehmen.

    Schönes Pfingstfest allen einschließlich der Bloggerin Judith Goeller.

    ERICH MEYER (Hamburg/hörend)

  2. Das stimmt voll und ganz. Vor allem, weil ich trotz der Hörschädigung unter Hörenden lebe und frustriert bin. Allerdings gebe ich nicht auf und wenn jemand wegen dem Nichtzuhören mich ärgert, sage ich einfach, wie es ist und damit ärgere ich viele Hörende. Hab leider nur sehr wenige ausnahmen erlebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert