| |

Inklusion – eine Illusion?

Inklusion – eine Illusion?

 

Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast.

Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell.

Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen.

Inklusion ist Menschensrecht(Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/)

Die Abschaffung bringt den schwächeren Kindern nur den Abstieg.

Dass jedes Kind so individuell ist, sehe ich selbst in meiner eigenen Familie mit meinen zwei ebenfalls gehörlosen Schwestern.

Ich selbst besuchte die Gehörlosenschule, und war dort unterfordert. Meine jüngere Schwester, die eine zusätzliche Behinderung neben der Hörbehinderung hat, die wäre auf normaler Regelschule total untergegegangen – sie ist dringend auf die Gebärdensprache angewiesen. Somit war die Förderschule für sie ein Segen. Meine jüngste Schwester besuchte die Regelschule und es war für sie oft kein Zuckerschlecken in der Gesellschaft ihrer Klasse. Ihre Hörbehinderung wurde oft vergessen, so dass die Lehrer dann auch vergaßen, mit dem Gesicht zur Klasse zu stehen und eher zur Tafel sprachen. Und schon war sie ausgeschlossen.

Neuerdings gibt es einen Artikel darüber: Gesetz über die Inklusion spaltet das Land. Dieser Artikel zeigt auf, dass die Förderschulen zum großen Teil bestehen bleiben, um den Kindern die bestmöglichste Förderung zu geben, die in der Regelschule sonst verloren gegangen wären.

Was genau bedeutet Inklusion eigentlich?

Mit Sicherheit nicht nur die Schule, sondern überhaupt im Alltag. Der Begriff Inklusion ist ein sehr komplexer Bereich und wird meiner Meinung nach hier in Deutschland falsch definiert.

Wie geht es euch da? Ich freue mich auf eure vielfältige Kommentare zu diesem Thema!

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn du den Bericht gerne weiter empfehlen willst.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel

    ———————- Werbung ———————- Dieser Beitrag ist in Kooperation mit House of Tales® entstanden. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen. Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel In Berlin gibt es das neue und faszinierende Escape Game direkt am Checkpoint Charlie….

  • Verschlüsselung von sensiblen Daten mit Boxcryptor

    »Werbung« Verschlüsselung von sensiblen Daten in der Cloud Die Verschlüsselung von sensiblen Daten sowie die Privatsphäre ist so wichtig für jeden von uns. Wir müssen uns vor Datenklau und Privatsphäre schützen. Dafür gibt es unter anderem die Software Boxcryptor, die die Daten verschlüsselt und dann in der Cloud abgelegt werden. Diese Software ist „Made in…

  • Hände-Applaus auch bei Wer weiss denn sowas

    Hände-Applaus auch bei Wer weiß denn sowas Wow, das ist ja toll – auch hier wird der Hände-Applaus eingesetzt, so wie bei „Genial daneben“ (zu diesem Blogbeitrag klick hier). Einen herzlichen Dank an die Kommentatorin, die mich drauf brachte. Schau mal hier das Video (beginnt bei Min. 54:50): https://youtu.be/P-jpCN8b2bQ?t=54m50s Über den Hände-Applaus im hörenden Publikum…

  • Langweilige Hörtests

    Langweilige Hörtests … müssen eigentlich gar nicht sein! Als Gehörlose habe ich zum x-sten Male den Hörtest-Raum betreten und den Hörtest über mich ergehen lassen müssen – grau und trist – und dazu diese (bescheuerten) Pieptöne, ob hoch oder tief. Oft piepste es danach noch lange in meinen Ohren, unangenehm. Und meine Augen fühlten sich…

  • Gewinner ausgelost für Escape Room #gewinnhouseoftales

    Gewinner ausgelost für #gewinnhouseoftales Im Beitrag „Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel“ wurde ein Gutschein für 4 Personen als Gewinnspiel ausgegeben. Ich habe den Gewinner mittels Fruit Machine ausgelost. Siehe das Video unten: Ich gratuliere dem Gewinner ganz herzlich für den Gewinn. Ich wünsche ihm und seiner Familie oder Freunden viel…

  • Gehörlose können nicht sprechen

    GehörlosenGehörlose können nicht sprechen (Update: 07.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 01.01.2012 veröffentlicht) Diesen Satz muss ich mir ab und zu mal von den Hörenden gefallen lassen. Und wisst Ihr was: Die Hörenden haben mit ihrer eigenen Wahrnehmungsweise damit sogar Recht. Wenn sie mit ihren Ohren eine Stimme hören, die für sie sich eher…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert