|

Untertitel-Umfrage von Franziska Blessing

Franziska Blessing hat mir begeistert mitgeteilt, dass insgesamt 3700 Leute bei ihrer Untertitel-Umfrage mitgemacht haben. Siehe Bericht „Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte“
Leider konnte sie davon nur 1980 Antworten auswerten, weil nicht alle brauchbar waren. Es war für sie 3 Monate harte Arbeit.

Das kann ich mir bei 3700 Leuten sehr gut denken!

Ihre Ergebnisse wurden veröffentlicht beim Taubenschlag, hier ist der direkte Link zu ihrer kompletten Auswertung: Ergebnisse der Untertitelumfrage (hier drauf klicken).

Ihre Umfrage war ja auch gleichzeitig eine Zulassungsarbeit. Ich hoffe, sie bekommt für ihre Zulassungsfrage die beste Note!

Auch hoffe ich, dass ihre veröffentlichte Auswertung uns Hörgeschädigten mehr bringt sowie der hörenden Welt mehr Einblick in unserer hörgeschädigten Welt gewährt!

Ähnliche Beiträge

  • Schweigende Mönche gebärden

    Ich las ein Buch mit dem Titel „Der dunkle Spiegel“ von der deutschen Autorin Andrea Schacht. Es ist ein deutscher historischer Roman, der sich im Jahr 1376 in Köln abspielt. Darin wird eine Begine verdächtigt, den Kranken, dem sie eine Arznei brachte, umgebracht zu haben. Durch ihr loses Mundwerk ist sie ins Visier eines Inquisitors…

  • Entspannt genießen

    Nun habe ich wieder etwas schönes entdeckt – ein aussagekräftiges Bild, wie man sich fröhlich entspannen kann. (m. freundlicher Genehmigung v. Kirsten Dabelstein-Sieben, DANKE 😀 ) Ihr ganzer Körper liegt entspannt auf dem Sand, eine kleine frische Meeresbrise zupft an einer Haarsträhne. Ihre Augen werden von den wärmenden Sonnenstrahlen gekitzelt. Sie lächelt vor sich hin,…

  • Faxgerät schenkt Gehörlosen etwas Unabhängigkeit

    Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich mich fühlte bei meinem ersten neuen Faxgerät: Ein Stück Unabhängigkeit wurde mir geschenkt! Endlich ein Gerät, der mir Unabhängigkeit in der Kontaktaufnahme zu Menschen gibt – weniger Abhängigkeit von den Hörenden. Ich war sehr emotionsgeladen, als ich mein 1. Faxgerät angeschlossen habe. Es war ein wunderbares Gefühl,…

  • Blog-Parade „Über Barrieren im Netz“ – bei Hörgeschädigten

    Alle BloggerInnen und auch Nicht-Blogger sind eingeladen, an dieser Blog-Parade teilzunehmen. Auch wir Hörbehinderte haben unsere Barrieren im Netz. Diese Blog-Parade soll darauf aufmerksam machen, dass das Web für viele NutzerInnen nicht zugänglich und barrierefrei benutzbar ist. So sind wir alle dazu herzlich eingeladen, bei dieser Blog-Parade über unsere Barriere-Erfahrungen im Netz mitzumachen. So können…

  • Gedicht „Die Mauer“

    Ich stehe vor der Mauer.Ich versuche, die Mauer Stück für Stück abzureißen. Die Mauer aber steht immer noch so, wie sie schon immer so stand. Ratlos stehe ich vor der Mauer, ich weiß nicht, wie ich rüber gelangen kann. Die Mauer überklettern? Die Mauer ist zu hoch. Ich denke immer: Wie soll ich die Mauer…

  • „Der kleine Prinz“ und seine taubblinde Mutter

    In der Zeitschrift „ELTERN“ (Ausgabe 9/2008) bin ich auf eine sehr interessante Reportage gestoßen: „Der kleine Prinz“ – darin geht es um seine Mutter Dr. Stephania Sabel, die mehrfach gehandicapt ist: – rollstuhlbehindert – gehörlos – sehbehindert Dazu noch das Besondere: Sie ist eine Prinzessin und zugleich die zukünftige Regentin eines afrikanischen Volkes. Von Beruf…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert