Augsburger Puppenkiste – nichts für gehörlose Kinder

Als Kind schaute ich kaum Fernsehen. Die Kindersendungen sagten mir nichts zu, ich verstand gar nichts, rein gar nichts.

Hörende Kinder schauten (und schauen) gerne „Die Augsburger Puppenkiste“ mit den Marionetten.

Ich hasste die Marionetten. Ich sah nur wackelnde Puppen an den Schnüren, nichtssagende Bewegungen. Nur die Kulisse war entsprechend der Geschichte gestaltet worden.

Keine Mundbilder, kein Hinweis darauf, was gerade gesagt wurde. Es wurden für meine Augen keine Informationen weitergegeben…

Wenn ich mir die heutigen Kindersendungen ansehe, sehe ich, dass gehörlose Kinder heute immer noch arm dran sind beim Fernsehen. Denn fast alle Kindersendungen werden ohne Untertitel ausgesendet!

Es gibt nur eine gute Ausnahme: „Die Sendung mit der Maus“.

So haben gehörlose Kinder eine total eingeschränkte Welt, wenn es um Informationen von außerhalb kommt.

Ähnliche Beiträge

  • 1. europäische Gebärdensprach-Universität in Bad Kreuznach geplant

    Dieses Thema mit der ersten geplanten europäischen Gebärdensprach-Universität in Bad Kreuznach beschäftigte mich seit einiger Zeit und gemeinsam mit dem schwerhörigen Regisseur Christopher Buhr, seiner Frau, Selo,  Anette H. Borhani setzten wir unsere Gedanken, Überlegungen, Kriterien und die Möglichkeiten um und heraus kam der Filmschnitt: [youtube 35FO3kn2_K0] Bitte den Film bis zum Schluss anschauen. Es…

  • Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern

    Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern Seid Ihr dabei, wenn bei diesem Handfest am 28.04. und 29.04.2018 in Berlin mit den Händen gesprochen, geformt, gebaut, musiziert, gemalt und gefühlt wird. Lasst unsere Hände feiern 🙂 Einladung zum MANOS – alles handgemacht – Das Handfest – von Marion Gusella: Heute möchten wir Sie…

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • Hörende Kollegin beinahe zerquetscht

    Im Büro musste ich ins Archivraum, um dort alte Akten zum Vernichten rauszunehmen. Dort sind Schränke, an denen man sie entlang den Schienen auseinanderdrehen kann. In meinem vollen Eifer ging ich ins Archivraum, drehte munter an den Schränken, um zum Fach zu kommen, wo die alten Akten sich befanden. Kaum machte ich mich an die…

  • Mimik-Galerie-Blog auch zu Gehörlosblog umgezogen

    Mimik-Galerie-Blog   Nun habe ich ebenso mein Mimik-Galerie-Blog ins Gehörlosblog übertragen, da die „… Mimik, Gestik, Körpersprache …“ so oder so ein wichtiger Aspekt in unserem Leben mit dem Handicap Hörschädigung ist. Zugleich dient dieses Mimik-Video als ein entspanntes Kurzweil zwischen den ernsten Berichten 😉 [trafficplayer_youtube_video width=“640″ height=“385″ src=“http://www.youtube.com/embed/zAvf-lyAF0o?&autohide=0&autoplay=1&controls=1&hd=0&rel=0&showinfo=0″ ][/trafficplayer_youtube_video] … Mimimi Mimimi Mimimi Mimimi…

  • Deutsch – eine Fremdsprache für gehörlose Deutsche?

    Für den Bericht „Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen“ habe ich einen Kommentar bekommen, in dem steht, dass Deutsch nur eine Fremdsprache für die Gehörlosen ist. Hier ist meine Antwort auf diesen Kommentar: Wenn jeder behaupten würde, Deutsch sei eine Fremdsprache für deutsche Gehörlose, dann ist die Auswirkung sehr zum Nachteil für Gehörlose. Man veranlasst damit unwissende Hörende…

Ein Kommentar

  1. Und dann kommt noch dazu, dass die Untertitel meist so schnell sind, dass besonders kleinere Kinder gar nicht so schnell mitlesen können…
    regt mich auch immer wahnsinnig auf!!!

    Lieben Gruß, Molchi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert