Urheberrechte…

Mein Mimik-Blog steht zur Zeit still.

Wegen den Urheberrechten der Fotos muss ich hier noch abklären. Nicht, dass ich eine Klage an den Kragen kriege…

Aus USA schwappt eine „Welle“ zu uns rüber. Da fordern FAULE Leute, die nicht gerne arbeiten gehen und knapp an Geld sind, Schmerzensgelder und Schadensgelder per Gericht ein.

Da muss zum Beispiel in der Bedienungsanleitung des Toasters stehen, dass keine Zeitung drauf gelegt werden darf – wegen Brandgefahr (da hatte hier eine amerikanische Familie Erfolg damit, Schadensgeld in Millionenhöhe zu bekommen, nur weil dieser Hinweis nicht in der Bedienungsanleitung stand! Diese Familie bediente den Toaster so lange, bis die Zeitung auf dem Toaster Feuer fing und das ganze Haus dadurch abbrannte.)
oder
dass kein Tier in der Mikrowelle getrocknet werden darf (auch hier hatte eine amerikanische Hausfrau Erfolg damit, Schadensgeld zu kriegen, nachdem sie ihren kleinen Hund in die Mikrowelle reintat und dieser explodierte (das ist nicht nur Qual, das ist HORROR!!!), weil es nicht in der Bedienungsanleitung stand, dass kein Tier in die Mikrowelle reingetan werden darf)
oder
durch eigenen Handel zum Schmerzensgeld zu kommen – da war eine arme Familie im Restaurant, eine von ihnen schmiss das Glas mit Absicht um, der Saft ergoß sich auf den Boden und diese, die das Glas umschmiss, stand auf und rutschte in der von ihr selbst verursachte Pfütze aus – und forderte Schmerzensgeld – mit Erfolg – auch in 6-stelligen Zahlen…

Die „Mode“, die Schadensgelder-/Schmerzensgelder per Gericht anzupumpen, ist auch nach Deutschland rübergeschwappt.

Die Anwälte/Richter machen hier mit – schließlich verdienen sie daran Geld. Wo bleibt hier der menschliche Verstand / Logik sowie menschliche Güte?

Aus dem Grund will ich mich erst absichern, bevor ich hier weitere Mimik-Fotos veröffentliche.

Ähnliche Beiträge

  • Lippenlesen auf chinesisch

    Lippenlesen auf chinesisch   Wie schaffen es die Chinesen mit dem Lippenlesen? Das Typische an der chinesischen Sprache sind ja die einsilbigen Wörter. Und gerade einsilbige Wörter sind am schwersten von den Lippen zu lesen. Ich zeige dazu einen Vergleich in der deutschen Sprache auf: Ton, Rot, Tot, Tod, Not, Tor – da sieht das…

  • Umfrage spirituelle Bedürfnisse von Gehörlosen

    Umfrage spirituelle Bedürfnisse von Gehörlosen   Die Gehörlosenseelsorge Freiburg (Berhard Stoffel-Braun und Rebekka Wagner) hat zusammen mit der Uni Freiburg (Studentin Julia Lorinser) eine Umfrage bzw. einen Fragebogen für Gehörlose im Alter zwischen 18 und 45 Jahren entwickelt. Sie möchten wissen: Was glauben junge gehörlose Menschen? Was wünschen sich Menschen mit einer Hörschädigung von der…

  • Besser hören – Hörgeschädigte als Vorbild

    Ich las kürzlich in einer Zeitschrift einen kleinen Artikel über besser hören. Da steht folgendes drin: „Wer im Gespräch den Mundbewegungen seines Gegenübers folgt, versteht ihn auch akustisch besser. Das haben die Wissenschaftler herausgefunden.“ Dann wurde ein prominentes Beispiel am Schauspieler Johannes Heesters aufgezeigt. Er „liest“ zusätzlich die Lippen seiner Frau Simone, um sie besser…

  • Schweigende Mönche gebärden

    Ich las ein Buch mit dem Titel „Der dunkle Spiegel“ von der deutschen Autorin Andrea Schacht. Es ist ein deutscher historischer Roman, der sich im Jahr 1376 in Köln abspielt. Darin wird eine Begine verdächtigt, den Kranken, dem sie eine Arznei brachte, umgebracht zu haben. Durch ihr loses Mundwerk ist sie ins Visier eines Inquisitors…

  • Was kann ein Vibrationswecker alles tun?

    Im vorigen Bericht schrieb ich über meinen verhassten Blitzlichtwecker. Jetzt geht es um den Vibrationswecker… Nachdem mein Blitzlichtwecker durch den Schock-Eingriff meines Onkels kaputt ging, besorgte ich mir einen Vibrationswecker. Dieser bestand aus einer Uhr, Kabel und das Vibrationsgerät. Das Vibrationsgerät konnte am Bettrahmen festgeschraubt werden. Dazu das Einstellrad für die Vibrationsstärke. Da ich einen…

  • Romantik und Kerzenschein gehen Hand in Hand – nicht bei Gehörlosen

    Mir scheint, bei Hörenden fangen die Sommerfeste an, sehr schön zu werden, wenn es dunkel ist, hier und dort etwas Kerzenschein da ist… Ich kann die Hörenden sehr gut verstehen, es ist ja auch gemütlicher. So läuft es aber nicht für Gehörlose. Je dunkler es wird, umso stiller wird der Gehörlose. Ich erinnere mich an…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert