|

Untertitel bei Anne Will (ARD) – Lobeshymne

Vor einigen Tagen erreichte mich eine Zuschrift, aus der die Begeisterung über die Untertitelung bei Anne Will Talk im ARD hervor geht.

Da die Veröffentlichung des Textes erwünscht ist, gebe ich das hier sehr gerne weiter für alle Hörgeschädigte, die sich für die „Anne Will Talk“ mit Politiker interessieren:

„Sonntag hab ich im ARD „Anne Will Talk“ gesehen mit Untertitel!

Mein Fernseher lief nach Ard-Borowski-Krimi weiter mit UT-150, da sah ich Anne Will mit Untertitel (UT) auf Sendung.

Ein ganz grosses Lob für Anne Will.

Ihre Vorgängerin Christiansen (Themen-Wiederaufbereitungs-Bla-bla) hat nichts für UT getan.

Anne Will hat die beiden Spitzenpolitiker SPD-Beck und CDU-Rüttgers, mit guten Fragen in Schwierigkeiten gebracht! Beide Politiker kamen ins Schwimmen und haben keinen guten Eindruck gemacht.

Die Bischöfin Käßmann hatte es leicht, für schöne soziale Worte bekam sie Beifall. Sie muss nicht echte Arbeit machen und keine Verantwortung tragen.

Der Telekom-Vorstandsvorsitzender Obermann hatte es schwer. Er trägt Verantwortung für Arbeitsplatzabbau und muss die Deutsche Telekom gegen viel harte Konkurrenz stabil halten.

Die Untertitelung war erstaunlich gut, manchmal etwas verzögert, aber das geht wohl nicht anders. Aller Anfang startet etwas holperig.

Also, die Anne Will ist gut.

Ganz klar um viele, viele Längen sehr viel besser als die Vorgängerin, die Themen-Wiederaufbereitungs-Talkfrau.“

Das ist ja doch klasse, dass es bei dieser Talk-Show auch endlich Untertitel gibt!

So dass man hier auch endlich mal nach diesem Talk mitreden kann als Hörbehinderte!

Ich schließe mich dem Lob an für Anne Will!

Außerdem hat sie auch im Gesicht mehr Leben als ihre Vorgängerin – sie machte sich ihre Mimik auch zum Markenzeichen. Was man in ihrer Mimik immer wieder sieht, ist das Kräuseln der Stirn sowie das Hochziehen der Augenbrauen. 😀

Ähnliche Beiträge

  • Glitzernde Augen vor Freude und Liebe

    Jennifer Lopez während ihrem letzten Schwangerschaftsmonat: Schauen Sie sich ihre Augen, ihren weichen Gesichtsausdruck an: In den Augen der werdenden Mutter Jennifer Lopez sieht man das Glitzern der Freude auf die baldige Niederkunft der Zwillingsbabys. Sie strahlt im wahrsten Sinn des Wortes aus dem Innern heraus. Damit steht sie stellvertretend für all die Mütter, die…

  • Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder

    Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder   Ein interessantes Theater-Projekt wird gestartet: „Stille Blicke“ – und es wird um Unterstützung für dieses Theaterstück gebeten: „Liebe Freunde und Kollegen der Compagnie Augenmusik, nun ist es soweit! Am 21. Mai 2017 wird unser zweites Stück für gehörlose und hörende Kinder „stille.blicke“ im Theaterhaus Frankfurt zur Premiere…

  • Die tanzende Kobra – tut sie wirklich tanzen?

    Man sieht im Fernsehen immer mal wieder, wie ein indischer Schlangenbeschwörer eine Königskobra zur Musik seiner Flöte tanzen lässt. Aber: Die Schlange ist taub!!!  Also kann die Königskobra gar nicht tanzen. Der Schlangenbeschwörer hat einen Trick drauf: Er hält die Kobra in einem dunklen Korb, in dem sie vor sich hin döst. Zu Beginn der…

  • Nachbarland Holland auch bald mit 100% Untertitel

    Ach, ich kann wirklich nur sagen: „Deutschland, schäm dich!“ Denn auch Niederlanden/Holland ist Deutschland weit voraus, was die Untertitelung betrifft. Hier weitere Daten: In den Niederlanden brauchen über 4 Millionen Einwohner Untertitel, obwohl es nur 1,5 Millionen Hörbehinderte/Hörgeschädigte in den Niederlanden gibt. Ab 2010 wird dort zu 100% Untertitel ausgestrahlt. Zur Zeit sind es rund…

  • Musik vom ertaubten Beethoven – aggressiv?

    Ich bekam von vielen Hörenden gesagt, dass die Musik (die Spätwerke) von Beethoven aggressiv klingt. In einem wissenschaftlichen Recherche soll herausgefunden worden sein, dass die Babys bei Beethovens Musik anfangen zu weinen/schreien – wegen dem aggressiven Ton, der da mitschwingt. Dass Beethoven immer mehr ertaubte und zum Schluss nichts mehr hörte, muss schlimm genug für…

4 Kommentare

  1. Hallo,

    war auch sehr erfreut als die ersten Sendungen mit UT kamen.
    Letzte Woche habe ich es nicht sehen können.

    Gestern ich war schon auf den Bahn Chef gespannt.

    Keine UT mehr.

    Noch ärgerlicher ist aber das die ARD keine UT bei den Tagesthemen hinbekommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert