Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache

Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache

Umfrage Cochlea Implantat und Gebärdensprache

Jana Schulz hat diese Umfrage auf die Beine gestellt. Sie studiert Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Sie schreibt jetzt ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „CI (=Cochlea Implantat) & Gebärdensprache?“

Dazu hat sie einen Online-Fragebogen erstellt, mit dem sie die Sprachnutzung von CI-TrägerInnen erfasst. Die Cochlea-Implantat-TrägerInnen können bis 25.11.2018 an der Umfrage teilnehmen.

Dabei ist es Jana Schulz wichtig, nicht auf die Gebärdensprache zu appellieren.

Es geht ihr darum, bei der Umfrage den aktuellen Stand der Sprachnutzung zu erfassen.

Hier geht es zur Umfrage von Jana Schulz (klick hier).

Jede Teilnahme von CI-TrägerInnen unterstützt sie bei ihrer Bachelorarbeit.

Hier noch ein Erklärvideo von Jana Schulz:

Jana Schulz möchte mit der Umfrage herausfinden, ob und in wie CI-TrägerInnen Gebärdensprache und GebärdensprachdolmetscherInnen nutzen.

Für ALLE CI-TrägerInnen mit oder ohne Gebärdensprache

Ich zitiere hier einen Auszug aus ihrer Umfrage:

„Die Umfrage richtet sich an ALLE CI-TrägerInnen, auch falls Sie keine Gebärdensprache und/oder GebärdensprachdolmetscherInnen nutzen.

Die Auswertung erfolgt anonymisiert, ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca.10 Minuten, Sie können den Fragebogen jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausfüllen.

Ich freue mich sehr, wenn Sie diesen Fragebogen ausfüllen.

(Dieser Fragebogen ist Online vom 1.11.2018 bis zum 25.11.2018)“

Hier geht es zur Umfrage von Jana Schulz (klick hier).

Umfrage von Jana Schulz barrierefrei

Sie hat zu jeder Frage in der Umfrage ein Erklärvideo in der Gebärdensprache eingebunden – und trägt stark mit bei zur sprachlichen Barrierefreiheit!

Da es immer mehr Cochlea-Implantat-Träger unter Hörgeschädigten gibt, ist es spannend, mitzuverfolgen, wie sich dies in der Gesellschaft und auf die Sprache auswirkt.

Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis ihrer Bachelor-Arbeit.

Ihr auch?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • SHG CI NW – Pfalz – DÜW: Veranstaltungshinweis 11. Februar 2015

    Selbsthilfegruppe Cochlea Implantat NW – Pfalz – DÜW Sehr geehrte Damen und Herren, liebe CI-Freunde, im Februar 2015 haben wir gleich zwei interessante Informationsveranstaltungen für Sie, zu denen wir recht herzlich einladen. (1) Professor Dr. med. Jan Maurer, ärztlicher Direktor katholisches Klinikum Koblenz  – Montabaur und Chefarzt der HNO-Klinik, ist am 7. Februar 2015, 15.00…

  • Cochlea-Implantat-Blog zieht um

    Cochlea-Implantat-Blog zieht um   Das Cochlea-Implantat-Blog von mir ist inzwischen komplett auf http://gehoerlosblog.de umgezogen. Wenn Ihr bestimmte Berichte über das Thema Cochlea Implantat sucht, könnt ihr im rechten Seitenmenü unten das Suchfeld dafür verwenden. Anfangs hielt ich die Trennung für sinnvoll – mittlerweile nicht mehr, denn das Cochlea Implantat ist und bleibt ein Teil der…

  • Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer

    Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer Ein schöner Artikel über den Gehörlosen Kilian Knörzer als Bibel-Dolmetscher: Bibel-Gebärdensprachdolmetscher Kilian Knörzer Ich kann bestätigen, dass etliche Hörgeschädigte in der Kirche oftmals in der Kirchengemeinde ausgeschlossen sind und nur in der Gehörlosenseelsorge den Gottesdienst verstehen können. Dafür nehmen die Gehörlosen extra einen weiten Weg in Kauf, um etwas vom Glauben mitzubekommen….

  • Gehörlosblog-Beitrag zur Aktion #wirbrauchenuntertitel

    Gehörlosblog-Beitrag zur Aktion #wirbrauchenuntertitel   Derzeit gibt es die Aktion ‪#‎wirbrauchenUntertitel‬ – für mich ganz klarer Fall: ich mache mit! Siehe auch meinen Beitrag http://gehoerlosblog.de/untertitel-wo-gibt-es-100-unte…/ Es ist so furchtbar anstrengend, den ganzen Film lang auf die Lippen zu schauen und den Informationen hinterrennen zu müssen. Daher bin ich schon lange, lange dafür, dass die Sendungen…

  • Hören löst Explosion im Kopf aus

    Hören löst Explosion im Kopf aus   oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist? Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert