Tauber Sohn im Film
| |

Schon wieder ein Tauber in einem Film

Nicht schon wieder, sondern interessant zu wissen, dass taube Menschen irgendwie eine sehr wichtige Rolle spielen in den Filmen. So sehr diese als Minderheit eigentlich am Rand stehen, so vermitteln sie in den Filmen immer wieder eine abstrakte Kommunikation.

Der letzte Film, den ich mir ansah, heißt „There will be blood“ mit Daniel Day-Lewis. Darin spielt er den Ölmann Daniel Plainview, der durch Zufall bei der Suche nach Silber auf Öl stößt und dadurch zu einem reichen Mann wird. Der Spielfilm vermittelt die Entwicklung der Ölbeförderung- und Ölhandel im Zusammenhang mit Landaufkäufen seit dem 19. Jahrhundert.

Also, da kann man echt viel mehr davon lernen als in der Schulstunde Geschichte und man kann sich aufgrund der Geschichten die wichtigen Vorfälle einfach besser merken. Doch bevor ich abschweife, mehr zum Film:

Bei einer Ölbeförderung wird sein Mitarbeiter von einem Holzbalken erschlagen. Daniel Plainview nimmt das Baby von diesem Mitarbeiter als Stiefsohn auf und gibt ihn als seinen leiblichen Sohn aus, um als Familienvater gut bei Leuten dazustehen und gute Geschäfte zu machen.

Nun verunglückt der Stiefsohn bei einer Gas-Explosion von der Ölbohrung und verliert dabei sein Gehör. Fortan ist er als ein Tauber im Film zu sehen.

Für mich als Gehörlose war es spannend zu sehen, wie sich im Film der Vater gegenüber dem ertaubten Sohn benahm.

Es ist furchtbar für einen Menschen, wenn er abrupt sein Gehör verliert und komplett hilflos wird in seiner Kommunikation. Vereinsamung pur. Ebenso auch, wie hilflos dann auch die Mitmenschen um die ertaubte Person herum wirken.

Das wird in dem Film recht gut rübergebracht, auch wenn der Film eher düster und schroffer wird im Filmverlauf. Nicht umsonst hat der Film zwei Oscars erhalten.

Es gab in dem Film eine Szene zwischen dem ertaubten Sohn als junger Erwachsener und seinem Vater, worüber ich mich mächtig aufregte:

Der Sohn bat in der Gebärdensprache seinen Vater, alleine mit ihm zu sprechen. Sein Vater erwiderte, der Gebärdensprachdolmetscher bleibe da, dieser sei mit allem schon vertraut. Der Gebärdensprachdolmetscher übermittelte dies auch so. Der Sohn bat erneut, mit Vater unter 4 Augen allein zu sprechen. Der Vater sagte nein, und so musste der Sohn sich weiterhin über die dritte Person mit seinem Vater unterhalten. Dem Sohn war es sichtlich unbehaglich, solch ein vertrautes Gespräch nicht mit Vater alleine führen zu können. Am Ende konterte der Sohn jedoch richtig gut.

Dieser Film wird bei Amazon Prime mit Untertitel (klick hier*) gestreamt. Bei Netflix ist der Film noch nicht vorhanden.

Kennst Du den Film „There will be blood“ bereits? Wie ist Deine Meinung dazu?

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose CI-Trägerin hört den ersten Furz

    Gehörlose CI-Trägerin hört den ersten Furz   Bei meinen persönlichen Erfahrungen, als CI-Trägerin sowohl als Mutter, stellte ich fest: Hörende Kinder, die das Furzgeräusch zum ersten Mal hören, können dies sofort dem Furz zuordnen. Und alle Kinder lachen darüber, überall auf der ganzen Welt, egal, in welcher Region man ist. Das erinnert mich an den…

  • Mimik-Galerie

    Ich habe  – wie einige von euch bereits schon wissen – einen Blog „Mimik-Galerie„, in der ich alle Bilder aussagekräftiger Mimik / Körpersprache / Natursprache sammle. Nun wurde in einem kürzlich erschienenen Artikel „Mimik: Drei-Tage-Regenwetter im Gesicht“ (hier drauf klicken) mein Mimik-Galerie-Blog erwähnt. Der Artikel ist interessant. Auch ich wurde für diesen Artikel befragt. Dieser…

  • A Quiet Place – kein Geräusch machen

    Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten wirst Du aufgefressen…! Alien, die nur auf Geräusche fixiert sind… unheimlich! Genau darum geht es in diesem Horrorfilm „A Quiet Place“ Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten überfallen Dich die Alien, die aus Spinnenbeinen und Medusa-Schädeln ohne Gesicht, aber mit ganz Ohr bestehen. Das Ohr ist das Tor zur Hölle… Wie…

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

  • Gehörlose verjagt „taubstumme“ Spendenbetrügerin

    Immer und immer wieder kursieren Berichte über diese Spendensammler, die entweder sich taub stellen oder auf Mitleid-Tour für arme Behinderte gehen. Und so sich Spenden erschwindeln zum Füllen eigener Taschen. Kürzlich gab es wieder einige Berichte darüber, darunter diese: Klemmbrett-Masche – Vorsicht vor Spendenbetrügern Als ich selbst von so einer Spendenbetrügerin mit solchem Klemmbrett und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert