Rockkonzerte – zu laut und schädlich fürs Gehör

Ich lese immer wieder in der Zeitung, dass das Gehör bei den Jugendlichen nachlässt. Die Zahl derer Jugendlichen wird immer größer. Weil sie ständig laute Musik / Musik über Kopfhörer hören, sowie bei den Rockkonzerten nahe an den Lautsprecher-Boxen stehen/sitzen.

Diese wissen noch nicht zu schätzen, dass sie hören können? Diese wissen noch nicht zu schätzen, dass sie etwas Wertvolles wie das Hören besitzen?

Hier in Speyer gibt es dieses alljährliche Altstadtfest, das überwiegend von jungen Leuten besucht wird, wegen den Rockkonzerten, die dort gegeben werden. Jedes Mal, wenn ich mit meinen Kindern da durch laufe, muss ich immer in der Nähe der Lautsprecher-Boxen vorbeilaufen. Die Gassen in der Altstadt sind eng. Kaum Ausweichmöglichkeiten.

Die Lautstärke ist so laut, nein, MARKERSCHÜTTERND – mein Körper fühlt sich bei dieser Lautstärke so an, als würde sie gleich platzen. Mein Magen fühlt sich an wie ein Luftballon und mir wird ganz übel.

Selbst meinen hörenden Kindern wird bei dieser Lautstärke speiübel und wir schauen, dass wir uns schnell durch die Menschenmasse hindurchschieben, bloß weg von diesen RIESIGEN Lautsprecher-Boxen!!!

Da verstehe ich die Rockmusik-Gruppen nicht, wie sie die Leute mit dieser gehör-schädigender Lautstärke vollmummen und warum sich die Leute dies gefallen lassen.

Viele Fans der Hardrockmusik gehen nicht verantwortungsvoll mit ihrem Gehör um, vor allem die, die immer sehr laut hören. Erst wenn ihnen das Hören „vergeht“, merken sie dann, dass sie etwas sehr Wertvolles kaputt gemacht haben durch ihr unbedachtes Verhalten.

Ob es ihnen nicht zu denken gibt, dass ausgerechnet eine Gehörlose darauf aufmerksam macht, bewusster mit dem Hören umzugehen?

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlosblog im Hamburger Abendblatt

    Ich erlebte dank dem lieben Gehörlosblog-Stammleser Erich Meyer eine schöne Überraschung. Er hat einen Leserbrief an die Zeitung „Hamburger Abendblatt“ geschrieben. Die Redaktion hat den Leserbrief abgedruckt in der Zeitung. Ich war davon ahnungslos, bis ich von Erich Meyer einen Brief bekam, mit dem Zeitungsausschnitt. Hier ist es: (aus dem Hamburger Abendblatt am Sonnabend/Sonntag, 6./7….

  • Filmpremiere “Still-Leben”-Film am 11.10.08 in Koblenz – noch mehr BILDER

    Hier noch weitere schöne Bilder von der Filmpremiere „Still-Leben“-Film… Viel Spaß beim Angucken: MM Manfred Mertz Moderator Oliver Sieben mit MM Manfred Mertz Andrea Strauß, Johannes Bernd, Claudia Krämer Hermann Eder, Claudia Krämer, MM Manfred Mertz Melanie Klee Andrea Strauß, MM Manfred Mertz, Claudia Krämer Carsten Gottwald Volker Schuler, Claudia Krämer Nina Krautscheid, Kirsten Dabelstein-Sieben,…

  • Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

    Fällt euch zu dieser Frage etwas ein? Was machen die Hasen immer, wenn sie Gefahr wittern? Was machen die Gehörlosen immer am Tisch, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen wollen? Beide werden dabei immer laut… Hmmm, was beide wohl immer tun? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten – schmunzel –  Ich werde euch danach wieder eine…

  • Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly

    Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly Es gibt viele Menschen, die „stille“ Helden sind und mich sehr berühren, weil sie trotz ihres Schicksals ihre Lebensfreude, ihre Lebenskraft nicht verlieren. Cam Ly, eine gehörlose Frau, gehört dazu. Ihr müsst unbedingt ihre Seite über sich selbst lesen. Ich habe es gelesen und es hat mich so tief im…

  • Animations-Kurzfilme ohne Worte

    Animations-Kurzfilme ohne Worte Wir Hörgeschädigte haben mehr als genug Probleme, uns gescheite Filme mit Untertitel anschauen zu können im Fernsehprogramm. Umso erfreulicher ist es, dass es auch solche Animations-Kurzfilme ohne Worte gibt. So wie dieser Film neulich: „Taking The Plunge“ https://www.youtube.com/watch?v=mtIUZBV9Ka4 Es gibt inzwischen immer mehr Animations-Kurzfilme ohne Worte, was eine Freude für uns Hörgeschädigte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert