Musik für Gehörlose fühlbar machen mit Sound Shirt

Musik für Gehörlose fühlbar machen mit Sound Shirt

 

Ich bin kürzlich auf ein hochinteressantes Video gestoßen, in dem die Junge Symphoniker Hamburg ihr Sound Shirt für Gehörlose vorstellen:

 

Im Video beschreiben Junge Symphoniker Hamburg das Sound Shirt, was es für Gehörlose alles drauf hat:

  • 6 Monate Entwicklungszeit für das Sound Shirt
  • Eine tragbare Technologie, mit der Gehörlose die Musik auf einem Konzert erleben können
  • 16 Motoren im Sound Shirt
  • Die Konzertmusik wird über die Mikrofone per Software an das Sound Shirt übermittelt
  • So ist z.B. Bass im Bauch und Geigenmusik an den Armen zu spüren
  • Gehörlose, die das Sound Shirt testen, sind sichtlich berührt von ihren Musik-Empfindungen

Diese Technik in dem Sound Shirt hat mich richtig neugierig gemacht und ich bin auf diese Webseite gekommen:

Sound Shirt

Dort habe ich mich sofort eingetragen, da ich großes Interesse habe, dieses Sound Shirt bei einem Konzert der Jungen Symphoniker Hamburg auszuprobieren! Auf dieser Webseite wird auch bildlich ausführlich gezeigt, wo genau die Motoren angebracht wurden und wie die Übertragung der Musik abläuft.

Ah ja, am Ende des Videos sagt die gehörlose Tänzerin Kassandra Wedel noch: „Jeder Gehörlose sollte das einmal erleben.“

Da bin ich aber mal sehr gespannt, wenn ich nach Hamburg zum Konzert der Jungen Symphoniker Hamburg hinfahre und mittels Sound Shirt die klassische Musik am Körper erlebe.

Dass ich dabei auch was anderes spüren kann, also nicht nur den Bass, sondern auch die schönen klaren hohen Töne. Wenn die Musik laut ist, spüre ich am ehesten den Bass und die tiefen Töne, jedoch keine hohen Töne. Aber diese hohen Töne sind genauso wichtig und ich hoffe, diese beim Sound Shirt zu erfahren!

Genauso wäre es toll, wenn man solch ein Sound Shirt für Zuhause haben kann, fürs eigene Heimkino 🙂 Was meint Ihr dazu?

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gebärden in den Klöstern

    Gebärden in den Klöstern   Als Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag habe ich von einem Gehörlosblog-Leser  eine Quellenangabe bekommen, was mich so sehr gefreut hat. Es geht hierbei um die Gebärden in den Klöstern, die ich gestern im Blogbeitrag „Uralte Gebärdensprache und doch immer aktuell“ erwähnt habe: Quellenangabe: „Monastische Gebärdensprachen und Gebärdensprachanwendung im Kloster. Vom…

  • Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern

    Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern Seid Ihr dabei, wenn bei diesem Handfest am 28.04. und 29.04.2018 in Berlin mit den Händen gesprochen, geformt, gebaut, musiziert, gemalt und gefühlt wird. Lasst unsere Hände feiern 🙂 Einladung zum MANOS – alles handgemacht – Das Handfest – von Marion Gusella: Heute möchten wir Sie…

  • +689% für Sie, weil uns dieses Gerät taub macht

    Dieser Titel sprang mir ins Auge und ich dachte, ÄH??? Wollen die Hörenden denn ein Gerät, das  taub macht? Ich habe hier vor einigen Beiträgen versprochen, dass ich darüber bloggen werde (Vorausberechnen der Gehör-Schädigung möglich). Der Titel wurde dabei auch nochmal umgeschrieben auf „+689% Gewinn für Sie, weil Apple iPod & Co unsere Kinder taub…

  • Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch

    Stell Dich taub oder die Fabel vom tauben Frosch Es gibt eine schöne Geschichte von einem tauben Frosch, der bei einem Wettlauf gewann. Ich liebe diese Kurzgeschichte sehr und stelle diese deshalb in das Gehörlosblog rein. Ich habe mir hier erlaubt, die Fabel ein wenig zu verändern aus der Sicht einer Gehörlosen 🙂 Die Fabel…

  • Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer

    Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer Um das Motto vom letzten Interview weiterzuführen: „Auch wenn wir nicht hören, na und! Wir können uns sehen lassen!“ stelle ich meine nächste Interviewpartnerin vor: die Volleyballlegende Betty Steup-Bauer. Sie hat nicht nur in der Gehörlosen-Sportwelt einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie bringt sich sehr ein für die gehörlosen Menschen, hat selbst…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert