Logik der Gehörlosen

Die Logik der Gehörlosen weicht von der Logik der Hörenden ab:

Im Gespräch mit meinem Gegenüber höre ich auf zu reden, wenn mein Gegenüber sein Gesicht von mir abwendet. Ich rede erst weiter, wenn ich wieder Blickkontakt mit ihm habe. Wenn mein Gegenüber während dem Gespräch im Zimmer herumspaziert, höre ich auch auf zu reden.

Es ist für mich unhöflich, während dem Gespräch meinen Blick abzuwenden. Ich rede nur, wenn ich Blickkontakt zu anderen habe. Sobald der Blickkontakt weg ist, bin ich still.

Wenn ich meine Augen geschlossen habe, bin ich still.
Mit geschlossenen Augen kann ich nicht reden.
Mit geschlossenen Augen kann ich nicht von den Lippen ablesen.

Der Augenkontakt ist sehr wichtig und entscheidend für mich.

In einer ruhigen Umgebung rede ich laut mit anderen. Ist die Umgebung sehr laut, spreche ich immer zu leise. Meine gehörlose Denkweise ist hier: Die Umgebung ist laut genug, warum soll ich sie noch lauter machen? Es ist ein „natürlicher“ Reflex bei den Gehörlosen.

Ähnliche Beiträge

  • Untertitel-Umfrage – Ergebnis / Auswertung Teil 1

    Ich danke allen sehr, die sich an meiner Untertitel-Umfrage beteiligten. Die Antworten, Meinungen und Tipps sind alle sehr aufschlussreich! Ihr seid klasse! Alle waren vertreten, Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CochleaImplantat-Träger und Hörende! Daran erkennt man, wir ziehen hier an einem Strang :-). Hier der erste Teil des Ergebnisses durch meine Untertitel-Umfrage: (Auf das Diagramm klicken, dann…

  • Gehörlose bekommt Wulff auf Anrufbeantworter

    Gehörlose bekommt Wulff auf Anrufbeantworter Heute morgen haderte ich mit dem Anrufbeantworter. Es war bei mir niemand da, der für mich den Anruf abhören konnte. Um als Gehörlose in diesem Bereich meine Unabhängigkeit weiter zu vergrößern, suchte ich deshalb nach Möglichkeiten, wie ich als Gehörlose selbst diese Nachricht in Schrift umwandeln lassen könnte. Ich twitterte…

  • Aktion Untertitel – neue HOMEPAGE gestartet

    Auf der Homepage könnt Ihr alles sehen und mitmachen. Videos, Mitgliederstatistik mit Bundesländer-Übersicht, Forum zum diskutieren und vieles mehr. www.aktion-untertitel.de Leute, leitet es an alle weiter und MACHT MIT. 100% UNTERTITEL für ALLE Vielen Dank! Hier noch das Video – UNTERTITELT: [youtube 54fym3yc6_k] P.S.: Achtung: Nach der Anmeldung kommt ein E-Mail mit Bestätigungslink – bitte…

  • Umfrage: Eigenen Untertitel-Sender für Gehörlose gründen

    Der vorherige Bericht “ Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein“ zeigte auf – auch mit den Kommentaren -, wie viele Mängel es gibt beim Untertitel. Dass die Gehörlosen von der Willkür der Untertitel-Macher abhängig sind, gefällt mir überhaupt nicht. Absolut gar nicht! Da gibt es zweierlei Möglichkeiten: 1. Entweder wehren sich die Gehörlosen „lautstark“…

  • Kostenlose Hörbücher zum Verstehen üben

    Ich habe von einem lieben Bekannten, der auch Cochlea-Implantat-Träger ist, einen sehr guten Tipp bekommen: Vorleser.net Auf dieser Website bekommt man Gratis-Hörbücher und Schrifttext hinzu. Auch werden die Sprecher vorgestellt und man kann durch das Einhören selber herausfinden, welche Stimme der verschiedenen Sprecher für sich selbst am besten verständlich ist. Die Urheberrechte für diese Hörbücher…

  • Blog – was ist das?

    Viele Menschen in Deutschland wissen immer noch gar nicht, was ein Blog ist oder bedeutet. Ich habe eben einen kleinen Bericht auf meinem Blog www.konkurrenzlos.biz veröffentlicht. Dort steht eine kleine Erklärung, was ein Blog ist – dank der ältesten Bloggerin der Welt!

Ein Kommentar

  1. Hallo!

    Deine Bemerkungen zur Höflichkeit in der Kommunikation der Gehörlosen finde ich sehr hilfreich. Obwohl ich nun im 4. Semester Gebärdensprachkurs bin, bin ich mir darüber nicht wirklich klar gewesen – als Hörender denkt man sich nicht viel, wenn man sich abwendet – oder man will jemanden nicht zulange anstarren und einen Kampf enstehen lassen, so nach dem Motto „Schißhasespiel“ (wer wendet zuerst die Augen ab?).

    Auch die Spannungen innerhalb der SW/GL/CI-Gruppen rücken jetzt erst nach und nach ins Blickfeld.
    Hierzu empfinde ich Deine Kommentare als wohltuend.

    Ich finde es auch schade, daß Gebärdensprache nur als Kommunikationsmittel begriffen wird.
    Für mich ist sie eindeutig eine Kunstform, und als solche würde ich sie auch bewerben, d.h. ich würde ganz offensiv Hörende zu Schnupperkursen oder Festivals einladen, auch wenn kein Verwandter oder Freund gehörlos ist – hier müssen GHs einfach mehr Selbstbewußtsein entwickeln! Mit der Gebärdensprache halten sie einen großen Schatz in den Händen, einen ganz besonderen Zugang zum Menschsein, im Weitesten gedacht vielleicht sogar eine Art Therapie. Man lernt einfach viel über und für sich selber oder das Gegenüber/den Partner!

    Im Gegensatz zu anderen Websites, die manchmal sehr hermetisch wirken und interessierten Hörenden den Zugang ein bißchen erschweren finde ich ich Deinen Blog wohltuend offen und bitte daher um Verständnis für diese spontanen Tiraden.
    Ich werde bald wieder reinschauen und mehr lesen.

    Alles Gute
    S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert