Kulturfestival der Gehörlosen 2011 in Reims (Frankreich) und deutscher Kurzfilm „WHY“

Das Festival Clin d‘ Oeil 2011 (http://www.clin-doeil.eu/de/indexl) findet vom 1. bis zum 3. Juli 2011 statt. Laut der Webseite (sehr schön aufgemacht!)  sind inzwischen 1.449 Teilnehmer dort angemeldet.

Ich zähle mich leider nicht dazu, da die Teilnahme für mich als alleinerziehende Mutter zu teuer ist. Trotzdem werde ich dort auf indirekte Weise mit von der Partie sein, genauer gesagt:

Im Kurzfilm „WHY“ von Christopher Buhr, der ins Filmprogramm bei Clin d‘ Oeil 2011 aufgenommen wurde – siehe hierzu den Trailer:

[youtube NHfD52sV-FE]

Im Festival-Plakat werden 13 Filme gezeigt – und es war für mich ein eigenartiges Gefühl, mich auch dort in einer abgebildeten Filmszene zu sehen (an dritter Stelle von oben):

Den Kurzfilm „WHY“ widmet der schwerhörige Filmregisseur Christopher Buhr allen Gehörlosen auf der Welt, die ebenso wie die Hörenden vom Terror betroffen sind, ob als Opfer oder als Angehörige. Es ist so, dass die Gehörlosen immer als Letzte erfahren, wenn den Angehörigen etwas zustößt – der Kurzfilm wird dort zum ersten Mal in voller Version (ca. 14 Minuten) dem „Clin d‘ Oeil“ – Publikum gezeigt und gehört zum Genre „Drama“.

Meine Filmrolle darin war anspruchsvoller und dank der guten Führung unter dem Filmregisseur Christopher Buhr und seiner Frau bzw. Assistentin Andrea  gab ich alles aus mir heraus, was der Charakter meiner Filmrolle bzw. Christopher Buhr von mir verlangte. Ich bin ein Laie in der Schauspieler-Branche,  trotzdem nahm ich die Herausforderung an und hoffe, es ist unserem Filmteam gut gelungen und die Zuschauer fühlen sich vom Film berührt.

Ich hoffe ebenso, dass es auch anderen gehörlosen Filmregisseuren mit deren Filmen gelingt – denn so kommen die Botschaften der Gehörlosen um die Welt herum und das ist das, was ich mir wünsche.

Allen Teilnehmern auf diesem Kulturfestival wünsche ich erfüllende Tage und das Kennenlernen neuer und toller Menschen.

Ähnliche Beiträge

  • Rockkonzerte – zu laut und schädlich fürs Gehör

    Ich lese immer wieder in der Zeitung, dass das Gehör bei den Jugendlichen nachlässt. Die Zahl derer Jugendlichen wird immer größer. Weil sie ständig laute Musik / Musik über Kopfhörer hören, sowie bei den Rockkonzerten nahe an den Lautsprecher-Boxen stehen/sitzen. Diese wissen noch nicht zu schätzen, dass sie hören können? Diese wissen noch nicht zu…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

  • Schweden – was hat das mit gehörlos zu tun?

    Schweden – was hat das mit gehörlos zu tun? Sehr viel! Ich war als junges Mädchen so hellblond, dass die „Straßenkinder“, mit denen ich früher durch die Altstadt streifte (und auch so viel anstellte – ich war ein richtiger Wildfang),  mich immer mal wieder fragten: „Bist du aus Schweden?“ Mir saß der Schalk hinter den…

  • Untertitel-Umfrage von Franziska Blessing

    Franziska Blessing hat mir begeistert mitgeteilt, dass insgesamt 3700 Leute bei ihrer Untertitel-Umfrage mitgemacht haben. Siehe Bericht „Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte“ Leider konnte sie davon nur 1980 Antworten auswerten, weil nicht alle brauchbar waren. Es war für sie 3 Monate harte Arbeit. Das kann ich mir bei 3700 Leuten sehr gut denken! Ihre Ergebnisse wurden…

  • Musik in der Gebärdensprache – Laura M. Schwengber

    Musik in der Gebärdensprache – mit Laura M. Schwengber   Die Gebärdensprachdolmetscherin Laura M. Schwengber weiß ganz genau, was sie tut, wenn sie die Musik in die Gebärdensprache übersetzt. Ich habe hier einige Hörende gefragt, die selbst KEINE Gebärdensprache beherrschen. Diese sagten: „Boah, die macht es sehr gut, das verstehe sogar ich, auch wenn ich…

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert