Für Gehörlose selbstverständlich: Blickkontakt – wieder Tipp von hörenden Experten für Hörende…

Der nächste Tipp für Hörende ist aus „Simplify your work“:

„Der Blick ist die Weiterentwicklung der Körpersprache. Blickrichtung, Pupillengröße sowie Art und Häufigkeit des Blickkontakts signalisieren: „An Dir bin ich interessiert – ich mag Dich!“ oder, wenn wir den Blick abwenden: „Nein, Du bist mir gleichgültig.“ Raubtiere fixieren ihre Opfer mit starrem Blick, Verliebte schenken sich „tiefe“ Blicke. Blicke können, wie der Volksmund sagt, „Bände sprechen“, „töten“, als eisig oder warm empfunden werden.

Das hängt auch von der Pupillengröße ab. Die Pupille erweitert sich, wenn wir interessiert oder angenehm erregt sind, sie zieht sich zusammen, wenn wir entweder stark erregt und/oder konzentriert sind.

Wenden Sie sich Ihrem Gesprächspartner mit freundlichen Gedanken zu.Ihr Blick gewinnt automatisch an Wärme. So bringen Sie eine positive Grundstimmung ins Gespräch.

Suchen Sie häufig Blickkontakt. Das bestätigt dem Gegenüber: „Man hört mir wirklich zu.“ Starren Sie aber niemanden an, das löst Abwehr aus.

Vermeiden Sie als Frau sowohl den großäugigen „Kindchen-Blick“ als auch den verführerischen „Baby-Doll-Blick“. Beides untergräbt Ihre Souveränität und macht Sie unglaubwürdig.“

Dies wird den Hörenden empfohlen.

Wir Gehörlose sind jedoch immer auf Blickkontakt angewiesen und sind sehr dankbar, wenn die Hörenden auch Blickkontakt aufrecht erhalten während dem Gespräch!
Ich persönlich empfinde es als Unhöflichkeit, weiter zu reden, wenn ich keinen Blickkontakt mehr habe bzw. mich abwende. Ich höre automatisch auf zu reden / werde still, wenn ich keinen Blickkontakt mehr habe…

Also, hier können die Hörenden auch wieder von den Gehörlosen lernen bezüglich Blickkontakt;-)!

Ähnliche Beiträge

  • Schweigende Mönche gebärden

    Ich las ein Buch mit dem Titel „Der dunkle Spiegel“ von der deutschen Autorin Andrea Schacht. Es ist ein deutscher historischer Roman, der sich im Jahr 1376 in Köln abspielt. Darin wird eine Begine verdächtigt, den Kranken, dem sie eine Arznei brachte, umgebracht zu haben. Durch ihr loses Mundwerk ist sie ins Visier eines Inquisitors…

  • Weihnachten 2018

    Weihnachten 2018 Ich habe einen schönen Film gefunden, der die Weihnachtsgeschichte so schön erzählt. Mit Sand und richtiger Beleuchtung (Sandpainting). Das möchte ich Euch mitgeben:   Ich wünsche Dir und Deinen liebsten Menschen harmonisches und friedvolles Weihnachten! Seid froh miteinander 🙂 Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

  • Gehörlose können erfolgreich studieren

    Gastbeitrag von Jessica Jäger für Gehörlose, die studieren möchten Gehörlose können erfolgreich studieren Für Gehörlose stellt das Studium eine enorme Herausforderung dar, da die individuelle Beeinträchtigung die ohnehin schon schwer verständlichen Studieninhalte noch verkomplizieren kann. Doch auch dafür gibt es Mittel und Wege (http://www.just-study.com/studienplatzklage/), damit jeder Gehörlose letztlich die Möglichkeit hat, einen Hochschulabschluss zu erhalten….

  • Deaf Music Collar (DMC) – Tester gesucht

    Deaf Music Collar (DMC) – Tester gesucht Die 2 Erfinder Frederik Podzuweit (Designer) und Stefan Sube (Ingenieur) haben dieses Gerät Deaf Music Collar (DMC) entwickelt. Mit diesem können gehörlose Menschen die Musik über Vibrationen wahrnehmen. Die beiden sind in der Entwicklung an einen Punkt gestoßen, an dem sie ihren Prototypen einen oder vielleicht zwei Tester…

  • Umfrage spirituelle Bedürfnisse von Gehörlosen

    Umfrage spirituelle Bedürfnisse von Gehörlosen   Die Gehörlosenseelsorge Freiburg (Berhard Stoffel-Braun und Rebekka Wagner) hat zusammen mit der Uni Freiburg (Studentin Julia Lorinser) eine Umfrage bzw. einen Fragebogen für Gehörlose im Alter zwischen 18 und 45 Jahren entwickelt. Sie möchten wissen: Was glauben junge gehörlose Menschen? Was wünschen sich Menschen mit einer Hörschädigung von der…

  • Ausdruckvolle Marie Bäumer

    Hier ist Marie Bäumer als Buhlschaft (Salzburg & Bayreuth – Festspiele) zu sehen. Ihr Gesicht, ihre Körperhaltung: Voller Ausdruck, inneres Feuer – sie brachte volles Leben in ihre Rolle Buhlschaft rein. Hier das Bild von ihr: (aus der Zeitschrift „IN – Das STAR-Magazin – Nr. 32)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert