Für Gehörlose selbstverständlich: Blickkontakt – wieder Tipp von hörenden Experten für Hörende…

Der nächste Tipp für Hörende ist aus „Simplify your work“:

„Der Blick ist die Weiterentwicklung der Körpersprache. Blickrichtung, Pupillengröße sowie Art und Häufigkeit des Blickkontakts signalisieren: „An Dir bin ich interessiert – ich mag Dich!“ oder, wenn wir den Blick abwenden: „Nein, Du bist mir gleichgültig.“ Raubtiere fixieren ihre Opfer mit starrem Blick, Verliebte schenken sich „tiefe“ Blicke. Blicke können, wie der Volksmund sagt, „Bände sprechen“, „töten“, als eisig oder warm empfunden werden.

Das hängt auch von der Pupillengröße ab. Die Pupille erweitert sich, wenn wir interessiert oder angenehm erregt sind, sie zieht sich zusammen, wenn wir entweder stark erregt und/oder konzentriert sind.

Wenden Sie sich Ihrem Gesprächspartner mit freundlichen Gedanken zu.Ihr Blick gewinnt automatisch an Wärme. So bringen Sie eine positive Grundstimmung ins Gespräch.

Suchen Sie häufig Blickkontakt. Das bestätigt dem Gegenüber: „Man hört mir wirklich zu.“ Starren Sie aber niemanden an, das löst Abwehr aus.

Vermeiden Sie als Frau sowohl den großäugigen „Kindchen-Blick“ als auch den verführerischen „Baby-Doll-Blick“. Beides untergräbt Ihre Souveränität und macht Sie unglaubwürdig.“

Dies wird den Hörenden empfohlen.

Wir Gehörlose sind jedoch immer auf Blickkontakt angewiesen und sind sehr dankbar, wenn die Hörenden auch Blickkontakt aufrecht erhalten während dem Gespräch!
Ich persönlich empfinde es als Unhöflichkeit, weiter zu reden, wenn ich keinen Blickkontakt mehr habe bzw. mich abwende. Ich höre automatisch auf zu reden / werde still, wenn ich keinen Blickkontakt mehr habe…

Also, hier können die Hörenden auch wieder von den Gehörlosen lernen bezüglich Blickkontakt;-)!

Ähnliche Beiträge

  • Barrierefreiheit in den Medien für Gehörlose

    Barrierefreiheit in den Medien für Gehörlose Das hier ist die Ergänzung zum aktuellen Blogbeitrag von Julia Probst in Sachen Barrierefreiheit – http://meinaugenschmaus.blogspot.com/2012/01/ein-lob-die-bundesregierungl#comment-form. Der alte Beitrag unten stammt aus 2008 und es ist dadurch sehr sichtbar, wie viel noch angepackt werden muss, um die Barrrierefreiheit für Gehörlose anzustreben. Die Barrierefreiheit ist trotz der einzelenen Erfolge in…

  • Wenn Charlie Chaplin Albert Einstein trifft

    Wenn Charlie Chaplin Albert Einstein trifft   Albert Einstein sagt zu Charlie Chaplin: „Was ich am meisten an Deiner Kunst bewundere, ist Deine Universalität. Du sagst kein Wort, und doch… die Welt versteht Dich!“ Daraufhin sagt Charlie Chaplin zu Albert Einstein: „Es ist wahr, aber Dein Ruhm ist noch größer! Die Welt bewundert Dich, auch…

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Politische Mimen bei Wahlen in Iowa

    Schaut euch die Bilder sehr gut an, diese sind sehr vielsagend… (Aus der „Die Rheinpfalz“ vom 4. Januar 2008) Die Mimen diverser Politiker bei der Präsidenten-Vorwahl in Iowa sind hier super zusammengestellt worden. Die Hände der Politiker sprechen ebenso Bände – Abwehr? Drücken vor Verantwortung? Drohen mit dem Zeigefinger? Mundwinkel nach unten gezogen? Und noch…

  • Safak Pavey fordert Hilfe für Hörgeschädigte

    Safak Pavey kippt Hosenverbot für Frauen und fordert Hilfe für Hörgeschädigte Safak Pavey ist eine türkische und behinderte Abgeordnete, die durch ihr Engagement und ihrer Ausstrahlung auffällt. Als ich den aktuellen Bericht mit dem Titel „Türkisches Parlament kippt Hosenverbot für Frauen – Behinderte Abgeordnete gibt Anstoß“ sah, fühlte ich mich von der Ausstrahlung und starken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert