Brille – intellektuell, Hörgerät – dumm

Vor nicht allzulanger Zeit diskutierte ich mit meiner Schwester Anna und ihrer Freundin über die Diskriminierung der Hörgeschädigten. Das eigentliche Thema will ich noch vorbehalten, bis dieses ein glückliches Ende nimmt, dann werde ich darüber berichten – vorausgesetzt, Anna erlaubt es mir -.

Aber ein Nebenthema will ich nicht zurückhalten. Ich sagte, wenn jemand eine Brille aufhat, gilt als intellektuell – wer aber ein Hörgerät anhat, gilt als dumm. Daraufhin sagte die Freundin, da ich Brillen- und Hörgeräte (bzw. CI-)Trägerin bin, gleicht sich das bei mir wohl aus, dass es gleich null ist – also ich bin weder intellektuell noch dumm.

Klasse, was? Im Ernst ist dies doch ein Vorurteil, das sich in den Köpfen der Hörenden eingenistet hat.

Die Tatsache ist, dass Hörgeschädigte aufgrund des schlechten Hörens praktisch zurück geworfen werden, wenn es um Empfang der Informationen geht. Nur weil sie diese Informationen nicht mehr empfangen können, heißt es noch lange nicht, dass sie deshalb dumm und geistig zurück geblieben sind oder so in der Art. Die Hörgeräte sind Zeichen der Behinderung und werden deshalb oft aus Scham und Optik versteckt. Die Brillen hingegen werden gerne als Accessoire zur Schau getragen.

Als bestes Beispiel kann ich hier wieder auf Christopher Buhr zurückgreifen. Er wurde im Rahmen der LKW-Firma MAN für das Concept S bei der Arbeit gefilmt. Er hatte bei der Arbeit seine Hörgeräte an. Im Flyer für die IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover wurden seine Hörgeräte im Foto glatt wegretuschiert! Schaut mal im PDF im Bericht über Christopher Buhr rein!

Daran erkennt man, die Hörgeräte sind optisch für Hörende nicht ansehnlich!

Dies ist sehr gut beschrieben worden im „Deutschlandradio Kultur“-Artikel – gleichzeitig zusammen mit einem super Angebot an alle hörende Menschen, die ihr Gehör erst mal lieber im Internet, per Telefon oder sogar per App für iPhones prüfen lassen wollen. Viele wollen sich oftmals auch ihre Hör-Verschlechterung gar nicht eingestehen. Die Dunkelziffer ist hier ziemlich hoch!

Hier gehts zum Hörtest-Angebot für Hörende:

Hörtest per Telefon

Hörtest online

Hörtest als App für iPhone

Quelle:  http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1293443/

Ähnliche Beiträge

  • Internet – ein SuperVorteil für Hörbehinderte

    Im Bericht „Internet – ein wunderbarer Segen für Hörgeschädigte“ habe ich über den Vorteil des Internets geschrieben (hier eine kurze Zusammenfassung): Unabhängig von Hörenden ein Kommunikation-Netzwerk im Internet aufbauen und pflegen, nicht nur mit Hörgeschädigten, sondern auch mit anderen Menschen, entweder hörend oder mit anderen Handicaps, mit gleichen Hobbys und vieles, vieles mehr… Ich kann…

  • ZDF-Sendung Peter Hepp bei Kerner vom 13.10.2005

    Ich habe noch einen Link gefunden, bei dem man den taubblinden Peter Hepp „live“ erleben kann: Peter Hepp bei Kerner – Sendung Er ist ein Vorbild für viele Behinderte und ebenso für Nichtbehinderte. Er macht uns vor mit Mut und Anpacken im Leben, sowie nicht aufzugeben und Geduld zu haben im Leben. Selbst für ihn…

  • Skriptwechsel für gehoerlosblog vollendet

    YUPPIEEEEHHHH – ich habe es endlich geschafft!!! 😀 😀 😀 😀 Der Skriptwechsel für gehoerlosblog ist endlich feeeeertig! Es kann jedoch sein, dass vielleicht einige der Links in den Berichten nicht mehr richtig weiterleiten. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mich auf die fehlerhafte Weiterleitung aufmerksam macht. Ich habe noch zwei Blogs umzustellen… da diese…

  • Fallstudie über mich als erfolgreiche Bloggerin

    Liebe LeserInnen, ich wurde vor zwei Wochen interviewt bezüglich meines Blogs www.gehoerlosblog.de Mein Interview ist jetzt nachzulesen auf www.hosting-allinclusive.com/blog/fallstudien Das Thema meines Interviews ist: Bloggen mit Liebe und Leidenschaft (hier drauf klicken) Vielleicht kann ich dadurch noch andere ermutigen, auch zu bloggen. Jeder Mensch hat etwas zu sagen, etwas zu berichten. Wenn ich es als…

  • Untertitel nur für Hörende – WOW

    Ein Gastbeitrag von A.H. Borhani Untertitel nur für Hörende – WOW Ein Programm für schlaue Leute, die einen Anspruch haben auf Niveau. Ein Programm, das Bildung und Kultur fördert… Ich liebe ARTE. Nur leider ist der Sender dünn ausgestattet, was Untertitel (UT) für Hörgeschädigte betrifft. Dokumentare und Themensendungen werden nie mit Untertitel ausgestrahlt. Neulich zum…

  • Film über Chor mit Gebärdenchor bei Bayern Alpha ohne Untertitel

    Gestern Abend lief in der Sendung „musica viva“ bei Bayern alpha ein Film über einen Chor, in dem einige Mitglieder eines Gebärdenchors mitwirkten. Ich habe diese Sendung gerade noch erwischen können, als ich in aller Eile darauf aufmerksam gemacht wurde. So konnte ich noch gerade sehen, wie die Mitglieder eines Gebärdenchors im Chor mit Instrumenten…

3 Kommentare

  1. Nach Längerem schaute ich wieder auf die Artikel im GEHÖRLOSBLOG.
    Der Bericht über Christoph Buhr ist diskussionswürdig.
    Tatsächlich:
    Würde eine Person im gleichen Range des hörbeeinträchtigen Christoph Buhr nach außen „verbreitet“ werden, und zar mit Brille,
    so würde man damit meinen, den „Touch“ von Intellektualität zu betonen.
    Um eine gegenteilige Wirkung nach außen verhindern zu wollen, wird einfach das Tragen des Hörgerätes verleugnet. (Hörgerät = dumm — heißt es in der Überschrift des Artikels).
    Hier erfolgt eine Stigmatisierung von Menschen. Es ist interessant, dass eine große Firma die Kompetenz einer betreffenden Person nutzt, aber nicht voll hinter ihrer ganzen Persönlichekit steht – und ein vermeintliches Stigma wegretuschiert.
    Ich wäre gespannt, was Frau Verena Kühne dazu sagen wird.

    Erich Meyer (hörend) – Hamburg

  2. At this time it seems like Expression Engine is the preferred blogging platform out there right now. (from what I’ve read) Is that what you’re using on your blog?

  3. Hello Jolynn,
    No, I do not use Expression Engine. This is too expensive. WordPress is a much better alternative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert