Fremde Namen – schwer oder fast gar nicht von den Lippen abzulesen

Bei den Hörenden habe ich immer große Probleme, die Namen von den Lippen abzulesen.

Die Namen kann man sich ja überhaupt nicht kombinieren. Ich muss mir die Namen bei den Hörenden immer wieder buchstabieren lassen oder sie mir aufschreiben lassen.

Bei meinen Beobachtungen habe ich gesehen, dass auch die Hörenden mit den Namen ihre Probleme haben. Selbst einfache Nachnamen wie z.B. Meier, da muss auch buchstabiert werden, es kann ja auch so heißen: Mayer, Maier, Meyer, Meier…. Uff…!!!

Bei den Hörgeschädigten gibt es hierfür das Fingeralphabet – das macht schon vieles einfacher ;-), aber auch das Fingeralphabet will geübt sein 🙂

Ähnliche Beiträge

  • Lebensfreude und Elan

    Nun habe ich wieder ein schönes Foto gefunden, aus dem die Lebensfreude und Elan der spontan tanzenden Moderatorin Vanessa Minnillo – einfach sehr schön – zu sehen ist: (aus der Zeitschrift „In Touch“, Ausgabe Nr. 04 v. 21. Januar 2010)

  • Musik vom ertaubten Beethoven – aggressiv?

    Ich bekam von vielen Hörenden gesagt, dass die Musik (die Spätwerke) von Beethoven aggressiv klingt. In einem wissenschaftlichen Recherche soll herausgefunden worden sein, dass die Babys bei Beethovens Musik anfangen zu weinen/schreien – wegen dem aggressiven Ton, der da mitschwingt. Dass Beethoven immer mehr ertaubte und zum Schluss nichts mehr hörte, muss schlimm genug für…

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (3)

    Fortsetzung… J. Göller: Wie hast du die Informationen an die Gehörlosen weiter gegeben? Es gab früher ja noch kein Schreibtelefon, Bildtelefon oder Faxgerät. Walter Krieg: Ich habe selbst Info-Blätter geschrieben und habe diese per Fahrrad bei den Gehörlosen in Speyer in den Briefkasten eingeworfen. Das mit dem Schreibtelefon und Faxgerät kam erst später hinzu. Der…

  • Gehörloser Maßstab für Dummheit

    Gehörloser Maßstab für Dummheit   Um noch einmal auf meinen vorherigen Bericht „Gehörlos und hochintelligent“ zurückzukommen: Es wurden im TV im Zusammenhang mit der morgigen Bundestagswahl etliche Wahlkampf-Reden gezeigt. Dabei wurden zwei Telefon-Nr. eingeblendet, so dass die Zuschauer an der telefonischen Umfrage teilnehmen können, wen sie eher wählen würden. Darunter stand ganz klein abgedruckt: „0,50…

  • Gebärden-Begrüßungsfilme auf der Website www.neuss.de

    Durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel auf der Seite www.neuss.de bin ich heute auf etwas Interessantes gestoßen: Begrüßungsfilm in Gebärdensprache Hinzu kommt noch eine Bürgerservice-Seite, alles in Gebärdensprache. Sehr vorbildlich! Gibt es noch mehr solche Seiten mit Gebärdensprach-Service? Ich bin heute zum ersten Mal auf so eine Seite mit diesen Begrüßungsfilmen in Gebärdensprache gestoßen. Sehr…

  • Wenn Charlie Chaplin Albert Einstein trifft

    Wenn Charlie Chaplin Albert Einstein trifft   Albert Einstein sagt zu Charlie Chaplin: „Was ich am meisten an Deiner Kunst bewundere, ist Deine Universalität. Du sagst kein Wort, und doch… die Welt versteht Dich!“ Daraufhin sagt Charlie Chaplin zu Albert Einstein: „Es ist wahr, aber Dein Ruhm ist noch größer! Die Welt bewundert Dich, auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert