Fremde Namen – schwer oder fast gar nicht von den Lippen abzulesen

Bei den Hörenden habe ich immer große Probleme, die Namen von den Lippen abzulesen.

Die Namen kann man sich ja überhaupt nicht kombinieren. Ich muss mir die Namen bei den Hörenden immer wieder buchstabieren lassen oder sie mir aufschreiben lassen.

Bei meinen Beobachtungen habe ich gesehen, dass auch die Hörenden mit den Namen ihre Probleme haben. Selbst einfache Nachnamen wie z.B. Meier, da muss auch buchstabiert werden, es kann ja auch so heißen: Mayer, Maier, Meyer, Meier…. Uff…!!!

Bei den Hörgeschädigten gibt es hierfür das Fingeralphabet – das macht schon vieles einfacher ;-), aber auch das Fingeralphabet will geübt sein 🙂

Ähnliche Beiträge

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (2)

    Fortsetzung… J. Göller: Hatte dein Gehörlosen-Kegelverein “Beinahe Neun” auch Wettkämpfe und Siege? Walter Krieg: Ja, wir hatten viele Wettkämpfe. Auch auswärts, unter anderem in Augsburg, München, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Weinheim, Stuttgart… – mit Erfolg! Denn wir waren 5 Mal Deutscher Meister bei gehörlosen Kegelvereinen. J. Göller: Wann gründetest du den Speyerer Gehörlosenverein? Walter Krieg: Kurz…

  • Wollen Schwerhörige in der Nacht überhaupt hören?

    Diese (lustige) Frage hat der Phonak-Firmengründer Andy Rihs auf Kosten seiner eigenen Firma in den Raum geworfen, als ein Phonak-Experte ein neues Hörgerät vorstellte, das 24 Stunden am Tag tief im Gehörgang sitzt und Schwerhörige dadurch plötzlich auch in der Nacht wieder hören können. Sein Originalzitat: «Die Frage ist jetzt, ob die das überhaupt wollen.»…

  • Taube Wut im Bauch (3)

    Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…

  • Mit Abschluss-Note 1,0 zur Sonderpädagogin für hörgeschädigte Kinder

    Was bin ich soooooo stolz auf meine wunderbare und jüngste Schwester Anna, die schwerhörig ist: Sie hat heute ihr Studium mit der Abschlussprüfung mit der Note 1,0 abgeschlossen! WOOOUUUWWW!!! Nun kann sie bald hörgeschädigte Kinder unterrichten. Ihr Spezialfach ist Musik – sie kann auch Klavier spielen. (meine Schwester Anna und ich – strahlen um die…

  • Gedicht „Die Mauer“

    Ich stehe vor der Mauer.Ich versuche, die Mauer Stück für Stück abzureißen. Die Mauer aber steht immer noch so, wie sie schon immer so stand. Ratlos stehe ich vor der Mauer, ich weiß nicht, wie ich rüber gelangen kann. Die Mauer überklettern? Die Mauer ist zu hoch. Ich denke immer: Wie soll ich die Mauer…

  • Compagnie Augenmusik neues Projekt Wir können alles

    Compagnie Augenmusik Projekt „Wir können alles“ Die Compagnie Augenmusik ist mit einem neuen Projekt 2018 zurück, an dem gehörlose Kinder mitwirken können! Eine Woche lang bekommen zwölf hörgeschädigte Kinder von 6 – 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit dem gehörlosen Schauspieler Jürgen Endress und der Theatermacherin Daniela Krabbe (CODA), ein Theaterstück auf einer richtigen Theaterbühne…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert