Fortbildung für Hörgeschädigte

Fortbildungen für Hörgeschädigte voller Barrieren

Fortbildungen für Hörgeschädigte voller Barrieren

Es ist so oft zum Kotzen für mich, denn bei meiner Suche nach Fortbildungen für Hörgeschädigte finde ich nur sehr spärliche Informationen. Ebenso finde ich auch nur sehr wenige barrierefreie Kurse für Themen, die mich interessieren.

Habt Ihr da vielleicht einen oder mehrere Tipps für mich?

Es gibt Kurs-Videos, die jedoch im VIMEO angesiedelt sind. Der Nachteil dort ist, dass die Untertitelung des Kurses im Video nicht vorhanden ist. Sobald ich sehe, das Video ist bei Vimeo hochgeladen, klicke ich das Video sofort wieder weg.

Youtube dagegen ist da schon viel besser, denn hier erfolgt eine automatische Untertitelung. Aber was ist, wenn es falsch wiedergegeben wird im Untertitel? Wenn der Sprecher keine gute Aussprache hat – vergiss das mit der Wiedergabe im Untertitel. Da gibt’s meist nur Kauderwelsch ohne jeglichen Sinn. Die Untertitelung ist noch nicht optimal.

Fortbildung für Hörgeschädigte

Ich könnte hier ja auch lippenlesen. Nur der Zeitaufwand steht in keinem guten Verhältnis zu dem Wissen, welches ich mir aneignen möchte. Denn ich müsste das Video zigmal zurückspulen, um sicher zu gehen, ob ich wirklich alles verstanden habe. Bis dahin hinke ich längst hinter dem Lernstoff her.

Dann gibt es noch die Videos, bei denen man zwar über die Schulter schauen kann (Bildschirm-Aufnahmen), wie bestimmte Tools angewandt werden. Jedoch bekomme ich hier als Gehörlose nicht mit, was da im OFF (unsichtbar im Hintergrund) zu diesen Bildschirmaufnahmen erklärt wird.

Das kann sehr irreführend sein. Ein kleines Erlebnis dazu aus meiner Fortbildungs-Erfahrung:

Ich schaute mir die Schritte in einem Kurs-Video an, wie da vorgegangen wird. Weil ich mir nicht sicher war, bat ich meine Kinder, mit mir das Video anzusehen und mir wiederzugeben, was da im Off gesagt wurde.

Meine Kinder sagten, dass der Kursleiter im Video sagte, er führe die Schritte vor, die man auf keinen Fall nachmachen solle. Da ich als Gehörlose so nicht an diese Information herankam und somit auch unmöglich davon wissen konnte, hätte ich diese Schritte genauestens befolgt. Die Folge wäre eine Kontosperrung gewesen.

Das hat mich sehr erschreckt und ließ mich zugleich wütend werden.

Immer wieder diese verflixten Barrieren! Immer wieder diese verflixten Nachteile! Immer wieder diese Kommunikationsprobleme in der hörenden Welt! Es kostet mich nicht nur Nerven, sondern auch viel Zeit.

Das ist frustrierend, wenn ich aufgrund meiner Gehörlosigkeit immer wieder auf Barrieren stoße für meine Weiterbildungen.

Wo holt Ihr Euch die speziellen Fortbildungen? Was macht Ihr, wenn Ihr Euch weiterbilden wollt, diese Weiterbildung jedoch nicht vom Integrationsamt mit Kostenübernahme gefördert wird? Was macht Ihr, wenn diese Weiterbildung in der Deaf-Community gar nicht vorhanden ist, weil es zu spezifisch ist?

Fortbildung für Hörgeschädigte

Hörbehinderung plus Kommunikationsbehinderung

Viele Hörende können es nicht nachvollziehen, dass eine Hörbehinderung immer im gleichen Zug mit Kommunikationsbehinderung gekoppelt ist.  Hörgeschädigte sind immer „doppelt“ behindert und immer wieder vom guten Willen des Mitmenschen abhängig.

Wer von Euch Hörgeschädigte gibt Kurse in welchem Bereich? Nicht nur in der Gebärdensprache, sondern auch Fachbereiche?

Bitte lasst es mich wissen, schreibt mir einen Kommentar, wen Ihr kennt oder ob Ihr selbst unterrichtet und wenn ja, in welchem Bereich.

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

 

P.S.: Ich bin auf ein amerikanisches Lernkonzept gestoßen, der richtig vorbildlich und barrierefrei ist: Video, Transkript, Audio. Für jeden gibt es eine Möglichkeit, sich für eine bestimmte Lernform zu entscheiden. Solch eine Ausstattung zur Weiterbildung und zum Lernen habe ich im deutschen Raum bislang noch nicht gesehen! Wow! Das begeistert mich total.

 

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Rockkonzerte – zu laut und schädlich fürs Gehör

    Ich lese immer wieder in der Zeitung, dass das Gehör bei den Jugendlichen nachlässt. Die Zahl derer Jugendlichen wird immer größer. Weil sie ständig laute Musik / Musik über Kopfhörer hören, sowie bei den Rockkonzerten nahe an den Lautsprecher-Boxen stehen/sitzen. Diese wissen noch nicht zu schätzen, dass sie hören können? Diese wissen noch nicht zu…

  • Was hat das Schnaufen mit dem Versteckspiel zu tun?

    GANZ ENORM VIEL! Vor allem, wenn man nicht hören kann! Als Kind spielte ich gerne mit meinen Cousins Verstecken im ganzen Haus. Wir versteckten uns überall, wo wir uns hineinzwängen konnten. Jedoch wurde ich IMMER gefunden! Ich zischte meinem Cousin total sauer zu, warum ich denn immer gefunden werde – daraufhin zischte er zu mir…

  • Vor meiner CochleaImplantat-Zeit – Teil 1

    Ich bin eine gebürtige Gehörlose und war eine Hörgeräte-Trägerin… Mit der Zeit konnte ich keine Hörgeräte mehr anziehen, weil meine Ohren sich dank der Ohrpassstücke immer wieder entzündeten. Immer wieder ein Furunkel oder Anschwellung der Ohrmuscheln, so dass ich die Ohrpassstücke nicht mehr in die Ohren rein bekam. Es war sehr unangenehm und es schmerzte…

  • ZDF – Wetten dass…-Wiederholung erstmals mit UT

    Ich wurde heute auf die Wiederholung des Wetten dass… hingewiesen, dass diese mit Untertitel ausgestrahlt wurde. Sofort schaltete ich den Fernseher an und schaute mir diese Sendung an. AAAHHH, war das eine Wohltat, ENDLICH mal etwas verstehen zu können bei Wetten dass…!!! Endlich, endlich konnte ich auch mal mitlachen, wenn witziges gesagt wurde. Auch wenn…

  • Alles Gute 2007 + ZDF-Untertitelumfrage

    Ich wünsche Euch allen ein gesundes neues Jahr 2007! Hoffentlich habt Ihr alle das Jahr 2007 gut angefangen.Es gibt wieder mal eine Untertitel-Umfrage, aber diesmal nicht von mir, sondern vom ZDF selbst 😉 _*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_ Hier die näheren Informationen: (ACHTUNG – gestoppt!) Auf der ZDF-Videotextseite XXX (siehe neuen Bericht) gibt es eine Umfrage zu den Untertiteln…

  • Nach Weihnachten kommt der Knaller

    Nach Weihnachten kommt der Knaller   Da ich zu Weihnachten so zugebombt wurde mit den lieben Wünschen, wusste ich, meine Nachricht würde in der Masse keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Und jetzt habe ich etwas Schönes gefunden, einen kleinen Kurzfilm – ohne Worte 🙂 – nach dem Motto: Nach Weihnachten kommt der Knaller   So hoffe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert