Das Kinder- und Jugendbuch "Adam der Affe" v. Wolfgang Wambach
|

Buchvorstellung und Gewinnspiel „Adam der Affe“

Buchvorstellung und Gewinnspiel „Adam der Affe“

 

Seit dem 23. September 2016 gibt es in der Bücherwelt eine Neuerscheinung: das Kinder- und Jugendbuch „Adam der Affe“.

Die Einleitung für das Buch:

Der stumme Außenseiter Kenny entdeckt in einem Zirkuskäfig den Schimpansen Adam, der sich ihm in Gebärdensprache vorstellt. Interessiert erfährt Kenny, dass der Affe seinen Wortschatz von einem Wissenschaftler gelernt hat. Als im Zirkus ein Unfall passiert, den nur der Junge beobachtet, wird Adam beschuldigt und muss fliehen. Für die beiden beginnt eine spannende Abenteuerreise – mit dem Ziel, den Wissenschaftler zu finden. Doch bald werden die neuen Freunde zu Gejagten. Schafft Kenny es rechtzeitig, Adams Unschuld zu beweisen?

Wie ich bereits oben erwähnte, ist es ein Kinder- und Jugendbuch. Es richtet sich an 9- bis 13-jährige Leser. Ich stelle hier das Buch von Wolfgang Wambach vor:

Das Kinder- und Jugendbuch "Adam der Affe"
Das Kinder- und Jugendbuch „Adam der Affe“

Zu beziehen ist das Buch über epubli – Buch Adam der Affe – Wolfgang Wambach oder auch Amazon* : http://partner.judithharter.de/adamderaffe

 

Ich habe das Buch selbst gelesen und empfand den Schreibstil des Autors Wolfgang Wambach als leicht, lebendig und flüssig. Das Lesen dieses Buches machte mir richtig Spaß und meine Neugierde war groß, wie die Geschichte zu Ende geht. Ich kann dieses Jugendbuch „Adam der Affe“ den hörgeschädigten, aber genauso den hörenden Kindern und Jugendlichen wärmstens empfehlen.  Es ist ein Abenteuer-Buch für Kinder und Jugendliche.

Im Buch kommt zwar kein Gehörloser vor, aber ein stummer Junge, der zwar hört, aber nicht sprechen kann. Damit er sich verständlich machen kann, ist er deshalb auf die Gebärdensprache angewiesen. Er begegnet einem Affen im Zirkus, der dank eines Forschers die Gebärdensprache beherrscht. Beide freunden sich an und müssen sich schnell gemeinsam auf ein Abenteuer einlassen. Die Kommunikation zwischen den beiden beruht komplett auf die Gebärdensprache.

Was mich besonders gefreut hat, ist der Sonderteil des Buches am Ende. Hier geht der Autor näher auf die Affen ein, sowie deren Gebärdensprache. Mit Bildern und Erklärungen, wie den Affen die Gebärdensprache beigebracht wurde. So etwas gibt es selten in den Kinderbüchern, dass am Ende die Fakten mit Bildern aufgezeigt werden.

Mehr als das möchte ich nicht verraten 🙂

Es müssen nicht immer nur Hörgeschädigte die Gebärdensprache können. Auch unter den Hörenden gibt es Leute, die aufgrund eines körperlichen Defektes nicht sprechen können und deshalb stumm sind. Diese kommunizieren dann mithilfe der Gebärdensprache oder nutzen heutzutage das Smartphone oder Tablet, das den aufgeschriebenen Text dem Gesprächspartner laut vorliest.

So, und jetzt habe ich die gute Nachricht:

Gewinnspiel Buch „Adam der Affe“ bis zum 06. November 2016

Der Autor Wolfgang Wambach hat mir ein Buch davon gesponsert für das Gehörlosblog-Gewinnspiel! Ich danke ihm ganz herzlich dafür!

Wer am Buch-Gewinnspiel „Adam der Affe“ teilnehmen möchte, muss folgendes tun:

Postet diesen Blogbeitrag in eurem Profil, zusammen mit dem Hashtag #gewinnspieladamderaffe

Ihr habt mehrere Möglichkeiten für die Teilnahme über folgende Socialportale:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

So kann die Teilnahme aussehen:

„Ich mache mit bei diesem #gewinnspieladamderaffe http://gehoerlosblog.de/buchvorstellung-und-gewinnspiel-adam-der-affe/

Der Hashtag und der Link müssen immer dabei sein.

 

Ich sammle jeden Teilnehmer mit diesem Hashtag #gewinnspieladamderaffe.

Die Auslosung des Gewinners erfolgt mit der Zufallsgenerator. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen siehe: Teilnahmebedingungen zum Facebook-Gewinnspiel.

Toi, toi, toi, ich drücke allen Teilnehmern die Daumen bei dieser Verlosung!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

Ähnliche Beiträge

  • Fremde Namen – schwer oder fast gar nicht von den Lippen abzulesen

    Bei den Hörenden habe ich immer große Probleme, die Namen von den Lippen abzulesen. Die Namen kann man sich ja überhaupt nicht kombinieren. Ich muss mir die Namen bei den Hörenden immer wieder buchstabieren lassen oder sie mir aufschreiben lassen. Bei meinen Beobachtungen habe ich gesehen, dass auch die Hörenden mit den Namen ihre Probleme…

  • Gehörlose bekommen diese oft nicht mit: Sprichwörter

    Wie denn auch? Das Gehör fehlt ja auch, um es verbal aufzuschnappen. Die Sprichwörter werden viel mehr verbal gesagt als gelesen – Gehörlose bekommen nur wenig davon mit, es sei denn, sie stehen im regen Kontakt mit Hörenden. In den Büchern liest man nicht viele Sprichwörter (außer, man hat sich ein Sprichwörter-Lexikon angeschafft). Ich bin…

  • Unterschied bei Gehörlosen

    Ich habe im Internet eine sehr interessante Seite gefunden, die für die Gehörlosen und Hörenden gleichermaßen sehr gut geeignet ist zum besseren Verständnis füreinander! Den Bericht hierzu von einem Hörenden können Sie hier nachlesen: gehörlos – was heißt das? Der Bericht kommt sehr nah dran beim Erklären, was gehörlos heißt. Darin wird der Unterschied umfassend…

  • Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (1)

    Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (1) Hier vorerst mal einige Presseberichte über den Girls Day 2010 mit der hörgeschädigten Truckerin Verena Künne: „… stellt sich deshalb heute eine gehörlose Truckerin den BesucherInnen des Girls‘ Days vor …“ Quelle: Mehr Zukunftsoptionen für junge Frauen (von Barbara Steffens, Frauenpolitische Sprecherin, Bündnis Grüne) –…

  • Taube Wut im Bauch (2)

    In meinem ersten Bericht „Taube Wut im Bauch (1)“ schrieb ich über meine Agression in meiner Kindheit, weil mir die Worte dazu fehlten… Jetzt berichte ich über meine taube Wut in meiner Jugend/als junge Erwachsene: Ich wirkte in einem Zeltlager als Betreuerin mit. Ich betreute zusammen mit einem anderen Mädchen eine Mädchengruppe im Alter von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert