Das Kinder- und Jugendbuch "Adam der Affe" v. Wolfgang Wambach
|

Buchvorstellung und Gewinnspiel „Adam der Affe“

Buchvorstellung und Gewinnspiel „Adam der Affe“

 

Seit dem 23. September 2016 gibt es in der Bücherwelt eine Neuerscheinung: das Kinder- und Jugendbuch „Adam der Affe“.

Die Einleitung für das Buch:

Der stumme Außenseiter Kenny entdeckt in einem Zirkuskäfig den Schimpansen Adam, der sich ihm in Gebärdensprache vorstellt. Interessiert erfährt Kenny, dass der Affe seinen Wortschatz von einem Wissenschaftler gelernt hat. Als im Zirkus ein Unfall passiert, den nur der Junge beobachtet, wird Adam beschuldigt und muss fliehen. Für die beiden beginnt eine spannende Abenteuerreise – mit dem Ziel, den Wissenschaftler zu finden. Doch bald werden die neuen Freunde zu Gejagten. Schafft Kenny es rechtzeitig, Adams Unschuld zu beweisen?

Wie ich bereits oben erwähnte, ist es ein Kinder- und Jugendbuch. Es richtet sich an 9- bis 13-jährige Leser. Ich stelle hier das Buch von Wolfgang Wambach vor:

Das Kinder- und Jugendbuch "Adam der Affe"
Das Kinder- und Jugendbuch „Adam der Affe“

Zu beziehen ist das Buch über epubli – Buch Adam der Affe – Wolfgang Wambach oder auch Amazon* : http://partner.judithharter.de/adamderaffe

 

Ich habe das Buch selbst gelesen und empfand den Schreibstil des Autors Wolfgang Wambach als leicht, lebendig und flüssig. Das Lesen dieses Buches machte mir richtig Spaß und meine Neugierde war groß, wie die Geschichte zu Ende geht. Ich kann dieses Jugendbuch „Adam der Affe“ den hörgeschädigten, aber genauso den hörenden Kindern und Jugendlichen wärmstens empfehlen.  Es ist ein Abenteuer-Buch für Kinder und Jugendliche.

Im Buch kommt zwar kein Gehörloser vor, aber ein stummer Junge, der zwar hört, aber nicht sprechen kann. Damit er sich verständlich machen kann, ist er deshalb auf die Gebärdensprache angewiesen. Er begegnet einem Affen im Zirkus, der dank eines Forschers die Gebärdensprache beherrscht. Beide freunden sich an und müssen sich schnell gemeinsam auf ein Abenteuer einlassen. Die Kommunikation zwischen den beiden beruht komplett auf die Gebärdensprache.

Was mich besonders gefreut hat, ist der Sonderteil des Buches am Ende. Hier geht der Autor näher auf die Affen ein, sowie deren Gebärdensprache. Mit Bildern und Erklärungen, wie den Affen die Gebärdensprache beigebracht wurde. So etwas gibt es selten in den Kinderbüchern, dass am Ende die Fakten mit Bildern aufgezeigt werden.

Mehr als das möchte ich nicht verraten 🙂

Es müssen nicht immer nur Hörgeschädigte die Gebärdensprache können. Auch unter den Hörenden gibt es Leute, die aufgrund eines körperlichen Defektes nicht sprechen können und deshalb stumm sind. Diese kommunizieren dann mithilfe der Gebärdensprache oder nutzen heutzutage das Smartphone oder Tablet, das den aufgeschriebenen Text dem Gesprächspartner laut vorliest.

So, und jetzt habe ich die gute Nachricht:

Gewinnspiel Buch „Adam der Affe“ bis zum 06. November 2016

Der Autor Wolfgang Wambach hat mir ein Buch davon gesponsert für das Gehörlosblog-Gewinnspiel! Ich danke ihm ganz herzlich dafür!

Wer am Buch-Gewinnspiel „Adam der Affe“ teilnehmen möchte, muss folgendes tun:

Postet diesen Blogbeitrag in eurem Profil, zusammen mit dem Hashtag #gewinnspieladamderaffe

Ihr habt mehrere Möglichkeiten für die Teilnahme über folgende Socialportale:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

So kann die Teilnahme aussehen:

„Ich mache mit bei diesem #gewinnspieladamderaffe http://gehoerlosblog.de/buchvorstellung-und-gewinnspiel-adam-der-affe/

Der Hashtag und der Link müssen immer dabei sein.

 

Ich sammle jeden Teilnehmer mit diesem Hashtag #gewinnspieladamderaffe.

Die Auslosung des Gewinners erfolgt mit der Zufallsgenerator. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen siehe: Teilnahmebedingungen zum Facebook-Gewinnspiel.

Toi, toi, toi, ich drücke allen Teilnehmern die Daumen bei dieser Verlosung!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

Ähnliche Beiträge

  • Logik der Gehörlosen

    Die Logik der Gehörlosen weicht von der Logik der Hörenden ab: Im Gespräch mit meinem Gegenüber höre ich auf zu reden, wenn mein Gegenüber sein Gesicht von mir abwendet. Ich rede erst weiter, wenn ich wieder Blickkontakt mit ihm habe. Wenn mein Gegenüber während dem Gespräch im Zimmer herumspaziert, höre ich auch auf zu reden….

  • Online-Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet

    ———————- Werbung ———————- Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Pascal Bajorat entstanden und ich habe dafür den Online-Kurs zu WordPress zum Testen erhalten. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen. Online-Kurs zu WordPress für Gehörlose getestet Es gibt einen neuen Online-Kurs mit dem…

  • Gehörlose Frau aus dem Morgenland

    Gehörlose Frau aus dem Morgenland Die Geschichte, die ich jetzt erzähle, ist meine persönliche Erfahrung. Da es hier um meine gehörlose Stimme geht, berichte ich deshalb hier im Gehörlosblog darüber. Ich wurde als Bauchtänzerin für ein Kinderfasching-Geburtstag gebucht. Dieser Kindergeburtstag hatte das Motto: Morgenland. Genauso zogen sich die Kinder dann an: orientalisch und bunt. Sie…

  • Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel

    Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel   Zwischendurch mal was anderes, aber mit Untertitel – der erste atomare Film, der vom Unternehmen IBM produziert wurde und den Weg ins Guinness- Buch der Rekorde gefunden hat: http://www.youtube.com/watch?v=WXASgdtQqJE (entnommen aus der Webseite The Intelligence) Sehr interessant ist hier, dass um den Atom herum dieser sogenannte…

  • Umfrage bis 31.03.2019 – Gehörlosblog-Themen

    76 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Umfrage bis 31.03.2019 – Gehörlosblog-Themen Welche Themen möchtest Du gerne im Gehörlosblog lesen und sehen? Du darfst mehrere Antworten anklicken. Wir sind sehr gespannt auf Deine Antworten. Viel Spaß dabei! [poll id=“2″] Achtung: Die Umfrage läuft bis zum 31.03.2019 um 23:59 Uhr [campaign campaign=“4769″][/campaign]  …

  • Deaf Music Collar (DMC) – Tester gesucht

    Deaf Music Collar (DMC) – Tester gesucht Die 2 Erfinder Frederik Podzuweit (Designer) und Stefan Sube (Ingenieur) haben dieses Gerät Deaf Music Collar (DMC) entwickelt. Mit diesem können gehörlose Menschen die Musik über Vibrationen wahrnehmen. Die beiden sind in der Entwicklung an einen Punkt gestoßen, an dem sie ihren Prototypen einen oder vielleicht zwei Tester…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert