Mesch? Hörende Eltern verstehen mich nicht

Hier wieder eine Kindheitserinnerung von mir als gehörloses Kind…

Ich beobachtete meine Eltern, was sie sagten, wenn sie sich ärgerten. Sie sagten: „Mesch“ oder „Oh Mesch“.

Und als ich mich selbst nun ärgerte, machte ich meinen Eltern nach. Ich sagte auch „Mesch“.

Dann jedoch musste ich mich wundern, wieso meine Eltern mich nicht verstanden, obwohl ich doch das gleiche sagte wie sie.

So oft ich „Mesch“ sagte, meine Eltern verstanden mich einfach nicht, so sehr sie sich auch bemühten. Ich war als Kleinkind nicht fähig, ihnen das Wort zu erklären. Ich habe es einfach nachgesagt, weil meine Eltern dieses Wort benutzten, wenn sie sich ärgerten.
Daraufhin beobachtete meine Mutter mich, in welcher Situation ich dieses Wort „Mesch“ sagte. Als sie sah, wie ich mich über meinen Cousin ärgerte, weil er mich ärgerte und ich „Mesch“ schrie, wusste sie nun, was genau ich damit meinte.

Sie erklärte mir, dass ich das Wort falsch ausspreche. Es heißt „Mensch“. Weil beim Lippen absehen der Buchstabe „n“ nicht zu sehen war, habe ich das deshalb nicht mit ausgesprochen.

Auch kam dieses Wort noch nicht in meinem Wortschatz vor, so dass ich hier deshalb nicht kombinieren konnte und stattdessen genauso sprach, wie es vom Mundbild her aussah.
So kam es bei mir also raus: „Mesch“ statt „Mensch“. * 😀 😀 :-D*

Ähnliche Beiträge

  • CD ist dem ertaubten Beethoven zu verdanken

    Überall sehe ich Spuren auf der Welt, wo die Taubheit bzw. Ertaubt-Sein eine große Rolle spielt und dank dessen so manche Dinge erfunden werden. Ich bin kürzlich auf einen Bericht gestoßen, dass der „Vater der CD“ Norio Ohga (Unternehmen SONY) verstorben ist. Er erfand die CD, um „Die Neunte Sinfonie“ vom Beethoven ohne Unterbrechung abspielen…

  • Außerirdisch dank CI

    Außerirdisch dank CI   Als ich im Wartezimmer in einer Arztpraxis saß, gingen mir die Batterien von meinem Sprachprozessor aus. Der Sprachprozessor leuchtete blinkend rot auf. Durch meine Haare schimmernd… Meine Sitznachbarin fing an, mich so komisch anzustarren. Ich erlaubte mir den Spaß – ich bewegte mich roboterhaft zu ihr hin, schaute sie lächelnd an,…

  • Filmpremiere „Still-Leben“-Film am 11.10.08 in Koblenz

    Am 11.10.2008 fuhr ich mit Neugierde, Vorfreude und Spannung zur Filmpremiere „Still-Leben“-Film nach Koblenz. Dort traf ich etliche Bekannte wieder, worüber ich mich riesig freute. Ebenso knüpfte ich neue Kontakte. Ab 18 Uhr war Einlaß mit Sektempfang. Schon vor dem Einlaß zur Kasse war es voll: Nach dem Sektempfang nahmen wir ab 19 Uhr unsere…

  • Gebärden-Begrüßungsfilme auf der Website www.neuss.de

    Durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel auf der Seite www.neuss.de bin ich heute auf etwas Interessantes gestoßen: Begrüßungsfilm in Gebärdensprache Hinzu kommt noch eine Bürgerservice-Seite, alles in Gebärdensprache. Sehr vorbildlich! Gibt es noch mehr solche Seiten mit Gebärdensprach-Service? Ich bin heute zum ersten Mal auf so eine Seite mit diesen Begrüßungsfilmen in Gebärdensprache gestoßen. Sehr…

  • Blitzlicht auf rotem Teppich

    75 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Blitzlicht auf rotem Teppich Warum will ich nicht auf dem roten Teppich stehen? Weil ich das schon die ganze Zeit unbeabsichtigt gemacht habe. Jeden Morgen, um genauer zu sein, wenn ich mit Blitzlichtgewitter geweckt wurde. Dank dem Blitzlichtwecker. Das war schrecklich für mich. Die ganze…

  • Mimik-Galerie

    Ich habe  – wie einige von euch bereits schon wissen – einen Blog „Mimik-Galerie„, in der ich alle Bilder aussagekräftiger Mimik / Körpersprache / Natursprache sammle. Nun wurde in einem kürzlich erschienenen Artikel „Mimik: Drei-Tage-Regenwetter im Gesicht“ (hier drauf klicken) mein Mimik-Galerie-Blog erwähnt. Der Artikel ist interessant. Auch ich wurde für diesen Artikel befragt. Dieser…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert