Nur meine Schwester und ich taub?

Ich musste gerade bei meiner Erinnerung an meine Kindheit schmunzeln.

Bis ich 4 Jahre alt wurde, wusste ich gar nicht, dass es noch andere Gehörlose gab.

Ich dachte damals wirklich, nur meine Schwester und ich wären die einzigen Gehörlosen. Ich kannte bis zu meinem 4. Lebensjahr keine andere gehörlose Kinder und Erwachsene.

Meine Kindheitserinnerungen sind ziemlich gut. Ich vermute, das lag daran, dass ich mit 2 1/2 Jahren anfing zu lesen und schreiben und mein Bewusstsein dadurch „wach“ wurde. Es lag mit Sicherheit auch an den Foto-Tagebüchern, die meine Mutter regelmäßig mit mir durchging, so dass meine Erinnerungen dadurch lebendig blieben.

Ich entwickelte mit meiner Schwester zusammen eine eigene Gebärdensprache, um uns besser und schneller zu verständigen.

Als ich mit 4 Jahren in den Kindergarten kam, staunte ich sehr, dass es noch viele andere gehörlose Kinder gab. Ich hatte so viel zu beobachten, wie sie sich unterhielten. In der Anfangszeit im Kindergarten war ich eher still und ruhig, weil ich erst alles in mich aufnehmen und die anderen Kinder kennenlernen musste.

Daheim gab ich die Gebärdensprache, die ich mir im Kindergarten aneignete, an meine Schwester weiter.

Die Gebärdensprache, die ich zuvor mit meiner Schwester entwickelte, war zwar anders, wies aber viele Gemeinsamkeiten auf mit der Gebärdensprache der gehörlosen Kinder im Kindergarten. So konnte ich mich recht schnell durch Beobachtung anpassen, damit ich mich auch mit anderen Kindern unterhalten konnte.

Ähnliche Beiträge

  • Blitzlicht auf rotem Teppich

    75 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Blitzlicht auf rotem Teppich Warum will ich nicht auf dem roten Teppich stehen? Weil ich das schon die ganze Zeit unbeabsichtigt gemacht habe. Jeden Morgen, um genauer zu sein, wenn ich mit Blitzlichtgewitter geweckt wurde. Dank dem Blitzlichtwecker. Das war schrecklich für mich. Die ganze…

  • Neuer Kurzfilm für Aktion Untertitel

    An alle meine lieben Leser hier: Macht mit bei der Aktion Untertitel – und lasst euch von dem unterhaltsamen Video auf amüsante und doch realistische Weise aufklären! „Radio untertitelt nicht (mit UT)“ [youtube lqJYntwbuV4] Gleichzeitig habt ihr mit diesem Video ein hervorragendes Mittel, die hörenden Mitmenschen auf spielerische Art auf die Aktion Untertitel hinzuweisen und…

  • Wunderschöne Mimik der italienischen Sängerin Cecilia Bartoli

    Die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli gehört zu den sehr wenigen Sängerinnen, die während dem Gesang wunderschöne Mimik machen. Für die Hörenden gilt ihre Mezzosopran-Stimme als so schön, dass sie Menschen verzaubert. Das Publikum verlässt ihre Konzerte fast immer mit einem seligen Lächeln… Mich als Gehörlose verzaubert sie mit ihrer wunderschönen und gleichzeitig ausdruckstarken Mimik. Bei…

  • Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern

    Handfest – lass die Hände sprechen, anpacken und feiern Seid Ihr dabei, wenn bei diesem Handfest am 28.04. und 29.04.2018 in Berlin mit den Händen gesprochen, geformt, gebaut, musiziert, gemalt und gefühlt wird. Lasst unsere Hände feiern 🙂 Einladung zum MANOS – alles handgemacht – Das Handfest – von Marion Gusella: Heute möchten wir Sie…

  • Musik für die Augen: Seifenblasen

    Musik für die Augen: Seifenblasen   Dass die Seifenblasen immer wieder aufs Neue faszinieren… das ist Musik für die Augen. Hier mal ein Video für zwischendurch 🙂   [ae-fb-embed url=“https://www.facebook.com/relaxKZ/videos/1717709325109627″]     Viel Spaß – Genießt die Seifenblasen als Musik für die Augen 😀   Eure Gehörlosbloggerin Judith Harter

  • Inklusion – eine Illusion?

    Inklusion – eine Illusion?   Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast. Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell. Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen. (Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/) Die Abschaffung bringt den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert