ZDF-Sendung Peter Hepp bei Kerner vom 13.10.2005

Ich habe noch einen Link gefunden, bei dem man den taubblinden Peter Hepp „live“ erleben kann:

Peter Hepp bei Kerner – Sendung

Taubblinder Peter Hepp bei Kerner (ZDF)

Er ist ein Vorbild für viele Behinderte und ebenso für Nichtbehinderte. Er macht uns vor mit Mut und Anpacken im Leben, sowie nicht aufzugeben und Geduld zu haben im Leben.

Selbst für ihn mit seinem Handicap ist es heutzutage auch immer noch nicht einfacher, nur anders als früher weiß er damit besser umzugehen.

Es lohnt sich immer wieder, auf Peter Hepp als Vorbild hinzuweisen 😀

Ähnliche Beiträge

  • Radio für Gehörlose? RTL macht es möglich

    Ich bekam eine sehr interessante Nachricht von einem Mann beim RCB Radio Center Berlin GmbH. Darin berichtete er mir vom RTL Audiotainment, einer Kreativabteilung der RTL Radio Vermarktung in Berlin. Diese Abteilung hat sich zum ersten Mal in Deutschland an das Projekt „Radioinhalte für Gehörlose – wie passt das zusammen?“ gewagt. Dabei geht es um…

  • Solidaritätsgefühl unter Hörgeschädigten

    Wenn ich unterwegs bin, zum Beispiel beim Einkaufen, am Bahnhof, einfach irgendwo und sehe dort Hörgeschädigte, egal, ob bekannt oder nicht. Was passiert dann? In mir kommt sofort ein Gefühl hoch, ein Gefühl der Gemeinsamkeit. Dann begrüße entweder ich die Hörgeschädigten oder sie mich. Wir freuen uns und kommen ins Gespräch. Da ist dieses Gefühl…

  • Schwerhörige Insekten

    Im Beitrag stellte ich die folgende Frage: „Was ist der Unterschied zwischen schwerhörigen Grillen und grillen mit Schwerhörigen?“ Leider wusste hier keiner meiner Leser die Antwort. Hier endlich meine Antwort darauf: Die Grillen machen sich selbst schwerhörig, wenn sie anfangen zu zirpen. Die Menschen können sich nicht vorübergehend schwerhörig machen, es sei denn, sie benutzen…

  • Italienischer Spruch über das Hören

    Italienischer Spruch über das Hören Dieser Spruch erinnert daran, dass es auch unter Hörenden „Taube“ gibt. Oder?   Non c’è peggior sordo di chi non vuol sentire. – Es gibt keinen schlimmeren Tauben als den, der nicht hören will.   Was meint Ihr zu diesem italienischen Spruch?   Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

  • Klatsch & Tratsch bei Gehörlosen – mit Video –

    Über mein gehoerlosblog wurde ich von einer Journalistin angeschrieben bezüglich des Klatsches und Tratsches bei Gehörlosen. Worin der Unterschied bei Gehörlosen besteht usw. Vom Mail-Austausch mit der Journalistin Tina Schramm aus Karlsruhe habe ich den ausführlichen Klatsch & Tratsch-Bericht über Gehörlose sowie deren Unterschiede hochgeladen, den sich jede/r Interessierte/r herunterladen kann zum Lesen. Für den…

Ein Kommentar

  1. Das ist echt irre!
    Die Gebärdensprache hab ich ja noch verstanden, aber vom Lormen hab ich nur geringfügig Ahnung!
    Wahnsinn!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert